Erste Schritte mit der UMC1

Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von pigga »

eexpaps hat geschrieben:Habe ein fertiges Kabel, und ein selbstgelötetes, wenn ich den pin 2 und 3 brücke kann ich ja senden und empfangen mit zb "hyperterm" von windowas
Hi.
Ok, der funktioniert auch wenn Du Rx und Tx vertauscht hast...
Hab grad nochmal geschaut und Du hast recht: Dachte bislang immer die Meldung "Detected MS-II xy Code" bezöge sich auf die ser. Schnittstelle, dass er dort was "gefunden" hat. Dem iss wohl nicht so. Sorry. Das einzige mal wo ich so ein Theater hatte war mit nem unkooperativen USB Adapter.
P.S.: Dein RS232 Kabel ist ja hoffentlich nicht voll beschaltet. Falls ja, reduzier mal auf Rx, Tx und GND. Weil da noch CAN, +5V usw mit auf der RS232 Schnittstelle hängen kann es sonst zu komischen Effekten kommen.
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

pigga hat geschrieben:
eexpaps hat geschrieben:Habe ein fertiges Kabel, und ein selbstgelötetes, wenn ich den pin 2 und 3 brücke kann ich ja senden und empfangen mit zb "hyperterm" von windowas
Hi.
Ok, der funktioniert auch wenn Du Rx und Tx vertauscht hast...
Hab grad nochmal geschaut und Du hast recht: Dachte bislang immer die Meldung "Detected MS-II xy Code" bezöge sich auf die ser. Schnittstelle, dass er dort was "gefunden" hat. Dem iss wohl nicht so. Sorry. Das einzige mal wo ich so ein Theater hatte war mit nem unkooperativen USB Adapter.
P.S.: Dein RS232 Kabel ist ja hoffentlich nicht voll beschaltet. Falls ja, reduzier mal auf Rx, Tx und GND. Weil da noch CAN, +5V usw mit auf der RS232 Schnittstelle hängen kann es sonst zu komischen Effekten kommen.
Habe ich auch schon versucht. Habe einmal ein fertiges Kabel wo alle pins belegt sind und einmal ein selbstgelötetes wo nur Rx, Tx und GND Belegt sind, also pin 2,3 und 5. Ist aber leider der gleiche Effekt :(

Danke trotzdem, ich nehme jede Idee und jeden Ratschlag gerne an. :)
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von derOJ »

Hast du auch schonmal eine andere Spannungsquelle benutzt?
Ich hatte mal ne kleine Mikrocontroller-Schaltung gebaut mit nem Schaltregler drauf der die 5V für den Prozessor liefern sollte. Da hatte ich auch komische Effekte, unter anderem, dass die Übertragung über die RS232 Schnittstelle nich mehr funktionierte.
Die Versorgungsspannung am "IC1" hast du auch mal nachgemessen? kommen wirklich die 12V vom Stim an und gehen auch die 5V ab?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von no limits »

eexpaps hat geschrieben: Danke trotzdem, ich nehme jede Idee und jeden Ratschlag gerne an. :)
Dann solltest du das auch tun, ich habe dir auf deinen ganzen PN,s geantwortet und gesagt das du einfach mal anrufen sollst, damit man das problem behebt.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

no limits hat geschrieben:
eexpaps hat geschrieben: Danke trotzdem, ich nehme jede Idee und jeden Ratschlag gerne an. :)
Dann solltest du das auch tun, ich habe dir auf deinen ganzen PN,s geantwortet und gesagt das du einfach mal anrufen sollst, damit man das problem behebt.
Telefonnummer? Dann werde ich dich heute Nachmittag mal anrufen, muss jetzt erstmal los.

Und Danke.

Marcel Papst
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von no limits »

eexpaps hat geschrieben:
no limits hat geschrieben:
eexpaps hat geschrieben: Danke trotzdem, ich nehme jede Idee und jeden Ratschlag gerne an. :)
Dann solltest du das auch tun, ich habe dir auf deinen ganzen PN,s geantwortet und gesagt das du einfach mal anrufen sollst, damit man das problem behebt.
Telefonnummer? Dann werde ich dich heute Nachmittag mal anrufen, muss jetzt erstmal los.

Und Danke.

Marcel Papst
Die Telefonnummern stehen auf meiner Website, im Shop und auf der Rechnung.
Allerdings ist heute früh Feierabend, muss mir ne Pappnase aufsetzen :wink:
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

Achja Rosenmontag:)

Ich werd dich nachher wenn ich zuhause bin mal anrufen, wenn du schon Feierabend hast, dann morgen, auf einen Tag kommts jetzt auch nicht mehr drauf an ;)

Solch ich mir schonmal irgendwelche Dinge notieren damits dann schneller geht?
Antworten