Baro / MAT Korrektur
Baro / MAT Korrektur
Welche Einstellungen habt ihr?
Ich habe aktuell das, aber ich habe das Gefühl - gerade die MAT Korrektur - das ist Murks.
Im Englischen MS Forum stand was von 50% Ideale Gasgleichung und dann das ganze mit nem INI Hack invertieren?
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 94&t=30599
Ich weiß, hier gab es schonmal ein Thread aber irgendwie "verlief" der im Sande.
Die Barokorrektur sehe ich mal als ist ok an... aber MAT... 20°C und 40°C sollten halt nicht unbedingt durch die EGO aufgefangen werden (damit ich den Regelbereich nicht so groß
Ich habe aktuell das, aber ich habe das Gefühl - gerade die MAT Korrektur - das ist Murks.
Im Englischen MS Forum stand was von 50% Ideale Gasgleichung und dann das ganze mit nem INI Hack invertieren?
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 94&t=30599
Ich weiß, hier gab es schonmal ein Thread aber irgendwie "verlief" der im Sande.
Die Barokorrektur sehe ich mal als ist ok an... aber MAT... 20°C und 40°C sollten halt nicht unbedingt durch die EGO aufgefangen werden (damit ich den Regelbereich nicht so groß
- Dateianhänge
-
- MAT1.JPG (46.65 KiB) 5400 mal betrachtet
-
- baro1.JPG (46.18 KiB) 5400 mal betrachtet
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Baro / MAT Korrektur
Niemand? 

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Baro / MAT Korrektur
meine einstellungen sind sehr ähnlich +- 1-2% zu deinen bildern!
frank
frank
Re: Baro / MAT Korrektur
Und wieviel Gego hast du da?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Baro / MAT Korrektur
Acki hat geschrieben:Und wieviel Gego hast du da?

um 100% was sonst?
frank
Re: Baro / MAT Korrektur
Ich Frage weil ja über die Gego erkennbar ist wie gut die Tabelle passt.
Baro scheint ganz ok zu sein, MAT hatte ich letztens eingestellt, nun muss das Kennfeld natürlich angepasst werden.
Was hast du wo anders?
Baro scheint ganz ok zu sein, MAT hatte ich letztens eingestellt, nun muss das Kennfeld natürlich angepasst werden.
Was hast du wo anders?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Baro / MAT Korrektur
du meinst jetzt nicht das ve tabel (kennfeld)Acki hat geschrieben: nun muss das Kennfeld natürlich angepasst werden.

du meinst das baro/mat "kennfeld"!
mein baro geht linear von 60kpa/-16% bis 110kpa/4%, getestet/gefahren von 83kpa bis 102kpa!Was hast du wo anders?
mein mat auch linear von -20°C/2% bis 80°C/-3%, getestet/gefahren von 5°C bis 45°C!
frank
Re: Baro / MAT Korrektur
Danke, ich werd meinen Kram nochmal überdenken und geb dann nochmal meinen Senf dazu.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Baro / MAT Korrektur
Nochmal zum Verständnis.
Speeddensity - nutzt die Ideale Gasgleichung (zwischen 0 und 100% - der Einstellwert) und mit der Korrektur kann ich da noch rumtricksen?
Also nicht lineare Korrektur auf 0 in jedem Temperaturbereich wäre dann strickt nach der Gasgleichung?
Finde die Berechnungsformel nicht im Manual.
Speeddensity - nutzt die Ideale Gasgleichung (zwischen 0 und 100% - der Einstellwert) und mit der Korrektur kann ich da noch rumtricksen?
Also nicht lineare Korrektur auf 0 in jedem Temperaturbereich wäre dann strickt nach der Gasgleichung?
Finde die Berechnungsformel nicht im Manual.

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Baro / MAT Korrektur
Ich weiss jetzt nicht bei wem der Denkfehler liegt... (ich habe die MAT correction genau andersherum)
Bei kalter Luft kann mehr Luft mit weniger Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche da weniger Sprit e.g. negative Werte.
Bei warmer Luft kann weniger Luft mit mehr Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche mehr Sprit, e.g. positive Werte.
Oder liege ich mit meiner Denkstruktur falsch?
Bei kalter Luft kann mehr Luft mit weniger Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche da weniger Sprit e.g. negative Werte.
Bei warmer Luft kann weniger Luft mit mehr Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche mehr Sprit, e.g. positive Werte.
Oder liege ich mit meiner Denkstruktur falsch?
fun is not a straight line

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: Baro / MAT Korrektur
es wird nicht luft, sondern kraftstoff verbrannt, luftsauerstoff ist der katalysator....folglich kann mehr verbrannt werden je mehr luftsauerstoff vorhanden ist, daraus ergibt sich je kälter desto mehr kraftstoff also positive anreicherung.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Baro / MAT Korrektur
und auch getestet/gefahren?Zaphod hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht bei wem der Denkfehler liegt... (ich habe die MAT correction genau andersherum)
soweit richtig von dir! kalte luft viel kraftstoff und warme luft weniger kraftstoff!Bei kalter Luft kann mehr Luft mit weniger Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche da weniger Sprit e.g. negative Werte.
Bei warmer Luft kann weniger Luft mit mehr Sprit verbrannt werden, d.h. ich brauche mehr Sprit, e.g. positive Werte.
Oder liege ich mit meiner Denkstruktur falsch?
aber, ms macht schon automatisch eine korektur für mat und barro! wenn du mit den korektur werten der ms nicht glücklich bist kannst du in den mat oder barro korektur tabel nachbessern, dabei korigierst du das hinterlegte korektur tabel (nicht sichtbar) um den + oder - wert den du eingetragen hast!
frank
Re: Baro / MAT Korrektur
Das wollt ich wissen, danke. Jetzt wird auch das Problem klar.
Bei niedrigen Drehzahl wirkt sich das weniger stark aus als bei hohen und dann noch der Heißstart wo abgemagert wird obwohl es nur am eventuell trägen Sensor liegt.
Ich werde mir nochmal alte Logfiles angucken und vergleichen - ob ich wirklich soviel anders haben will und nicht lieber EGO die Arbeit machen lasse...
Bei niedrigen Drehzahl wirkt sich das weniger stark aus als bei hohen und dann noch der Heißstart wo abgemagert wird obwohl es nur am eventuell trägen Sensor liegt.
Ich werde mir nochmal alte Logfiles angucken und vergleichen - ob ich wirklich soviel anders haben will und nicht lieber EGO die Arbeit machen lasse...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Baro / MAT Korrektur
Ich hab dass anhand der Leerlauf AFRs angepasst, welche bei heisser Luft deutlich magerer waren, als bei kalter Luft.
Ich habe allerdings die MAT Korrektion bei 50% stehen.
Ich habe allerdings die MAT Korrektion bei 50% stehen.
fun is not a straight line

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar
Re: Baro / MAT Korrektur
Heiß läuft er aber fetter. Bei dir schießt die Korrektur quer.
Das bemängeln viele im Ami MS Forum.
Heißstart mit trägem MAT Sensor.
Das bemängeln viele im Ami MS Forum.
Heißstart mit trägem MAT Sensor.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth