MS auf einem Rover Mini Turbo
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
kannst auch ne spritze in den schlauch stecken
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
so max und ich haben heute wieder am mini geschraubt 
und das geht jetzt alles :
MAP beide
Drosselklappenpoti
Lambdasonde
Zündung
Benzinpumpe
dann aht max die ganzen tabellen geschrieben und wir haben versucht zu starten . aber die anzeige von pulse width geht nicht über 2,48
was kann das den sein ?
hier meine msq http://www.simpleupload.net/download/49 ... L.msq.html

und das geht jetzt alles :
MAP beide
Drosselklappenpoti
Lambdasonde
Zündung
Benzinpumpe
dann aht max die ganzen tabellen geschrieben und wir haben versucht zu starten . aber die anzeige von pulse width geht nicht über 2,48
was kann das den sein ?
hier meine msq http://www.simpleupload.net/download/49 ... L.msq.html
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
du hast req.fuel auf 4.8
ein bisschen arg wenig für meinen Geschmack.
könnte die Ursache sein.
Hast du den zweiten map drauf?
in der msq ist er aktiv.
ein bisschen arg wenig für meinen Geschmack.
könnte die Ursache sein.
Hast du den zweiten map drauf?
in der msq ist er aktiv.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
ja hab einen 2 map sensor drauf .
der wert von 4.8 haben wir nach oben gesetzt aber das hatte im ergebnis nichts gebracht war immer noch 2,48
hier noch ein logfile
http://www.simpleupload.net/download/49 ... 1.xls.html
der wert von 4.8 haben wir nach oben gesetzt aber das hatte im ergebnis nichts gebracht war immer noch 2,48

hier noch ein logfile
http://www.simpleupload.net/download/49 ... 1.xls.html
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Lupi, mach doch mal einen Thread auf unter "Abstimmung" oder so.
Sind ja echte Probleme, kein Tagebuch.
edit: Drehzahlsingal scheint auch komisch, wo sendet man der EDIS das Signal zurueck ?
Und meine Wunschliste: Tutorial zu "Wie teste ich die programmierbaren Ausgaenge"
Ciao,
Max
Sind ja echte Probleme, kein Tagebuch.
edit: Drehzahlsingal scheint auch komisch, wo sendet man der EDIS das Signal zurueck ?
Und meine Wunschliste: Tutorial zu "Wie teste ich die programmierbaren Ausgaenge"
Ciao,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
wie jetzt probleme das ist doch kein problem sondern sicherlich nur ein mausklick 
aber du hast recht ich werde mal ein neues thema aufmachen aber erst morgen wenn ich wieder die äuglein aufmachen kann

aber du hast recht ich werde mal ein neues thema aufmachen aber erst morgen wenn ich wieder die äuglein aufmachen kann

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
beim starten/cranking liest deine ms den wert, etwa 160% bei 12°C, das könnte schon so passen zu deinen 2,48? wenn du die 160% höher setzt sollte er auch mehr einspritzen!lupiter hat geschrieben: immer noch 2,48![]()
1. dein drehzahlsignal isthier noch ein logfile

2. dein CLT ist 11.9°C und dein MAT 76.7°C

3. dein TPS macht merkwürdige sachen?
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
danke für die antwortenfranksidebike hat geschrieben:beim starten/cranking liest deine ms den wert, etwa 160% bei 12°C, das könnte schon so passen zu deinen 2,48? wenn du die 160% höher setzt sollte er auch mehr einspritzen!lupiter hat geschrieben: immer noch 2,48
1. dein drehzahlsignal ist
das haben wir versucht hat aber irgenwie nix gebracht
hier noch ein logfilekommt von der edis kannst du das problem näher benennen (quasi was daran nicht stimmt ? )
2. dein CLT ist 11.9°C und dein MAT 76.7°Cdas liegt am sensor da muss ich erstmal das datenblatt besorgen und calibrieren
3. dein TPS macht merkwürdige sachen? hab ich eigentlich calibriert was meinst du mit komischen sachen ?
frank
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
beim versuch mit startspray zu sterten hat er auch keinen muks von sich gegeben 
aber bei 0 grad hat er 2,78ms eingespritzt

aber bei 0 grad hat er 2,78ms eingespritzt
- Dateianhänge
-
- larsINITIAL.msq
- (46.43 KiB) 154-mal heruntergeladen
-
- datalog201002071531.xls
- (39.32 KiB) 165-mal heruntergeladen
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
@Frank
Die TPS macht komische Sachen weil Lupi auf Gas trappt.
Bei der Drehzahl hab ich keine Ahnung, aber ich waere sehr interessier wie bei dir
SAW und PIP rausgehen bzw reinkommen (der Port und wo die MSExtra denkt der Port sei).
Die EDIS springt von 0 auf 200 Umin.
Die Daten fuer den MAT stimmen nicht, aber das sollte ihn nicht am starten hindern.
Wie meinst du das die 2.48 passen koennen ?
Beim Cranking holt er sich doch die Werte aus dem Crankingtable, da steht 160% von ReqFuel drin.
1.6*4.5 sind aber keine 2.48
Genauso fuer ASE wo 15% drin stehen, sollten dann doch 1.15*4.5 sein.
Ich hab den ReqFuelwert mal auf 12ms gesetzt, hat ihn aber nicht mal ein kleinwenig von seinen 2.48ms
abbringen koennen.
Die TPS macht komische Sachen weil Lupi auf Gas trappt.
Bei der Drehzahl hab ich keine Ahnung, aber ich waere sehr interessier wie bei dir
SAW und PIP rausgehen bzw reinkommen (der Port und wo die MSExtra denkt der Port sei).
Die EDIS springt von 0 auf 200 Umin.
Die Daten fuer den MAT stimmen nicht, aber das sollte ihn nicht am starten hindern.
Wie meinst du das die 2.48 passen koennen ?
Beim Cranking holt er sich doch die Werte aus dem Crankingtable, da steht 160% von ReqFuel drin.
1.6*4.5 sind aber keine 2.48
Genauso fuer ASE wo 15% drin stehen, sollten dann doch 1.15*4.5 sein.
Ich hab den ReqFuelwert mal auf 12ms gesetzt, hat ihn aber nicht mal ein kleinwenig von seinen 2.48ms
abbringen koennen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
kann er doch auch nicht solange dein drehzahlsignal nur sporadisch kommt!lupiter hat geschrieben:beim versuch mit startspray zu sterten hat er auch keinen muks von sich gegeben![]()
ich tippe mal auf falsche einstellung der VR potis oder störungen auf der VR leitung?
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
die bewegungen die die TPS linie im log macht hat eine zackige form?1252er hat geschrieben:@Frank
Die TPS macht komische Sachen weil Lupi auf Gas trappt.
ja ersteinmal nicht so wichtig.Die Daten fuer den MAT stimmen nicht, aber das sollte ihn nicht am starten hindern.
im log geht er beim starten noch nicht einmal in den cranking, wahrscheinlich sind die 2.48 der priming puls!Wie meinst du das die 2.48 passen koennen ?
solange das drehzahlsignal nicht sauber in der ms ankommt wird das nix!
ja weil er nicht in den cranking schaft!Ich hab den ReqFuelwert mal auf 12ms gesetzt, hat ihn aber nicht mal ein kleinwenig von seinen 2.48ms
abbringen koennen.
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
das drehzahlsignal bekommt die kdfi doch von der edis .wie kann ich das messen bzw was sollte da rauskommen ?franksidebike hat geschrieben:kann er doch auch nicht solange dein drehzahlsignal nur sporadisch kommt!lupiter hat geschrieben:beim versuch mit startspray zu sterten hat er auch keinen muks von sich gegeben![]()
ich tippe mal auf falsche einstellung der VR potis oder störungen auf der VR leitung?
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
ich kenne mich mit der edis nicht so aus?lupiter hat geschrieben: das drehzahlsignal bekommt die kdfi doch von der edis .wie kann ich das messen bzw was sollte da rauskommen ?
wenn ich das richtig verstanden habe kommt aus der edis ein rechtecksignal? das sollte mit einem osziloskop messbar sein? aber auch nur wenn dein VR sensor ein sauberes signal an die edis sendet!
versuche doch mal ohne zündkerzen zu starten und dabei an den potis zu drehen bis dein MegaTune eine ordentliche drehzahl anzeigt!
oder suche hier mal im forum da gab es, glaube ich, schon einmal probleme mit kdfi und edis?
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Hoppla, sorry Frank, hab LC1=EDIS gestzt *brrrr*
Priming vs Cranking ?
Ich dachte es geht immer so (zumindest bei der MS1):
Cranking...Normal+ASE....Normal+WUE....Normal
Ist es bei der MS2:
Priming...Cranking...Normal+ASE....Normale+WUE...Normal ?
Ich dachte immer so bald der Anlasser das dreht ist das Cranking.
Da hab ich uebrigens auch mal auf 300% gestellt, das hat er dann auch gemacht (6ms ?), ist aber sofort
wieder auf 2.48 zurueck gefallen.

Priming vs Cranking ?
Ich dachte es geht immer so (zumindest bei der MS1):
Cranking...Normal+ASE....Normal+WUE....Normal
Ist es bei der MS2:
Priming...Cranking...Normal+ASE....Normale+WUE...Normal ?
Ich dachte immer so bald der Anlasser das dreht ist das Cranking.
Da hab ich uebrigens auch mal auf 300% gestellt, das hat er dann auch gemacht (6ms ?), ist aber sofort
wieder auf 2.48 zurueck gefallen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.