MS auf einem Rover Mini Turbo

lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

hallo ich wollte mich und mein projekt mal vorstellen bevor ich euch mit fragen löchere :)

ich heis lars bin fahrlehrer und habe einen 91 mini

den habe ich auf einen metro turbo motor umgebaut .

mit einem vergaser lief das ding nich so recht rund also hab ich mir von einem miniforums bekanten eine einspritzung anfertigen lassen .

die gilt es jetzt einzustellen und richti zum laufen zu bringen.

lambdasonde hab ich eine lc01 drin das ein edis modul von ford und zündspüle auch von ford.

die probleme sind gerade

1. kommen laut anzeige vom car pc nur 9 volt an der ms an ( werde ich aber morgen nachmessen)

2. der mini läuft im stadn einigermassen rund aber das fahren ist recht mühsam da es ständig fehlzündungen gibt

3. ich nicht per ps auf die lc01 zugreifen kann

falls jemand dazuein paar forschläge hat bin über jeden rat froh .

grüßle lars
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von franksidebike »

wilkommen lars
lupiter hat geschrieben: bin fahrlehrer
vorbild :lol:
1. kommen laut anzeige vom car pc nur 9 volt an der ms an ( werde ich aber morgen nachmessen)
deine batteri hat über 9V?
2. der mini läuft im stadn einigermassen rund aber das fahren ist recht mühsam da es ständig fehlzündungen gibt
was zeigt dir die lambda/afr anzeige im MegaTune an?
3. ich nicht per ps auf die lc01 zugreifen kann
ist etwas fummelig manchmal, suche mal hier nach hielfe!
frank
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

franksidebike hat geschrieben:wilkommen lars
lupiter hat geschrieben: bin fahrlehrer
vorbild :lol:
1. kommen laut anzeige vom car pc nur 9 volt an der ms an ( werde ich aber morgen nachmessen)
deine batteri hat über 9V?
2. der mini läuft im stadn einigermassen rund aber das fahren ist recht mühsam da es ständig fehlzündungen gibt
was zeigt dir die lambda/afr anzeige im MegaTune an?
3. ich nicht per ps auf die lc01 zugreifen kann
ist etwas fummelig manchmal, suche mal hier nach hielfe!
frank
an der batterie sind 14,2 volt spannung

das werde ich heute mal alles durchmessen und die fehlenden volts suchen .

die afr anzeige steht bei 14,7 und hat immer ein kurzen einbruch auf null.

das mit dem zugriff auf die lc01 ist recht komisch manchmal wenn ich den ps neu starte dann die zündung anmache und erst dann das serielle kabel einstecke bekomme ich kontakt .

ps vorbildlich wie ich bin habe ich die meisten sachen an meinem mini eingetragen und die einspritzung kommt sobald sie läuft auch in die papiere :)
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von franksidebike »

lupiter hat geschrieben:
die afr anzeige steht bei 14,7 und hat immer ein kurzen einbruch auf null.
ich denke mal dein lc1 ist nicht richtig programmiert oder du benutzt den falschen ausgang vom lc1?

das mit dem zugriff auf die lc01 ist recht komisch manchmal wenn ich den ps neu starte dann die zündung anmache und erst dann das serielle kabel einstecke bekomme ich kontakt .
bei meinem pc ist es so das MegaTune und die software für das lc1 nicht gleichzeitig laufen, ich glaube ich mußte sogar den pc neu starten wenn ich vorher MT laufen hatte um in das lc1 zu kommen?
ps vorbildlich wie ich bin habe ich die meisten sachen an meinem mini eingetragen und die einspritzung kommt sobald sie läuft auch in die papiere :)
was haste den für ein bj.?
frank
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von pigga »

Hi,
messe mal die Spannung direkt an der KDFI? Wenn da mehr als die angezeigten 9V anliegen hat die KDFI evtl. ne Macke.
Ganz wichtig: Beide Pole messen. Die Spannung kann sowohl über "+" als auch über "-" abfallen :wink:
Zum Thema LC1: Das Teil ist so gestrickt, dass man nur Verbindung bekommt, wenn man ne bestimmte Reihenfolge einhält. Wenn ich mich recht entsinne, muss erst Logworks geöffnet werden, dann hat man ein "Zeitfenster" von soundsoviel sekunden, in denen man das LC1 ankorken kann. Im Laufenden Betrieb bekommste jedenfalls keine Verbindung.
Zum Thema Fehlzündung: Lass Dir mal in Logworks parallel das gemisch anzeigen, dass das LC1 misst. Ich wette, du bist viel zu mager. So wie Du es beschreibst, klappt die Verständigung zwischen kdfi und LC1 nicht. Du musst am LC1 den 0-5V Ausgang nehmen, und an der KDFI mittels Megatune (oder TunerStudio) mittels "tools->Calibrate AFR Table" die entsprechende Wertetabelle erzeugen. Zusätzlich musst du unter Basic settings->ego control "Single Wideband" auswählen. Zusätzlich im Metatune unter "configurator" bzw. in TunerStudio unter Project Properties die entsprechende Breitbandsonde auswählen. Ob man diese Einstellungen alle machen muss oder einige doppelt gemoppelt sind weiss ich nimmer, aber dann sollte es funzen.
Pigga
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

sodele hab jetzt ein bissle an dem mini rumgebastelt

fakt ist das am stecker 12v spannung ankommt und an der anzeige 8v also werde ich das gehäuse mal öffnen und schauen wo die spannung bleibt .

den das mit der lc01 und den komischen sachen die die macht kann ich erst in den angriff nehmen wenn die 12 v anstehen .
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

hallo an alle :)

heute hab ich meine neue kdfi bekommen.

Bild

jetzt werde ich die verkabelung neu machen ( den die wo jetzt drin ist hat jemand für mich gemacht aber will das ganze von grund auf erneuern und dann auch verstehen und einen plan machen was was ist )

dazu werde ich euch sicherlich bald ein bissle nerven aber ich hoffe zusammen mit der hilfe vom forum bekomme ich das hin :)

die ersten frage hab ich schon nämlich die usb anschlüsse .

laut plan hab ich 4 ausgänge an der kdfi für usb . woher weis ich den welches kabel wohin kommt ? ( kenn mich mit usb nur soweit aud einstecken und gut ;) )

die zweite wäre gleich noch zum anschliessen von der lc01 welches kabel kommt den wohin? steht in der anleitung leider nicht drin :(

danke schonmal für eure hilfe

grüßle lars
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Richard004 »

wegen usb schau mal hier
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 8&start=15
2te seite unten
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

Richard004 hat geschrieben:wegen usb schau mal hier
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 8&start=15
2te seite unten
supi danke dir das hilft mir schon sehr weiter :)
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

so jetzt hab ich gestern die kdfi erstmal soweit verkabelt das ich sie an den comp packen konnte .

jetzt fehlen mir nur noch ein paar sachen wie zb wie bekomme ich die edis an die kdfi angeschlossen hab ja 4 ausgänge für die zündung . wo kommen die an die edis ran ?

und des weiteren hab ich eine tachowelle mit adapter das ich den an die kdfi anschliessen kann aber welchen eingang benutz ich dazu ?

und zu guter letzt wo kann ich den zusatzlüfter anschliessen ?

dank euch für eure antworten

grüßle lars
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Acki »

Wieso willst du die EDIS überhaupt nutzen?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

Acki hat geschrieben:Wieso willst du die EDIS überhaupt nutzen?
aus mehreren gründen

1. die ms die ich einbauen lassen hab ist nicht mehr die aktuellste ( und die serielle schnittstelle ist mir ein dorn im auge)

2. will ich die verkabelung machen den die ist bei mir für mich unverständlich und so habe ich wenn ich sie selber verlege einen besseren durchblick

3. weil die kiste mit der alten ms alles andere als gut gelaufen ist
firefox
Beiträge: 145
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:48 am
Wohnort: Lausen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von firefox »

Acki fragt wieso du EDIS (Zündung!) nutzen willst? ;-)

Die Frage bezog sich nicht auf die KDFI ;-)
____________________________________________________________
http://www.gruppo-radicale.ch + http://www.alfa-forum.ch
MSNS in einem Alfa 75 3,0l V6
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

firefox hat geschrieben:Acki fragt wieso du EDIS (Zündung!) nutzen willst? ;-)

Die Frage bezog sich nicht auf die KDFI ;-)
oki hab ich wohl was verwechselt :D

die edis wollte ich weiter benutzen da ich dachte die brauch ich aber bin über jeden tip dankbar wie ich das ganze zum laufen bringe :)

grüßle lars
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Holger »

wenn ich richtig informiert bin hat die kdfi schon 2 zündtreiber drauf, womit du die doppelfunkenspule für wasted-spark direkt ansteuern kannst. dann kannst du die edis komplett weg lassen.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten