Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

c25let-vectra
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:48 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von c25let-vectra »

@gravedigger: ja ich hatte auch 5.9....das rein rechnerisch.

@1252er: das mit den unterschielcihen tabellen kommt vom rumtesten...wir hatten schon beides gleich :-)
der lader dreht schon relativ früh an. bei 3200 U/min habe ich etwa 0,3 bar....dann kommt der spaß.

wir haben den fehler aber gefunden...glaube ich.
die hochleistungspumpe ist an der ansaugseite drucklos. aber vom catchtank her ist dort eine "relativ große" steigung als abgang montiert und der schlauch zur pumpe hat auch noch dure einen knick seinen querschnit verändert.....wir denken das ist es. oder die pumpe< ist im eimer.
strom bekommt sie aber, und der ist stabil. das haben wir gestestet mit multimeter unter last bis zu dem abmagern.

aber messen ob die pumpe defekt ist, finde ich nur raus wenn wir die literleistung messen....aber da kauf ich lieber eine neue pumpe bevor ich da mit eimer und uhr rummatsche.

das mit der lambda war uns klar soweit.....aber der hat halt keinen sprit was an dem fehler oben liegen könnte.
ihr werdet mich auslachen wenn es das war.

@franksidebike: wenn ich was weiß, dann was ich verbaue :-) sind 470 ccm.
ich denke es liegt an dem fehler....den beseitge ich und dann sollte es klappen.
die düsen reichen...der regler hat auch noch seriendruck bei 3.3 bar...also für noch mehr leistung ausgelegt beim 6 zylinder
aber in den hilfedateien steht das man das machen kann mit den PW und RQ Fuel.
das ist der ausgangswert, von dem man dann im VE table prozentual ansteigt.
aber so hast du recht, wenn der fehler weg ist sollte da schon 6 oder so drin stehen....denn sonst bekommt er viel zu viel

so hab ich die ms anleitung verstanden....lieg ich da richtig?

jungs...ihr seit klasse....danke für eure rege hilfe im voraus....bin für alles dankbar von jedem der da erfahrung mit gesammelt hat.
wenn wir den fehler von oben beseitigt haben sollte es mit PW 5.9 funzen.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von franksidebike »

c25let-vectra hat geschrieben: wir haben den fehler aber gefunden...glaube ich.
die hochleistungspumpe ist an der ansaugseite drucklos. aber vom catchtank her ist dort eine "relativ große" steigung als abgang montiert und der schlauch zur pumpe hat auch noch dure einen knick seinen querschnit verändert.....wir denken das ist es.
das könnte es sein?
aber messen ob die pumpe defekt ist, finde ich nur raus wenn wir die literleistung messen....aber da kauf ich lieber eine neue pumpe bevor ich da mit eimer und uhr rummatsche.
haste kein manometer was du mal in die leitung bauen kannst?
ihr werdet mich auslachen wenn es das war.
ich werde nicht lachen! habe meine eigenen gründe dafür :roll:
@franksidebike: wenn ich was weiß, dann was ich verbaue :-) sind 470 ccm.
ok :)
der regler hat auch noch seriendruck bei 3.3 bar...
das sollte reichen
aber in den hilfedateien steht das man das machen kann mit den PW und RQ Fuel.
das ist der ausgangswert, von dem man dann im VE table prozentual ansteigt.
PW darf nicht größer als 25.4msec sein! das ist die maximale öffnungzeit!
Reqfuel wert zu groß eingeben bringt glaube ich keine vorteile?
Frank
c25let-vectra
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:48 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von c25let-vectra »

@franksidebike: du gefällst mir :-) kurz knapp knackig in den antworten mit humor.... :-)

ich versuchßs auch mal :-)
franksidebike hat geschrieben:das könnte es sein?
sehen wir auch so :-)
franksidebike hat geschrieben:haste kein manometer was du mal in die leitung bauen kannst?
doch, aber damit kannst du nicht messen ob die pumpe unter vollast auch die förderleistung hat.....oder der motor dann irgendwann (früher) seine leistungsende erreicht hat :-(
franksidebike hat geschrieben:ich werde nicht lachen! habe meine eigenen gründe dafür :roll:
sag mal....ich lach mich dann auch selber aus, wenn´s das war....
franksidebike hat geschrieben:ok :)
dito :-)
franksidebike hat geschrieben:PW darf nicht größer als 25.4msec sein! das ist die maximale öffnungzeit!
Reqfuel wert zu groß eingeben bringt glaube ich keine vorteile?
warum nicht, in de RQFuel steht nicht, das das schlecht ist. klar, ist das die höchstantaktung der düsen.....aber der eine oder andere bracuht das vielleicht :-) ?

ich gebe euch dann ebscheid ob es das war.....dann haben wir das nächste problem....klopfregelung :-( oder ich fahr einfach ohne :-(

mfg
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von franksidebike »

c25let-vectra hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:haste kein manometer was du mal in die leitung bauen kannst?
doch, aber damit kannst du nicht messen ob die pumpe unter vollast auch die förderleistung hat.....oder der motor dann irgendwann (früher) seine leistungsende erreicht hat :-(
mein manometer hat einen so langen schlauch das es bis in den innenraum reicht :lol:
da kann ich auch wärend der fahrt unter last sehen ob noch druck da ist :!:
wenn druck da ist sollte auch ausreichend benzin da sein :!:
franksidebike hat geschrieben:ich werde nicht lachen! habe meine eigenen gründe dafür :roll:
sag mal....ich lach mich dann auch selber aus, wenn´s das war....
ne das bleibt mein geheimnis :lol:
franksidebike hat geschrieben:PW darf nicht größer als 25.4msec sein! das ist die maximale öffnungzeit!
Reqfuel wert zu groß eingeben bringt glaube ich keine vorteile?
warum nicht, in de RQFuel steht nicht, das das schlecht ist. klar, ist das die höchstantaktung der düsen.....aber der eine oder andere bracuht das vielleicht :-) ?
das warte ich mal ab ob du das bei 470ccm düsen brauchst :lol:
was willste denn fürn ladedruck fahren :?:
Frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von dridders »

An der Zahl von reqfuel braucht man sich nicht festfressen, die ist insofern voellig unwichtig, solange im Kennfeld ein entsprechend grosser Wertebereich abgedeckt wird. Wenn natuerlich Volllast 10 und Leerlauf 9 ist, dann is etwas zu hoher Reqfuel ;-)
Ob die Duesen noch koennen oder nicht kann man doch einfach am DutyCycle sehen. Der muss allzeit kleiner 100% sein. Welche Pulsewidth einen DutyCycle von 100% ergibt haengt dabei rein von der Drehzahl ab. Beim 4-Takter haste bei 7000 Touren gerade mal 17ms Zeit. 25.4ms reichen gerade mal fuer 4724 Touren. Beim Zweedagder fuer die Haelfte.
Der ReqFuel-Wert hat aber absolut nichts mit der maximalen Duesenoeffnungszeit zu tun und auch keinen Bezug zu der.

Software-technisch mag es bei der MS1 sein das sie nur 25.4ms schafft als Maximum, bei der MS2 liegt die Grenze bei 32,x ms. Beides sollten eh theoretische Werte sein, denn ein Motor der 25ms Einspritzdauer braucht kann nie eine hohe Drehzahl erreichen.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von franksidebike »

siehste c25let-vectra (der beitrag von dridders) deswegen werde ich dich nicht auslachen :oops:
ich weiß eben auch nicht alles :roll:
Frank
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von gravedigger »

ja, aber die grobe berechung des req.fuel wertes durch die ms wird schon seinen grund haben und stellt einen groben anhaltspunkt dar, denn man nicht ohne grund vervierfachen sollte.
kollege vectra hat einen req fuel wert von 25 und einen wert von grösser 238 in der VE table bei 3500 umdrehungen stehen.
die kiste wird da ziemlich sicher ersaufen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von dridders »

Ob 100 oder 238 spielt da vermutlich schon gar keine Rolle mehr, dürfte beides auf "dauerhaft offen" hinauslaufen, also DutyCycle 100%. Und wenn seine Düsen korrekt berechnet sind und genug Sprit durchlassen, dann säuft wie du schon sagst die Kiste ab und er hat Fehlzündungen weil nix mehr brennt... und der MLV würde dann anfetten auf noch utopischere Werte. Wenn natürlich die Kraftstoffversorgung nicht stimmt und der Druck zusammenbricht, dann schafft er selbst bei dauerhaft offen und den großen Düsen vielleicht nicht genug Sprit zu transportieren, er läuft zu mager, und der MLV fettet ebenfalls tierisch an... ebenfalls nutzlos, ist ja trotzdem bei 100% Dutycycle...
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von gravedigger »

man muss ja nur mal ein manometer reinhängen und im stand hochdrehen.
dann sieht man ja ob der druck zusammenbricht oder nicht.


auf alle fälle den china druckregler inkl. china pumpe rauswerten und wieder was originales von opel bzw, bosch verbauen :lol:
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von dridders »

Nee, is nich gesagt dass das reicht... er hat da ja nicht so wirklich Last, selbst wenn du ihn bis in den Begrenzer jagst. Dazu der Zeitfaktor, dass der Druck evtl. erst nach einer gewissen Belastungszeit wegbricht weil nicht genug Kraftstoff nach kommt von der Vorförderung.
c25let-vectra
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:48 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von c25let-vectra »

@franksidebike: stimmt unser maometer auch....aber das teste ich erst, wenn das jetzt kein erfolg bring.
wir haben das umgebaut, konnten aber heute nich fahren.....es regnet bei uns. dann fährt sich das etwas schlechter mit meinem kleinen mobil.

nix bleibt geheim...sag mal :-)

ladedruck erstmal 1,2 bar...sollte der motor halten, dann alles was der MAP sensor hergibt :-)

@dridders: das haben wir auch am DutyCycle gesehen. daher ja die sorge.
17ms hatte ich schon bei 0,2 bar und 3200 touren....bei 0,5 war dann 25,5 ms.
soweit ich das verstanden habe, ist das Reqfuel ja die antaktzeit der düsen. desto größer die düsen, desto geringer die antaktzeit, da die ja je nach reqfuel den sprit reinhauen.

genau wie ihr beschreibt, so lief er. der sprit ist nicht da und daher will der MLV immer fetter laufen. oben rum ist dann bei 255% ende. aber wenn das hinhaut, wird er ersaufen.

@gravedigger: ja, nach behebung des fehlers wir er sich in dem bereich ersaufen.
wir ändern das dann. und ich schau auch mal wie der MLV das ganze dann sieht :-)
meldung bekommt ihr dann.....ob alles besser läuft. denn dann bin/sind ich/wir auch schon mit meinem latain am ende.

ich habe opel druckregler drin, original LEH turbo OPC. auch eine sandler anzeige schmückt mein amaturenbrett...aber leider noch nicht angeschlossen. kommt nun aber, denn ich sehe ja was ich davon habe wenns nicht dran ist.

mfg
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von gravedigger »

nicht labern sondern testen :lol:
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von dridders »

Nein, Reqfuel ist lediglich ein Faktor, mehr nicht. Das Ding hat KEINE direkte Bedeutung oder gar Einheit, keinen Bezug zur maximalen oder minimalen Oeffnungszeit. Mit dem ReqFuel wird lediglich deine VE-Table skaliert, es wird also von der MS als Faktor auf jeden einzelnen VE-Wert gerechnet.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von franksidebike »

c25let-vectra hat geschrieben:@franksidebike: stimmt unser maometer auch....aber das teste ich erst, wenn das jetzt kein erfolg bring.
wir haben das umgebaut, konnten aber heute nich fahren.....es regnet bei uns. dann fährt sich das etwas schlechter mit meinem kleinen mobil.
was fährste slicks :lol: vorsichtig gas geben sollteste sowieso ersteinmal nur :!:
ladedruck erstmal 1,2 bar...sollte der motor halten, dann alles was der MAP sensor hergibt :-)
haste nen 4x4 :?: gibt bestimmt viel rauch :shock:
wir ändern das dann. und ich schau auch mal wie der MLV das ganze dann sieht :-)
meldung bekommt ihr dann.....ob alles besser läuft.
ist deine letzte .msq noch aktuell? mir ist da noch aufgefallen das in deiner "Cranking/PrimeTabel" werte stehen die etwas sehr groß sind? zb. "160F=7.5ms"? bei deiner düsen größe schätze ich das mal so auf ~2ms?
kannst ja noch mal eine aktuelle .msq reinstellen?
denn dann bin/sind ich/wir auch schon mit meinem latain am ende.
wird schon! bringe mal deine reqfuel in ordnung dann wirste auch vernünftige werte im VE-Tabel bekommen (20-30 im leerlauf und um 100 bei volllast)

Frank
c25let-vectra
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:48 pm

Re: Erst leif er...nun geht er nicht mehr an :-(

Beitrag von c25let-vectra »

so...das war es nicht :-(

jetzt ist die pumpe direkt am tank mit einem 5 cm schlauch dran. öffnung vom tank ist größer als der ansaug der pumpe.
entweder der druck reicht nicht, was bei einem nagelneuen druckregler von opel nicht sein sollte, aber möglich wäre. ich schließ mal die anzeige an und schau mal. aber da muss ich noch den geber bestellen, damit die auch was anzeigt. manometer kann ich aber vorher auch dran hängen.

sonst sind es echt die düsen. aber das geht eigentlich nicht.
bei einem reqfuel von 8.0 geht die kiste BEIM FAHREN AUS!!

ne, keine slicks...aber yokohama parade mit 75er torsionssperre....ein tropfen und du bleibst an der ampel stehen während die räder drehen. oder du fährst nur grade aus, auch wenn du lenkst :-(....ähm frontantrieb :-)

msq kann ich morgen reinstellen, laoptop ist noch im auto :-(

so...hab nicht gequatscht....sondern getestet :-)
Antworten