frage zündung

Antworten
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

frage zündung

Beitrag von KLAS »

ich hab mal ne frage, normal baue ich EDIS bei meinen ein, daher hab ich mich damit nicht beschäftigt
beim mini gibts es ab werk einen halter für einen sensor und einen geberring an der riemenscheibe, beides wird nicht benutzt, dürfte für andere fahrzeuge mit gleichem motor sein.
der geberring hat 2 ot marken, es fehlt n stück, jeweils 180° auseinander, der sensor würde bei ot genau auf die ecke zeigen wo die fehlstelle anfängt, die fehlstelle entspricht ca 20°.
nun meine frage: kann ich das irgendwie nutzen um MS mit verteilerzündung zu betrieben? ich wollte einen verteiler nehmen in dem nix drin ist, keine kontakte oder sonstwas, er verteilt wirklich nur den funken auf die zylinder

ich mach noch bilder um das zu veranschaulichen
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

Bild
das is der steuerdeckel mit riemenscheibe, rechts der halter für den sensor


Bild
das ist die rückseite der riemenscheibe mit dem geberring

hoffe man erkennt was man wissen muß
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

keiner ne idee?

ich hab zwar mehrmals das extra manual gelesen und meine es müßte als MSnS gehen aber ich find nur beispiele mit erhabenen markierungen. geht das auch mit vertiefungen wie hier gezeigt?
nutzt das jemand? ist es ok das die markierung genau ot ist?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Die Frage ist eher: geht es mit 2 Markierungen? In welche Richtung es geht ist soweit egal. Aber: wie erkennt er bei den beiden absolut identischen Löchern welches OT anzeigt? Denn die Riemenscheibe ist ja sicher an der Kurbelwelle, oder?
Ansonsten ist es halt ein recht ungenauer Geber. Er bemerkt eine Geschwindigkeitsänderung erst nach einer vollen Umdrehung, also gerade beim Beschleunigen dürfte der Zündzeitpunkt da schon driften vom Soll.
Maddin
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 07, 2006 12:15 am

Beitrag von Maddin »

Er mus bei verteiler zündugn die markierungen auch garnet unterscheiden können.

Ein impuls = eine zündung, ob jetzt der 1,2,3 oder 4. drann is macht ja keinen unterschied
MSnS mode is for use with a single coil and distributor allowing you to control your timing if you have a single coil firing through a distributor, or an MSD 6A amplifier, firing trough a distributor, etc.
Your tach signal into the Megasquirt can come from a crank trigger or from a "locked" distributor using hall, inductive VR or opto sensors.
This mode requires ONE Trigger per Spark Event, like a set of points or the equivalent. e.g. 2 pulses from a crank on a 4cy ....

Das trifft es doch genau
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

gut, ich hab also den "locked Dizzy" (der nur ne welle mit verteilerfinger und -kappe ist), dieses geberrad und häng da n VR sensor dran und dann kann ich per MSnS das zum laufen bringen

gut, werd mich da mal ranwagen, mal sehen ob das auch der einfache weg bleibt, bei nutzen der vorhandenen teile
wobei mir noch nicht ganz klar ist wie MS das zündkennfeld nutzt, weil so wirklich wissen wo die KW steht geht ja nich, dürfte errechnet sein anhand der drehzahl, oder?
Maddin
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 07, 2006 12:15 am

Beitrag von Maddin »

Du kannst bei der MS ja einen offset wert angeben, also viel Grad der sensor bei OT von der markierungen entfernt is, wenn das bei dir genau passt müßte es sogar direkt laufen.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Maddin:
Jein... OT ist ja eigentlich zu spät, da die Zündung ja bereits vor OT stattfindet. Die MS muss also sozusagen immer den nächsten Zündzeitpunkt berechnen... wenn Zylinder 1 OT hat nimmt sie das als Referenz für Nr2. Bis der aber dran kommt kann das Rad inzwischen schneller laufen, weil der Wagen beschleunigt wird. Dadurch findet die Zündung dann zu spät, nämlich zu dicht an OT statt. Oder aber er verlangsamt... dann findet sie zu früh, zu weit vor OT statt. Die MS kann ja nur von einer konstanten Drehzahl ausgehen. Insofern wäre eine Marke kurz vor dem frühestens Zündzeitpunkt vermutlich das beste, oder halt gleich ein Rad mit mehreren Markierungen.
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

also, soweit ich jetzt gelesen, und hoffendlich verstanden haben wäre es perfekt wenn die "markierung" 60°vot wäre
wenn dem nicht so ist kann man das mit "next cylinder" so einstellen das MS die markierung immer für den nächsten zylinder nimmt. bestimmt nicht das nonplusultra aber für mich mehr als ausreichend da ich möglichst einfach da ran will und möglichst viel der serienteile nehmen will. in den sensorhalter passt der ford VR sensor fast perfekt. und beser als der jetzige verteiler is das dann allemal.
für die "anspruchsvolleren anwendungen" bleib ich eh bei EDIS
Antworten