KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Antworten
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Beitrag von Norms »

Hallo Leute,

hab diese Woche mit meinem neuen Projekt angefangen!
Einem Golf 3 VR6 Turbo (noch Verteiler-Zündung) mit der PNP KdFi V1.4 (neue Generation) von K-Data (Tuner Studio / MS2_Extra_Serial_324).
Borg&Warner SX300 Turbo, 630 ccm ESV, LC-1 Wideband Lambda, und wie gesagt leider "noch" Verteilerzündung (später sind Einzelzündspulen geplant)!

Das besondere am Fahrzeug ist, dass der Motor von vorne nach hinten verpflanzt worden ist (Heckmotor mit Heckantrieb).
Dementsprechend wurde auch der Serienmotorkabelbaum um ca. 4 Meter verlängert, da das Steuergerät immer noch an der gleiche Stelle sitzt

Vorab eine Info... das Fahrzeug läuft mit dem originalen Steuergerät einwandfrei, außer dass er zur Zeit noch etwas zu fett läuft!!!

Die ersten Startversuche sind erfolgreich verlaufen. Basis-Maps (VE/AFR/IGN) stehen auch schon, ABER leider fällt mir das Drehzahlsignal ab ca. 1900-2000 U/min plötzlich weg (Drehzahl geht auf "0" --> lost sync!).

Habe schon einige male mit Herrn Kastner von K-Data geschrieben, um den Fehler zu finden.
Anscheinend kam es schon mal vor, dass die Drehzahlerfassung bei den neuen V1.4 KdFi's nicht 100% passt, da würde anscheinend ein 10k Ohm Widerstand in Serie zum VR-1-P (positives VR Signal) Abhilfe schaffen.

Leider bei mir ohne Erfolg... keinerlei Änderung bemerkbar!

Danach habe ich noch neue geschirmte Kabel für VR-1-N (negatives VR Signal) und VR-1-P (positives VR Signal) eingezogen.... direkt von der KdFi Platine (inkl. dem 10k Ohm Widerstand an VR-1-P) zum Stecker des originalen VR Sensors.

Leider wieder ohne Erfolg... keinerlei Änderungen!

Habe alle möglichen Zündeinstellungen probiert...

von fixed duty (25%/50%/75%) zu Standard Dwell mit unterschiedlichsten Dwell-Zeiten, falling edge & rising edge, Fixed Timing (10°), etc.

nichts hat geholfen!!! Motor dreht immer nur bis ca. 1900-2000 U/min, dann fällt das Drehzahlsignal ab (und er hat Fehlzündungen).


Wollte heute die Zündung noch abblitzen, aber leider hat mein "Blitzer" auch gestreikt ;-)
Muss mir am Wochenende mal den vom Kollegen ausleihen.

Anbei findet ihr die aktuelle MSQ und einen Datenlog wo ihr den Drehzahlabfall sehen könnt.

vielleicht findet jemand einen Fehler in meiner MSQ, oder hat einen Tip was ich sonst noch tun kann, eventuell noch andere Widerstände verwenden 15k Ohm oder 20k Ohm etc, aber keine Ahnung ob das etwas bringt!


Was wir machen wollten ist einen neuen Motor-Kabelbaum zu kaufen und das Steuergerät im Innenraum platzieren, aber vorher wollten wir mal alles Problemlos zum laufen bringen!

Danke an ALLE!

LG
Dateianhänge
2013-06-20_20.14.38_geschirmtes Kabel VR Signal.msl
Daten-Log
(643.19 KiB) 240-mal heruntergeladen
V2.0_HG Race Car VR6 Turbo.msq
aktuelle MSQ
(83.89 KiB) 249-mal heruntergeladen
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Beitrag von Norms »

Hallo Leute...

In der Zwischenzeit haben einige Leute meinen Beitrag gelesen, aber leider keine Hilfe geben können, ABER ich habe den Fehler bereits gefunden und wollte das hier noch ergänzen für alle VR6 Fahrer mit Verteilerzündung.

Auf Anweißung von k-Data sollte ich die Zündspule und den Kurbelwellensensor (VR Sensor) wechseln.
Zuerst die Zündspule (gebraucht)... Aber ohne Erfolg!
Dann einen anderen Kurbelwellensensor (ebenfalls gebraucht) und sie da, das Drehzahlsignal war da, aber die Drehzahl wollte nicht weiter steigen wie 3000 U/min, wegen Fehlzündungen (Drehzahl fällt auf Null zurück), aber Signal vom VR Geber war.

Daraufhin habe ich noch die Zündung ausgeblitzt und habe gesehen, dass mir die Vorzündung bei steigender Drehzahl "davonläuft".
Irgendwo kam mir das bekannt vor... einer im Forum hatte das gleiche Problem... lag da an den Zündeinstellungen.... so wie bei mir!

Hier die Lösung:
Unter "Ignition Options" habe ich dann die Einstellung "Rising Edge" und "Going Low (Normal)" bei "Single Coil" und output pin "D14" eingestellt udn siehe da die Zündung war konstant auf den werten die ich eingestellt habe.
Musste dann aber den Zündwinkel noch etwas anpassen... mein "Tooth #1 Angle (BTDC)" liegt jetzt bei 81°

Seither habe ich keine Zündaussetzer mehr und der Motor dreht einwandfrei hoch (noch nicht bis in den Begrenzer, da sich die Nachbarn bereits aufgeregt haben... woran das wohl liegt - sehr kurze Auspuffführung... siehe beiliegendes Bild!

Hoffe diese Infos helfen anderen VR6 Fahrern weiter... also nicht verzweifeln... immer mit der Ruhe ;-)

Jetzt gehts weiter mit dem VE table und IGN table anpassungen!

bis dann...
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Beitrag von Norms »

Norms hat geschrieben:
Seither habe ich keine Zündaussetzer mehr und der Motor dreht einwandfrei hoch (noch nicht bis in den Begrenzer, da sich die Nachbarn bereits aufgeregt haben... woran das wohl liegt - sehr kurze Auspuffführung... siehe beiliegendes Bild!
Dateianhänge
VR6 Turbo.jpg
VR6 Turbo.jpg (210.1 KiB) 5054 mal betrachtet
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Beitrag von papagaio »

Schönes Projekt hast du da! :shock:
Wie ich sehe im Golf 3?

Kdfi löst mittlerweile wohl allgemeines Schweigen aus... :)
Wie ich sehe, hat mein Beitrag dir wohl auch weiter geholfen! :wink:
Die meisten grundlegenden Fragen sind ja hier im Forum bereits beantwortet.

Wie gut funktioniert die Einstellung der Drehzahlerfassung mit der 1.4? Ich hab ja noch an den Potis gedreht...

EDIT: Was sagt dein Leerlauf im Kaltstart?
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal ab 2000 U/min beim VR6 PNP KdFi V1.4

Beitrag von Norms »

papagaio hat geschrieben:Schönes Projekt hast du da! :shock:
Wie ich sehe im Golf 3?
Ja ist im 3er Golf verbaut aus dem Jahr 1992!

papagaio hat geschrieben:Kdfi löst mittlerweile wohl allgemeines Schweigen aus... :)
Wie ich sehe, hat mein Beitrag dir wohl auch weiter geholfen! :wink:
Die meisten grundlegenden Fragen sind ja hier im Forum bereits beantwortet.
Muss ich dir recht geben... da ist mein drittes KdFi-Projekt - die anderen laufen soweit stabil (beides V1.3 mit den Poti's)! *Holzklopf*
papagaio hat geschrieben:
Wie gut funktioniert die Einstellung der Drehzahlerfassung mit der 1.4? Ich hab ja noch an den Potis gedreht...

EDIT: Was sagt dein Leerlauf im Kaltstart?

Drehzahlerfassung "jetzt" mal OK... keine fumelei an den Poti's notwendig... allerdings musste ich einen Pullup-Widerstand von 10k Ohm in Serie zum Drehzahlsignal VR-1-P einlöten.... und wie bereits erwähnt hab ich auch gleich ein geschirmtes Kabel für die Drehzahlerfassung angebracht (bisher bei all bei meinen Projekten). was jetzt allerdings unter LAST passiert kann ich dir noch nicht sagen...

Thema Leerlauf beim Kaltstart, kann ich noch nicht viel sagen... außer das er läuft und jedoch ist der etwas zu mager... drehzahl liegt noch bei ca. 900-1000 U/min... ein bisschen am VE table und an der Zündung spielen und dann sollte das passen!
Antworten