hab diese Woche mit meinem neuen Projekt angefangen!
Einem Golf 3 VR6 Turbo (noch Verteiler-Zündung) mit der PNP KdFi V1.4 (neue Generation) von K-Data (Tuner Studio / MS2_Extra_Serial_324).
Borg&Warner SX300 Turbo, 630 ccm ESV, LC-1 Wideband Lambda, und wie gesagt leider "noch" Verteilerzündung (später sind Einzelzündspulen geplant)!
Das besondere am Fahrzeug ist, dass der Motor von vorne nach hinten verpflanzt worden ist (Heckmotor mit Heckantrieb).
Dementsprechend wurde auch der Serienmotorkabelbaum um ca. 4 Meter verlängert, da das Steuergerät immer noch an der gleiche Stelle sitzt
Vorab eine Info... das Fahrzeug läuft mit dem originalen Steuergerät einwandfrei, außer dass er zur Zeit noch etwas zu fett läuft!!!
Die ersten Startversuche sind erfolgreich verlaufen. Basis-Maps (VE/AFR/IGN) stehen auch schon, ABER leider fällt mir das Drehzahlsignal ab ca. 1900-2000 U/min plötzlich weg (Drehzahl geht auf "0" --> lost sync!).
Habe schon einige male mit Herrn Kastner von K-Data geschrieben, um den Fehler zu finden.
Anscheinend kam es schon mal vor, dass die Drehzahlerfassung bei den neuen V1.4 KdFi's nicht 100% passt, da würde anscheinend ein 10k Ohm Widerstand in Serie zum VR-1-P (positives VR Signal) Abhilfe schaffen.
Leider bei mir ohne Erfolg... keinerlei Änderung bemerkbar!
Danach habe ich noch neue geschirmte Kabel für VR-1-N (negatives VR Signal) und VR-1-P (positives VR Signal) eingezogen.... direkt von der KdFi Platine (inkl. dem 10k Ohm Widerstand an VR-1-P) zum Stecker des originalen VR Sensors.
Leider wieder ohne Erfolg... keinerlei Änderungen!
Habe alle möglichen Zündeinstellungen probiert...
von fixed duty (25%/50%/75%) zu Standard Dwell mit unterschiedlichsten Dwell-Zeiten, falling edge & rising edge, Fixed Timing (10°), etc.
nichts hat geholfen!!! Motor dreht immer nur bis ca. 1900-2000 U/min, dann fällt das Drehzahlsignal ab (und er hat Fehlzündungen).
Wollte heute die Zündung noch abblitzen, aber leider hat mein "Blitzer" auch gestreikt

Muss mir am Wochenende mal den vom Kollegen ausleihen.
Anbei findet ihr die aktuelle MSQ und einen Datenlog wo ihr den Drehzahlabfall sehen könnt.
vielleicht findet jemand einen Fehler in meiner MSQ, oder hat einen Tip was ich sonst noch tun kann, eventuell noch andere Widerstände verwenden 15k Ohm oder 20k Ohm etc, aber keine Ahnung ob das etwas bringt!
Was wir machen wollten ist einen neuen Motor-Kabelbaum zu kaufen und das Steuergerät im Innenraum platzieren, aber vorher wollten wir mal alles Problemlos zum laufen bringen!
Danke an ALLE!
LG