Freilaufdiode - und nix geht IRGB 14C40L

Antworten
Benutzeravatar
bugster_de
Beiträge: 38
Registriert: Mo Dez 28, 2009 3:10 pm

Freilaufdiode - und nix geht IRGB 14C40L

Beitrag von bugster_de »

Hi Leute,

ich habe, da es heute zu kalt für die Werkstatt ist mal Spasseshalber auf ein Holzbrett ein paar alte Zündspulen, vier Zünkerzen und ein Netzteil geschraubt. Nun steuere ich mittels eines IRGB 14C40L (Zündungs IGBT) die Zündspule an. Nix besonderes: 1kOhm Pulldown am Gate und das Steuersignal mittels Frequenzgenerator als Rechteck mit 200 Hz (entspricht 6.000 U/min bei Wasted-Spatk) angeseuert. Resultat: funktioniert einwandfrei. Den IGBT kann man sogar ohne Kühlkörper betreiben solange man mit der Ladezeit der Zündspule im grünen Bereich bleibt.

So nun meine Frage: sobaled ich allerdings eine Freilaufdiode (hier 1N4004) an die Zündspule anklemme geht nichts mehr. Der IGBT steuert die Spule zwar schön an (sieht man auf dem Oszi: einwandfreier Rechteck) aber es funkt halt nichts mehr. Und so ganz verstehe ich das nicht (bin aber auch Maschinenbauer :-) Liegt es daran, dass die 1N4004 eine normale Wlad & Wiesen Diode ist und eben keine Z-Diode? Ich hatte dieses Typ halt gerade da und dachte, das versuch ich mal.

Übrigens: als Netzteil verwende ich hier ein altes PC Netzteil aus meinem alten Rechner. Die ATX Netzteile machen >9A auf der 12V Versorgung. Für meine Spielereien am Samstag mittag reicht das locker aus. Wenn ihr also einen alten Computer habt, dann könnt ihr das Netzteil durchaus nochmal verwenden.
_Tom_
Beiträge: 389
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Freilaufdiode - und nix geht IRGB 14C40L

Beitrag von _Tom_ »

Diesen fehler hab ich auch mal gemacht. :oops:
Da wollte ich alle MS Bauteile mit Freilaufdioden entstören. :?
Eine Spule (so wie in der Zündspule auch) versucht beim ausschalten einen Strom weiter fließen zu lassen.

Da das nicht geht, entsteht (einfach gesagt) eine Hochspannung die an Deiner Zündkerze einen Zündfunken erzeugt. :!:
Wenn Du nun eine Freilaufdiode, z.B. 1N4001 oder sowas, an die Zündspule hängst ermöglichst du der Spule das nach dem ausschalten ein Strom von der Spule fließen kann. Dieser Strom ist (wieder einfach gesagt) die Energie die normalerweise für einen Funken benötigt wird.
Also kurz.....Freilaufdiode ausbauen/weglassen
läuft...
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: Freilaufdiode - und nix geht IRGB 14C40L

Beitrag von Thomas18TE »

auch schon etwas älter, aber ne Erklärung kann nicht schaden.

Wenn man die Zündspule bestromt baut sich darin ein Magnetfeld auf, beim Abschalten der Spule bricht dieses zusammen, der Strom möchte weiterfließen kann aber nicht und so wird eine Spannung von etwa 400 V induziert, diese wird dann durch die Zündspule auf sagen wir mal 20-30kV hochtransformiert und erzeugt an der Zündkerze einen Überschlag wodurch die restliche Energie der Zündspule über die Zündkerze gegen Masse fließt.

Mit einer Freilaufdiode würde der Stromfluss nicht abruppt unterbrochen werden, da der Strom einfach über die Diode weiterfließt, es entsteht also keine hohe kurze Induktionsspitze und wird ergo auch nicht hochtransformiert.

Bei einer Magnetspule (Relaisspule, Spule in einem Ladedruckventil...)macht man eine Freilaufdiode aber rein um diese Induktionsspitze zu verhindern.
Antworten