Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Antworten
ASE
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 28, 2009 3:31 pm

Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Beitrag von ASE »

Hallo,

bin Neuling hier und auch als squirt- Nutzer. Hatte mich schon länger mit der MS beschäftigt und hab auch beruflich damit zu tun (Abstimmung von Gasmotorenbhkws).
Da wir unseren C20XE (Opel 2.0 16V) Turboumbau T03 mit "Standart" -Kennfeldern (für diesen Lader, auf Let STG) von einem befreundeten Tuner nicht hinbekommen haben (etwas zu mager <MAP 1.8 bar, Motor fängt sich nicht im Leerlauf nach abtouren/ großer TPS-Änderung...) und ich gerne auch selbst die Möglichkeit haben wollte etwas zu ändern, haben wir auf eine kdfi mit JAW umgebaut. Der Motor hat einen Verteiler, Spule direkt über kdfi (mit org. Treiber gings net?? Hab gelesen über Treiber von MS UND org Treiber is net??) und Drehzahlsignal über VR 60-2.

Umbau war rel. problemlos, Werte nach Schirmung des CLT Kabels alle ok. JAW scheint ebenfalls zu stimmen, werde das mal mit nem Abgasmessgerät von der Arbeit gegenmessen. Motor läuft mit pi*Daumen VE- Table und Zündung 10° fix.

Nun zum eigentlichen Problem:
Das Drehzalsignal bricht bei 1224 upm zusammen, der Motor fängt sich erst bei ca. 700 upm.
Einstellungen an den Potis bewirken nichts(habe leider noch keinen Oszi zum testen, ist noch in Arbeit). Die VR Kabel sind geschirmt und einseitig auf Masse gelegt. Wir haben ebenso die Kabel vom Geber getauscht- keine Veränderung.

Hab dann auch noch mit unüberlegten Einstellungen oder ehr Rumspielen (normal statt invertet) den Treiber getoastet. :(

Also neuen bei kdata bestellt und auf anraten von Herrn Kastner einen 10 kOhm Widerstand eingelötet (zwischen VR Geber und STG)- kein Erfolg. Hab nach langer Recherche hier u. im Net alg. in einem eng. Forum den Rat gelesen, den Abstand VR Geber- 60-2 Geberrad zu erhöhen- keine Besserung (mit/ ohne Widerstand getestet)!! Habe dann mal eine Geberscheibe auf eine Bohrmaschine gebastelt als "Simulator" und langsam die Drehzahl erhöht: Das Signal reißt reproduzierbar bei 1224 upm ab und fängt sich erst beim abtouren wieder, meist erst bei ca. 700 upm --> das selbe wie am Motor(auch mit anderen VR Gebern getestet!). :cry:

Ich weiß echt nicht mehr weiter und bitte um Rat oder Tips!!
Hilfe!

Vielen Dank im Vorraus!

Mfg Andreas
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Beitrag von Metaworld82 »

Hallo Andreas

Ich habe auch nen C20LET auf MS umgebaut mit Orginalen VR Sensor. Häng hier mal dein Aktuelles MSQ an damit ich mal drüber schauen kann was du für einstellungen hast.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 147
Registriert: So Apr 12, 2009 1:40 pm
Wohnort: Athen

Re: Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Beitrag von Nik »

Hi,habe am anfang mit meiner kdfi sehr ähnliche probleme gehabt.versuche mal dies:wechsel mal auf den release code,dafür muss ein firmware update gemacht werden,und schau was dann passiert,wenns das gleiche ist dann probier mal das TunerStudio programm,bei dem hast du auch die möglichkeit einen toothloger zu benutzen,um die potis einzustellen.
meine 2te kdfi laüft NUR mit dem tunerstudio ohne einen aussetzer,sobalt ich auf megatune umsteige,laüft der motor bis 1700U/min,dann nurnoch aussetzer.
Mitlerweile fahr ich den neuersten alpha-code mit TunerStudio,kann ich nur empfehlen,da kann man Full Seqeuntial fahren!
ich weiss nicht warum es solche unterschiede zwischen den programmen gibt,fakt ist aber das die 60-2 geschichte etwas abstimmungs problemme macht,versuch einfach den code zu wechseln.
Viel erfolg!
Nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
ASE
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 28, 2009 3:31 pm

Re: Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Beitrag von ASE »

Hallo,
danke erst mal für die Tips, hat leider nicht wirklich geholfen.
Hier ein kleines Update- bin die Tage net zum schreiben gekommen- zuviel Arbeit und und....
Ich hab mal mein altes msq angehängt (org firmware kdfi) mit den beschriebenen Problemen, vielleicht findet dort ja einer was....
Hab dann mal Niks Tip befolgt und firmware neuester Version (V2.89) sowie Tunerstudio aufgespielt, das Resultat ist das Gleiche oder sogar noch schlimmer:
Ich bekomme kein Drehzahlsignal beim Starten. Am "Simulator"/Bohrmaschine mit Geberscheibe bekomme ich gelegentlich ein Signal bei Drehzahlen zwischen ca.500 upm bis ca. 1200 upm, welche dann auch so erkannt werden.(habe ich mit Drehzahlmesser von der Arbeit nachgemessen) ????
Beim Starten erkennt er ein Drehzahlsignal nur wenn ich "Skip teeth" kleiner 12 stelle- muss aber eigentlich 30 sein für das Setup 4takt 4Zylinder mit 60-2...
Natürlich alles mit geschirmten Kabeln, versch. Potieinstellungen, Polarität tauschen, mit und ohne 10 kOhm widerstand und verschiedenen VR-Gebern probiert :x

Wollte dann nochmal die org. firmware aufspielen zum testen und siehe da, es geht net :evil:
Er akzeptiert weder V2.89 noch die mitgelieferte firmwarev. kdfi, wobei "read signature" funktioniert (d.h. das MS Download eine Verbindung herstellen kann?)
Das sieht dann so aus:

Reading C:/Programme/MegaSquirt/Car1/updates/Monitor_v2.890.abs.s19:
Detected MS-II (HCS12) code.
Entry point: 0x0000
Code range : 0x4000-0x3db420
File read successfully.

Opened comm port 4 at 115200.
ERROR: Unknown error status response, e=0x56
Elapsed time: 0.23 seconds


Bin echt ratlos und am verzweifeln. Hab jetzt nochmal mit Herrn Kastner telefonieren können und werde ihm die kdfi zum kontrollieren/reparieren/austauschen schicken- die Hoffnung stirbt zu letzt.

mfg Andreas
Dateianhänge
megasquirt200907182123.msq
(46.46 KiB) 163-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 147
Registriert: So Apr 12, 2009 1:40 pm
Wohnort: Athen

Re: Hilfe! kein Drehzahlsignal über 1224 upm

Beitrag von Nik »

hab mir grad deine msq angeschaut,tja,ist klar das da nichts laüft...
du hast bei general ignitions settings "EDIS Multispark" eingestellt,das ist falsch wenn du ein 60-2 rad benutzt und einen verteiler hast mit einer zündspule,stell das auf toothed wheel,danach kannst unter Trigger wheel settings einstellen bei wieviel KW grad der drehzahlsensor bei OT ist,und wenn du schon ein 60-2 rad benutzt,warum fährst du nicht gleich wasted spark?verteiler raus,einen zusätzlichen zündtreiber auf der kdfi einlöten und fertig!kannst ja bis dahin auf singel coil einstellen,und skip teeth muss auf 3,und nicht 30!
wenn du nicht weisst wieviel grad bei tooth 1 angel,probier 114-120,da muss er laufen!
nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
Antworten