Wieder ein Einsteiger ...

Antworten
nosi
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 16, 2009 3:10 pm
Wohnort: Horb am Neckar

Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von nosi »

Hallo,

wieder ein Neuer, der mit Fragen nervt - aber dazu ist ein Forum nun mal da ... :wink:

Vorab und ganz ehrlich:
Ich habe von Megasquirt und den ganzen Einstellmöglichkeiten nur sehr begrenzte Ahnung. Ich habe mir zwar das Handbuch, soweit auf deutsch, durchgelesen und denke auch grösstenteils verstanden - aber da wo es spannend wird, kommt man nur mit Englisch weiter und da zeigen sich meine Fremdsprachen-Grenzen sehr schnell.
Nun habe ich aber ein Megasquirt in meinem Fzg., was nur begrenzt freiwillig ist - ich habe das Fzg. halt so gekauft. Der Vorbesitzer war übrigens auch in diesem Forum aktiv, hatte Ahnung von der ganzen Geschichte, wohnt allerdings viel zu weit weg. Jetzt will ich auch nicht ständig dort nachfragen ... also hoffe ich auf Eure freundliche Unterstützung :) !

Folgende Angaben habe ich vom Vorbesitzer übernommen (die Angaben sagen mir nur begrenzt was ... :?: ):
MS1 mit V3 board
MSnS-extra code 029k
Stand alone ECU mit Wasted Spark
Engine: Ford Zetec 2.0 16V NGC
Innovate LC1 wide band

Nur am Rande: der Motor ist einem Super Seven von VM.

Jetzt habe ich folgende Situation: Das Auto ist absolut super (extremer Spassfaktor) und auch der Motor läuft. Zwei Dinge würde ich dennoch angehen, und zwar hat der Motor im kalten Zustand zu wenig Standgas und geht einfach aus, wenn man nicht "mit dem Gas spielt" (startet aber ohne Probleme wieder; wenn der Motor warm ist, ist das Standgas i.O.) und das zweite Thema ist, dass der Motor wohl zu mager läuft. Das habe ich bei der AU im letzten Herbst gemerkt. Er verbraucht zwar erfreulich wenig, aber auf die Dauer habe ich Angst, dass es dem Motor nicht so gut tut ...

so, nun habe ich auf meinem alten Laptop MegaTune zum laufen gebracht und auch das Steuergerät wird nach dem Anschliessen erkannt - mehr habe ich mich noch nicht getraut :cry: . Ich habe, auf gut deutsch, wirklich "schiss", etwas zu zerschiessen ...

Kann mir jemand "zur Hand gehen" und mir helfen, die beiden Punkte von oben zu verbessern? Derjenige sollte aber gute Nerven haben und über blöde Fragen nicht allzu laut lachen ... :mrgreen:

Hier kommt auch schon die erste:
Kann sich in dem Steuergerät irgendwas selber verstellen (Parameter, ...) oder bleiben die Einstellungen immer gleich erhalten, solange man nicht aktiv etwas daran ändert? Wenn ich daran denke, dass das Steuergerät auch nur ein kleiner Rechner ist und sehe, was so ein Computer alles anstellt, wird mir ganz mulmig. So, damit ist das Niveau auch klar, auf dem wir uns unterhalten :roll: (jetzt schlagen sicher einige die Hände über dem Kopf zusammen - schäm).

Weil es so schön war, gleich die zweite:
Kann man von jemanden, der zufällig den gleichen Motor hat, die Einstellungen übernehmen oder muss jeder Motor ganz individuell und möglichst auf einem Prüfstand "sauber" eingestellt werden?

So, dass soll als Einstieg erst mal reichen.

Ich hoffe auf Eure Unterstützung!

Norbert
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von jub »

Hallo Norbert und herzlich willkommen ....

wenn der Motor schon läuft und nur im kalten Zustand das Standgas nicht passt
kommt schon die erste Frage zurück: hat der Motor den org. Kaltlaufregler? hat er überhaupt einen verbaut?
Einzeldrossel verbaut? usw.

den Motor ein wenig anzufetten ist eigentlich nichts wildes :D da Du eine Breitbandsonde hast
kannst du über das AFR Kennfeld den Wert anpassen oder im gewünschten Drehzahlbereich das
Einspritzkennfeld (VE table) von Hand anpassen....

von alleine verstellt sich nichts, auch am PC nicht 8) meist sitzt das Problem vor dem Bildschirm :lol: , das einzige was sich ändert ist der mechanische Verschleiß am Motor oder deine Breitbandsonde z.b. wird älter und zeigt altersbedingt nicht mehr den korrekten Wert an. Stichwort hier lautet: 'Free Air Calibration'

Ich würde erstmal über das Megatune die aktuelle Konfiguration wegspeichern 'Save MSQ'
somit hast du die funktionierte Datei immer zu verfügung.
Wenn der andere Motor genau identisch ist kannst du die Einstellungen beruhigt übernehmen
'ABER' vorher prüfen >> hat er die selbe Megasquirtversion? bzw. auch den 'MSnS-extra code 029k' drauf?

bei Fragen kannst du dich auch gern mal per PN melden >> ich komme aus dem Raum Esslingen :mrgreen:

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
nosi
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 16, 2009 3:10 pm
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von nosi »

Hi Jub,

das nenne ich eine spontane Antwort :D !

Jetzt geht´s schon los: Woran erkenne ich den (originalen) Kaltlaufregler? An der Einspritzung hat der Vorbesitzer meines Wissens nichts geändert.

Bzgl. "AFR oder VE table anpassen" werde ich Dich etwas über PN quälen ... Da brauch ich jemanden, der mir die Hand hält/führt :lol:

Mit dem "Problem vor dem Bildschirm" gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Ich bin aber schon froh, dass das Steuergerät soweit kein Eigenleben entwickelt.

Bin für weitere Tipps dankbar!!!

Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von ron »

Hi,

hast du vom Vorbesitzer irgendwelche Unterlagen bekommen wie nen Stromlaufplan oder ähnliches? Da könnte man dann nachschauen, aber eigenlich sollte man am Motor schon sehen ob da irgendwas parallel zur Droselklappe hängt.

Wichtig aber wie schon geschrieben erstmal den aktuellen Softwarestand von der MS sichern das man immer wieder zurück kann.

Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
nosi
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 16, 2009 3:10 pm
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von nosi »

Hi Ron,

nein habe ich leider nicht, werde aber mal in den nächsten Tagen in die Garage gehen und nachschauen - evtl. mache ich ein Foto und Ihr könnt mir dann weiterhelfen ...

Hat jemand zufällig hier im Forum den gleichen Motor drin (Ford Zetec 2.0 16V NGC), so dass man sich bzgl. der Werte austauschen kann?

Norbert
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von Acki »

Mach halt nen Foto vom Motorraum. Irgendwer wird das Ding schon erkennen.
Abstimmung am Prüfstand ist nie verkehrt wenn es der richtige macht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von Holger »

man ich muss endlich mal wieder mit dem laptop in die garage.

wenn man den lappi anschliesst und mit der ms verbindet, zieht der sich dann automatisch die aktuelle konfig aus der ms?
vermeide aber vor allem erstmal den button "burn to ecu" :D

sonst hat sich das mit der programmierung erledigt ;)
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von pigga »

Hi.
Genau das ist die Krux: Der Schlepptop liest die verschiedenen Werte aus, aber er kann nicht "wissen", was welcher Wert bedeutet (Kennfeld usw). Dazu ist im Steuergerät aber eine Signatur der zugehörigen Softwareversion gespeichert. Diese solltest du woher-auch-immer bekommen und in deinem Megatune auswählen. Danach sollte sich die MS "normal" konfigurieren lassen. Wenn SW Version in der MS und auf dem PC nicht übereinstimmen hagelt es Fehlermeldungen. Nix gut.
Pigga
nosi
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 16, 2009 3:10 pm
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von nosi »

... na dann werde ich mich am Wochenende mal in die Garage setzen (soll ja wieder kälter werden :evil: ).
Mal sehen, was bzgl. der Fehlermeldungen passiert. Mir wurde schon Hilfe per Telefon angeboten - die werde ich dann nutzen.

Wenn ich nicht weiter komme, habt Ihr mich wieder an der Backe (und die Chancen dafür stehen nicht schlecht ...) :)

Norbert
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von franksidebike »

pigga hat geschrieben:Wenn SW Version in der MS und auf dem PC nicht übereinstimmen hagelt es Fehlermeldungen. Nix gut.
Pigga
weiß er doch
MS1 mit V3 board
MSnS-extra code 029k
frank
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von pigga »

Hi Frank,
sorry, undeutlich ausgedrückt. Ich meinte das im Sinne von "Besorg Dir die passenden Megatune-Files, damit dein PC mit der MS sprechen kann" ;-)
Pigga
nosi
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 16, 2009 3:10 pm
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Wieder ein Einsteiger ...

Beitrag von nosi »

So, habe das gute Wetter am Wochenende ausgenutzt und schon super Unterstützung aus dem Forum erhalten (Danke an Peter und Jub!!! :D :D :D )
Es gab keine Fehlermeldungen - super ... (Code ist 029o und doch nicht "k", aber das nur am Rande).
Ich konnte die msq sichern und habe auch schon erste Anpassungen bekommen.

Anbei noch die versprochenen Bilder wegen der Identifikation eines Kaltlaufreglers ... :?:
20090321_Seven_Luftansaugung_001_2.JPG
20090321_Seven_Luftansaugung_001_2.JPG (34.97 KiB) 3993 mal betrachtet
20090321_Seven_Luftansaugung_002_2.JPG
20090321_Seven_Luftansaugung_002_2.JPG (49.19 KiB) 3994 mal betrachtet
20090321_Seven_Luftansaugung_003_2.JPG
20090321_Seven_Luftansaugung_003_2.JPG (47.79 KiB) 3991 mal betrachtet
Norbert
Antworten