wieder ein Neuer, der mit Fragen nervt - aber dazu ist ein Forum nun mal da ...

Vorab und ganz ehrlich:
Ich habe von Megasquirt und den ganzen Einstellmöglichkeiten nur sehr begrenzte Ahnung. Ich habe mir zwar das Handbuch, soweit auf deutsch, durchgelesen und denke auch grösstenteils verstanden - aber da wo es spannend wird, kommt man nur mit Englisch weiter und da zeigen sich meine Fremdsprachen-Grenzen sehr schnell.
Nun habe ich aber ein Megasquirt in meinem Fzg., was nur begrenzt freiwillig ist - ich habe das Fzg. halt so gekauft. Der Vorbesitzer war übrigens auch in diesem Forum aktiv, hatte Ahnung von der ganzen Geschichte, wohnt allerdings viel zu weit weg. Jetzt will ich auch nicht ständig dort nachfragen ... also hoffe ich auf Eure freundliche Unterstützung

Folgende Angaben habe ich vom Vorbesitzer übernommen (die Angaben sagen mir nur begrenzt was ...

MS1 mit V3 board
MSnS-extra code 029k
Stand alone ECU mit Wasted Spark
Engine: Ford Zetec 2.0 16V NGC
Innovate LC1 wide band
Nur am Rande: der Motor ist einem Super Seven von VM.
Jetzt habe ich folgende Situation: Das Auto ist absolut super (extremer Spassfaktor) und auch der Motor läuft. Zwei Dinge würde ich dennoch angehen, und zwar hat der Motor im kalten Zustand zu wenig Standgas und geht einfach aus, wenn man nicht "mit dem Gas spielt" (startet aber ohne Probleme wieder; wenn der Motor warm ist, ist das Standgas i.O.) und das zweite Thema ist, dass der Motor wohl zu mager läuft. Das habe ich bei der AU im letzten Herbst gemerkt. Er verbraucht zwar erfreulich wenig, aber auf die Dauer habe ich Angst, dass es dem Motor nicht so gut tut ...
so, nun habe ich auf meinem alten Laptop MegaTune zum laufen gebracht und auch das Steuergerät wird nach dem Anschliessen erkannt - mehr habe ich mich noch nicht getraut

Kann mir jemand "zur Hand gehen" und mir helfen, die beiden Punkte von oben zu verbessern? Derjenige sollte aber gute Nerven haben und über blöde Fragen nicht allzu laut lachen ...

Hier kommt auch schon die erste:
Kann sich in dem Steuergerät irgendwas selber verstellen (Parameter, ...) oder bleiben die Einstellungen immer gleich erhalten, solange man nicht aktiv etwas daran ändert? Wenn ich daran denke, dass das Steuergerät auch nur ein kleiner Rechner ist und sehe, was so ein Computer alles anstellt, wird mir ganz mulmig. So, damit ist das Niveau auch klar, auf dem wir uns unterhalten

Weil es so schön war, gleich die zweite:
Kann man von jemanden, der zufällig den gleichen Motor hat, die Einstellungen übernehmen oder muss jeder Motor ganz individuell und möglichst auf einem Prüfstand "sauber" eingestellt werden?
So, dass soll als Einstieg erst mal reichen.
Ich hoffe auf Eure Unterstützung!
Norbert