Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Antworten
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von RG500 »

Gibt es eine Elektronische Benzindruckregelung die die Benzinpumpe direkt ansteuert?
Mein Problem ist das meine eine Menge Ampere zieht und ich für die RG ja nur wenig Förderdruck benötige ( Und Leistung vom Generator ). warum soll die Pumpe im Leerlauf bzw. Teillastbereich mit voller Drehzahl laufen?
Es dürfte ja kein großes Problem sein. Aber bevor ich anfange zu basteln, könnte es doch sein, dass es das schon gibt.
Gruß Armin
Zuletzt geändert von RG500 am Fr Okt 17, 2008 10:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von Carsten »

Hi,

na ja, das is so ne Sache...

Wenn du die Pumpe mit weniger Strom / Spannung betreiben willst, dann haste wieder Verlustleistung. Sparst dann nicht wirklich was...

und ne drehende Pumpe mit nem getakteten Signal ansteuern is IMHO auch keine gute Idee...

Ich denke, das bedeutet alles vom Aufwand mehr als es nutzt...


CU Carsten
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von dridders »

Machbar ist das schon, auch so das es spart, halt per PWM. Das Problem ist die Regelung. Ich denke man bräuchte einen Durchflussmesser in der Rückleitung, damit man sicherstellt das immer etwas Überschuss da ist für schnelle Lastwechsel, denn das System besitzt ja Trägheit. Am besten würde die Regelung direkt die Eingangsgrößen der EFI mit einbeziehen um vorausschauender reagieren zu können. Ist denke ich kein Projekt von ein paar Minuten...
Manche Seriensteuerungen arbeiten über eine Pumpenregelung und haben weder Rücklauf noch Druckregler. Nur ist dort das ganze System drauf ausgelegt,die ECU berücksichtigt den schwankenden Benzindruck bei den Einspritzzeiten, etc. Das macht die MS nicht.
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von 1252er »

Eventuell ne mechanische Loesung ?
Es gibt Druckregler mit Unterdruckanschluss, der Druck hilft dann die Membran hoch zu ziehen
und senkt so den Spritdruck in Teillast, das wiederum senkt deinen Energieverbrauch.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von RG500 »

Die Mechanische lösung habe ich ja.
Das mit dem rücklauf ist nicht schlecht . Man kann den Rücklauf von dem mechanischen regler nehmen und bei einen gewissen ueberschuss die Pumpendrehzahl zurueck nehmen. Und wenn der ruecklauf zu wenig ist, wieder die drehzahl erhoehen.
@rmin
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Elektronische Benzindruck / pumpen regelung

Beitrag von gravedigger »

viel aufwand und unsicherheit für minimalen gewinn.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten