Noch ein vernünftiger Allrad statt dem FWD und er wäre perfekt.

 
	
				
 
  
  Beide sind allerdings im Bereich 7:1 Verdichtet
 Beide sind allerdings im Bereich 7:1 Verdichtet  
Ich starte immer shr Einfach und schaue dann was man besser machen kann. Fahre immer noch Simultan. Mittlerweile schnurt das Ding wie ein Kätzchen. Na klar wäre Voll-Seq. besser, aber warum gleich so schwer starten wenn es auch erst mal Einfach geht. Steigern kann man sich immer noch.OezyB hat geschrieben:Mit welcher Steuerung fährst du? Hörst du den Motor ab?
 )
 )7:1 finde ich sehr Wenig. Ich fahre ca. 8,5 : 1. Warum so wenig?OezyB hat geschrieben:Beide sind allerdings im Bereich 7:1 Verdichtet
Das eine hat nix mit dem anderen zutun, nur weil das Drehmoment steigt, heißt es nicht das der Motor nicht klopft. Es heißt nur das du vom optimalen Zündzeitpunkt noch entfernt bist. Desto höher die Octanezahl, desto näher kommst du zu diesen Punkt bevor du an die Klopfgrenze stößt. Sonst würde ein Umbau auf E85 keinen Sinn machen. Ich meine, in einen anderen Beitrag hast du mal geschrieben das du 20° vOT fährst bei 2 bar Ladedruck. Dann ist dein Motor voll Lotte am Klopfen nur macht sich das nicht so direkt bemerkbar. Wie wird den das Auto bewegt ? Du machst ein Pull und dann wird die Kupplung getretten oder fährst du damit auch mal 30 min am Stück >300 km/h ?ibizafreak hat geschrieben: Zum Thema abhören, ich habe es auch versucht, aber ich höre dort einfach nichts. Ich habe das Zündkennfeld am Prüfstand herausgefahren.
Sprich einen Lauf gemacht, Zündung verfeinert, Ladedruck nachgeregelt und geschaut ob Drehmoment ansteigt.
Wenn ja --> Noch kein Klopfen (Hoffentlich)
 Für dein Vorhaben ist es egal ob sequentiell oder nicht. Die KMS kann nich nicht mal sequentiell mit seinen gerade mal 2 Düsentreibern und auch sonst kann es nicht viel. Nur weil Boba zufällig mit der KMS fährt denken alle das Steuergerät macht die Leistung
 Für dein Vorhaben ist es egal ob sequentiell oder nicht. Die KMS kann nich nicht mal sequentiell mit seinen gerade mal 2 Düsentreibern und auch sonst kann es nicht viel. Nur weil Boba zufällig mit der KMS fährt denken alle das Steuergerät macht die Leistung   Wer auf Windows 3.11 steht und auf wartezeiten beim Speichern (inklusive lustige Windows-Ladebalken) und auch bisschen kohle über hat, ist mit der KMS bestens bedient
 Wer auf Windows 3.11 steht und auf wartezeiten beim Speichern (inklusive lustige Windows-Ladebalken) und auch bisschen kohle über hat, ist mit der KMS bestens bedient  
 Wenn er jetzt schon Klopft, dann kann ich nur sagen, dann ist das eben so.ToppeR hat geschrieben:Dann ist dein Motor voll Lotte am Klopfen nur macht sich das nicht so direkt bemerkbar. Wie wird den das Auto bewegt ? Du machst ein Pull und dann wird die Kupplung getretten oder fährst du damit auch mal 30 min am Stück >300 km/h ?
 
 Ich fahre die KDFI 1.4 PnP. Funktioniert wie ich finde ganz gut.OezyB hat geschrieben:mit welche Steuerung meinte ich welches Steuergerät
Ich seh schon, wir sind auf der selben Wellenlänge!OezyB hat geschrieben:Ich bin sogar bei 2,4 bar mit 8,8:1 ansteigend richtung 31° gefahren
 
  
 Ich glaub der 16V ist da echt unempfindlich.Luheuser hat geschrieben:Man beachte das 600Nm unter 3500rpm anstehen,
Keine Ahnung wie hoch der Rallye dreht und ob er einen Starren Kopf hat.OezyB hat geschrieben:750PS aus einem GTX30 finde ich echt krass, wie hoch dreht der Motor? Ist der mit Starrem Kopf? Deiner auch Starr?
ibizafreak hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Mich würde Interessieren was der Luheuser für Zündung fährt. Ich meine er hat bei 1,5Bar und ca. 6500 nen Drehmoment von ungefähr 500Nm anliegen. (Respekt!)
Ich gehe mal einfach davon aus, ohne das ich es weiß, das bei ihm die 20° auch schon geknackt sind.Luheuser hat geschrieben:Man beachte das 600Nm unter 3500rpm anstehen,
Gruß
Philipp

L0git3ch hat geschrieben:Sagt mal neigen die Motoren wenig zum Klopfen oder warum brauchen die so viel Zündung? Bei welcher Drehzahl fahrt ihr über 20° bei soviel Druck? Fahre ca. 1.6 bar am C20LET und bin teilweise unter 10° weils schon knistert?

 Also beim Polo 86c (hatten wir vor Jahren hier mal vorgestellt) hatte ich aus der Erinnerung raus an die 24° bei max Dremoment ansteigend auf 28° Begrenzer. Das war ein 1,8PL Motor, Verdichtung unbekannt, aber mit s2 Kolben und guten Pleueln, GT28 Lader. Da hatte ich allerdings nur sehr schlechte Bedingungen zum Abstimmen, keine EGT, kein Lambdasignal im Steuergerät, nur ein Lambda handgerät mit einem Gameboy-ähnlichem 1 Zeilen display, das dementsprechend schwer abzulesen war. Abgehört habe ich damals auch nicht. Da Ladedruck aber am Ende war war ich quasi gezwungen, über Zündung weiter zu gehen- bei steilerem Anstieg etwa 30°-31° Zündung etwa ging er dann sehr gut, lief auf einmal ein Zylinder nicht mehr richtig mit - Zündkerzen Keramitk gebrochen, aber motor noch heil
 Also beim Polo 86c (hatten wir vor Jahren hier mal vorgestellt) hatte ich aus der Erinnerung raus an die 24° bei max Dremoment ansteigend auf 28° Begrenzer. Das war ein 1,8PL Motor, Verdichtung unbekannt, aber mit s2 Kolben und guten Pleueln, GT28 Lader. Da hatte ich allerdings nur sehr schlechte Bedingungen zum Abstimmen, keine EGT, kein Lambdasignal im Steuergerät, nur ein Lambda handgerät mit einem Gameboy-ähnlichem 1 Zeilen display, das dementsprechend schwer abzulesen war. Abgehört habe ich damals auch nicht. Da Ladedruck aber am Ende war war ich quasi gezwungen, über Zündung weiter zu gehen- bei steilerem Anstieg etwa 30°-31° Zündung etwa ging er dann sehr gut, lief auf einmal ein Zylinder nicht mehr richtig mit - Zündkerzen Keramitk gebrochen, aber motor noch heil  Dann wieder 3° zurück gedreht und problem war weg. Nur das Dumme war, dass er dadurch ja wieder weniger Leistung hatte, also einen Kompromiss gefunden: Wieder 1,5° drauf
 Dann wieder 3° zurück gedreht und problem war weg. Nur das Dumme war, dass er dadurch ja wieder weniger Leistung hatte, also einen Kompromiss gefunden: Wieder 1,5° drauf  
  
 
Oder gegen den Motor, weil er - bedingt durchs Tuning - die Wärme nicht ordentlich mehr wegbekommt.Luheuser hat geschrieben:L0git3ch hat geschrieben:Sagt mal neigen die Motoren wenig zum Klopfen oder warum brauchen die so viel Zündung? Bei welcher Drehzahl fahrt ihr über 20° bei soviel Druck? Fahre ca. 1.6 bar am C20LET und bin teilweise unter 10° weils schon knistert?
Das Spricht ja eher FÜR die Obbel Motoren, da die Verbrennung schneller uns besser von statten geht, wenn man sich mal die Brennräume von den VauWeh und Cehzwansischlädd köpfen ansieht ist einem das auch klar...
 Wurde an den Ventilsitzen und Ventilschaftführungen was geändert?
 Wurde an den Ventilsitzen und Ventilschaftführungen was geändert?suzuki90 hat geschrieben:Oder gegen den Motor, weil er - bedingt durchs Tuning - die Wärme nicht ordentlich mehr wegbekommt.Luheuser hat geschrieben:L0git3ch hat geschrieben:Sagt mal neigen die Motoren wenig zum Klopfen oder warum brauchen die so viel Zündung? Bei welcher Drehzahl fahrt ihr über 20° bei soviel Druck? Fahre ca. 1.6 bar am C20LET und bin teilweise unter 10° weils schon knistert?
Das Spricht ja eher FÜR die Obbel Motoren, da die Verbrennung schneller uns besser von statten geht, wenn man sich mal die Brennräume von den VauWeh und Cehzwansischlädd köpfen ansieht ist einem das auch klar...Wurde an den Ventilsitzen und Ventilschaftführungen was geändert?
Hast du das irgendwo näher ausgeführt?Luheuser hat geschrieben:ich hab schon ganz Tief in die Trickkiste gegriffen, dass er das geleistet hat... zum einen ein wirklich effektiven W-LLK und über die Sekundär "vor" Einspritzung, damit bin effektiv und (gemessen im Ansaugkanal kurz für dem Einlassventil) bei 3°C über Aussen, in meinem Fall bei 21°C Ansaugtemp.
Dazu nur 0,4bar mehr Abgasgegendruck als ladedruck, wodurch ich die ersten 30sek auf Lambda 0,86 bei T3 von 940°C fahren kann.
Verdichtet ist er auf 9,2:1, allerdings gefrässter NG Kopf mit 32,5 Supertech Ventile (ohne Golfball)
Die Steuerzeiten (ABF Nockenwellen) bisschen mehr auf weniger Überschneidung gedreht.
Zündwinkel liegt irgendwo bei 18-21° @ 7000 rpm und 1,5bar, müsste ich mal genau schauen.
Ziel war maximales Lowendtorque zu erreichen... was auch wirklich geglückt ist...
Den Motor habe ich aber nciht für die 1/4mile gebaut
