Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Cali-LET »

Kaputt machen kannst du einen Motor mit jeder Steuerung. Da helfen auch Schutzfunktionen wenig. Das nur mal grundsätzlich. Wichtig ist, dass man selbst weiß, was man da treibt.Ohne eine anständige Vorsteuerung wird das nix, wenn man sich nur auf Regler oder Algorythmen verlässt.

Bei mir läuft die UMC1 am VR6 Turbo einwandfrei. Hab 2 Düsentreiber und jeweils 3 Düsen zusammen gepackt. Zündspule habe ich die ruhende mit internen Treibern genommen und schicke nur (3 mal) das TTL Signal raus. Lambda ist ein Knödler, der bisher seinen Dienst sehr gut macht. LMM habe ich rausgeworfen.

Zündung ist immer so eine Sache. Da gibt es die unterschiedlichsten Strategien. Grundsätzlich verträgt der VR schon arg viel an Zündung. Zündkennfelder gibt es ja auch zu hauf. Aber ich selbst sehe es als falschen Weg, da etz einfach irgendwas reinzutippen und sich auf die Klopfregelung zu verlassen. Mit weniger Zündung erreicht man meistens mehr Leistung als mit IGN Retard zu fahren.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von ChristianK »

Cali-LET hat geschrieben:Hab 2 Düsentreiber und jeweils 3 Düsen zusammen gepackt.
Simultan? Mit zwei Treibern funktioniert semiseq am 6zyl. Ja nicht.

Ich würde definitiv min. Auf semiseq mit drei Treibern gehen! Batched ist keinesfalls Zeitgemäß und gerade beim Turbo mit fetten Düsen freut man sich, wenn man im Idle und Teillast ein wenig mehr Düsenoffnungszeit hat.
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Cali-LET »

Alternating. Und meine Erfahring zeigt, dass die 630er Düsen sich richtig genial abstimmen und fahren lassen.
Deadtime sowie Spannungskorrektur komplett rausgemessen. Durchfluss natürlich auch.
Gemessen mit 10-16V in 1V Schritten. Spannung an den Düsen gemessen und in der MS eingetragen. Also dass die MS die Spannung sieht, die auch wirkliuch an den Düsen anliegt. Und das ganze unter vollen Systemdruck direkt am Fahrzeug und nicht an einme Düsenprüfstand.

Mein Leerlauf steht wie ne eins und auch auf Lastverbraucher (Voltagedrop) reagiert das relativ unbeeindruckt.

Fährt seit 2 Jahren und ca 10.000km
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von ChristianK »

Glaube ich alles. Aber semiseq ist es nicht!
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Cali-LET »

Nein, das habe ich auch nie behauptet.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von ChristianK »

Und batched hat einfach zu viele Nachteile. Ich habe letztes Jahr einen Zweier GTI gebaut. Mit batched und kdfi 1.3

Das Problem von batched äußerte sich folgendermaßen.
Das Auto war perfekt abgestimmt. Inkl. Perfekter pid Idle reglung. Der Leerlauf war quasi festgenagelt. Keinerlei Schwankungen.

Wenn man jedoch an der Ampel mal ein wenig länger stand, fühlte sich der Leerlauf wie eine Regelschleife an, die fortwährend von neuem beginnt. War aber nicht so. Die pw vom LLR war konstant!
Und trotzdem fing nach einer gewissen Zeit der LL an zu steigen und viel dann wieder. Blöd zu erklären.

Diese Problem erledigte sich erst nach Umrüstung auf semiseq.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es durch das fehlende Timing und und die dadurch resultierenden drei von vier falschen Spritzer pro 720° einfach immer Sprit zum falschen Zeitpunkt im Kanal gesammelt hat und dieser dann irgendwann in den Brennraum "getropft" ist.

Das Phänomen bestand nur im Idle.

Seitdem ist batched für mich vollkommen obsolet.
Marcel1986
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 05, 2017 12:29 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Marcel1986 »

Hi,
hab jetzt die WiKi und die Suche bemüht,
Die sequientielle EInspritzung würd ich gern behalten, da ist der Verbrauch noch voll im Rahmen. (im Alltag wichtig)
Aber mit dem Verteiler packt die MS es dann nicht? Steh da grad iwie aufm Schlauch :?:
Ich lese jetzt mal weiter mit der Suche, ich bestelle dann heute Abend folgendes:
-umc1
-map controller
-software
-knödler controller

mfg
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von ChristianK »

Zündung und einspritzung sind zwei verschiedene paar Schuhe! Man kann semiseq mit drei Treibern einspritzen und zeitgleich nur eine Zündspule mit Verteiler fahren! Garkein Problem!

Map Controller? Map sensor!

Hast Du eine Anzeige für abgastemperatur? Wenn nicht, würde ich mir an Deiner stelle überlegen, die entsprechende Auswertplatine beim Peter mit zu ordern. Oder beim Mario alfagta das Luxuspaket ordern....
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von ChristianK »

Marcel1986 hat geschrieben:Hi,
hab jetzt die WiKi und die Suche bemüht,
Die sequientielle EInspritzung würd ich gern behalten, da ist der Verbrauch noch voll im Rahmen. (im Alltag wichtig)
Aber mit dem Verteiler packt die MS es dann nicht? Steh da grad iwie aufm Schlauch :?:
Ich lese jetzt mal weiter mit der Suche, ich bestelle dann heute Abend folgendes:
-umc1
-map controller
-software
-knödler controller

mfg
Einen zusätzlichen Einspritztreiber!?!
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Cali-LET »

1.9er TDI Steuergerät :wink:
Hab evtl sogar noch eins, falls du nix griffbereit hast.

EDIT:
Nimm gleich noch nen Treiber für die Ladedruckregelung

So sieht meine Umsetzung aus
Bild
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Marcel1986
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 05, 2017 12:29 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Marcel1986 »

Hi,

äh wieso ein 1.9tdi Sg :shock:

Hab jetzt extra schon ein VR6 SG geholt um es da einzubauen :lol:

ok, ladedrucktreiber auch dazu,

jez bin ich richtig verwirrt 8)

mfg
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Cali-LET »

1. ist das VR Steuergerät zu teuer zum schlachten und
2. ist beim TDI Steuergerät gleich nen anschluss für den MAP Sensor dabei (Brauchst das net in das VR Gehäuse Fummeln)
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Luheuser »

Wer baut dir die umc ein und wer stimmt ab?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Marcel1986
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 05, 2017 12:29 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von Marcel1986 »

Den Einbau wollt ich eigentlich machen,
Abstimmen tut sie der Henni in Wernau.
Mit freundlichen Grüßen
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Beitrag von suzuki90 »

ChristianK hat geschrieben:Keinesfalls den spartan Kram.
Warum? Erfahrung?
War von allen die ich bisher hatte die beste. Bzw ist.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Antworten