VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Antworten
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Cali-LET »

Guten morgen zusammen,
Es brauche ich doch mal bissl Input. Fange mal mit den Basics an

Fahrzeug:
-Golf 3 VR6 Turbo
-UMC 1 im Seriengehäuse
-Ruhende Zündung mit internen Treibern, Audi S3 Kerzen
-2 Düsentreiber, 610er Düsen,
-Knödler Breitband
-VR Sensor
-044er Pumpe, Tank immer über halb voll

Vorgeschichte:
Das Fahrzeug läuft seit 2 Jahren mit der UMC1. Die MSQ läuft auch seit anfang an und wird jedes mal nur etwas abgeändert.

Letzte Änderung an der MSQ:
Habe die Voltage Correction kalibriert. extern ohen Batterie verscheidene Spannungen (10-14.5V) auf das Bordnetz gegeben und an den Einspritzdüsen die Spannung gemessen. Danach habe ich die Tottzeiten sowie den Korrekturfaktor der Düsen am Auto gemessen (11,2 - 14,2V). Klar, die VE Table hat mit den neuenm Werte überhaupt nicht mehr gepasst.
Also nach Bauchgefühl den Leerlauf-VE eingestellt und Motor gestartet. Läuft soweit gut.

Danach bin ich etwa 70km gefahren und habe die ersten neuen VE Werte ermittelt.
Drehzahl bis ca 7000rpm
Druck bis etwa 250kPa


Zum Problem
Der Wagen lief vorgestern abend einwandfrei, ohne rucken, ohne mucken oder sonst irgendwas. Also würde ich mal behaupten, dass die MSQ so halbwegs passt :lol:
Gestern morgen den Golf kalt gestartet und in die Firma (15km) gefahren. Nix, keine Probleme.

Gestern abend wollte ich noch ne Runde fahren gehen. Bei ca
n = 2300rpm
TPS = 44%
MAP = 120kpa
AFR Target = 13,5
AFR actuak = 12,9
fängt das Auto das knallen an und nimmt kein Gas mehr an. also ausrollen lassen und einen Gang runter geschaltet. Fehlzündungen ohne ende. Auf dem Seitenstreeifen dann Leerlauf bei 600rpm (MAP 50kPa) . Motor lauf aber halbwegs ruhig. Komisch. Also Gas gegeben (TPS 35%) und die Drehzahl ging nicht über 1000rpm. Akustisch lief er aber auf allen 6 Töpfen

Check im Motrraum.
-Öldruck passtr
-Verliert keine Flüssigkeiten
-Keine abgeflogen Schläuche
-Keine dicken Kühlerschläuche
-...hab nix gravierendes gefunden

Hab dann nochmal Gas gegeben und dabei festgestellt dass ich aus dem Turbo extreme Strömungsgeräusche habe und irgendwie Luft zurück strömt :shock:
Dachte gleich an verstellte Steuerzeiten.

Jetzt wird es kurios:
Bin dann im Standgas nach Hause gerollt. Der Motor hat extrem viel Kraft um die Drehzahl von 600rpm bis 1000rpm zu ziehen. Auch ohne groß Gas zu geben. Das konnte ich bis in den 4. Gang machen. Als ich dann im 4. Gang "gemütlich" im Standgas fast zu Hause war habe ich in den 2. runter geschaltet, dass die Drehzahl wieder auf 2000rpm hoch geht. NUR Fehlzündungen und lautes geknalle.

Damit es noch kurioser wird:
Zu Hause schon auf das schlimmste vorbereitet. Motor ausgemacht und keine 10 Sekunden nochmal gestartet. Und siehe da, als wäre NIE was gewesen. Volle Drehzahl und direkte Gas annahme. Zu später Stunde nochmal gefahren und vollen Dampf.

Also zusammengefasst:
-Knallen und Aussetzer über 1000rpm
-Läuft auf allen Töpfen
-Sprit ist laut Lambda da und passt
-Motor hat genug kraft um das Auto im 4. Gang Standgas zu bewegen
-Hat aber keine Kraft im Leerlauf über 1000rpm zu drehen
-Kerzenbild i.O. (dunkels rehbraun, nicht nass und nicht verrust)


Log und MSQ sind angehängt
- Erstes mal knallen bei 24,2 Sekunden
- Nach Hause rollen
-Runter schalten vom 4. in den 2. Gang um die Drehzahl hoch zu bekommen wo er wieder geknallt hat bei 760 Sekunden
-Motor aus ~1060 sek
-Volle Drehzahl wieder bei 1200sek
-Bei dem einen LostSynch ~245sek habe ich glaube ich auf Burn gedrückt


So, wo nun suchen?

2016-08-18_testfahrt300kpa.msl

2016-08-17_ECU_3_VE Tune Autobahn.msq
(112.57 KiB) 248-mal heruntergeladen
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Alfagta »

Hallo,

also was mir auffält während dem nach Hause schleppen hast du um Lambda 0,85. Das bei gut 1000 Rpm, damit wird er wohl ned aus den Keller kommen.
Im Leerlauf humpeln Lambda 0,75 also der wird da auch sehr stark gefüttert. Das die PW so hoch ist liegt am MAP der ist bei gut 60 kPa.


Mhh woher kommt das nun? Welchen Schlauch hast du vom Motor zum Map Sensor?
Du hattest bevor das ganze beginnt Länger einen MAP von unter 20 kPa. Nicht das sich der Schlauch zusammen gezogen hat oder so?

Das knallen und ruckeln wird wohl an dem Liegen weil der Motor zu fett gelaufen ist.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Cali-LET »

Das liegt wohl noch an der VE Table. Bei diesem "Schleppen" habe ich ja eine sehr tiefe Drehzahl bei 100kPa. Dort steht noch ein VE Wert von etwa 80 drin. Das ist noch nicht sauber abgestimmt. Klar, das muss ich deinfitv noch angehen. Aber das als Ursache?
Wie gesagt, im Stand und Leerlauf hat der mit langsamen und auch mit schnellen Gasgeben nicht ein einziges mal über 1000rpm gedreht

Schlauch von der Brücke zum Steuergerät ist ein Gewebeschlauch in etwa 6mm.
Dachte ich auch, aber eine Änderung im MAP Wert sehe ich ja. Und was mir da dann nicht schlüssig wird. Warum läuft der Motor sofort wieder als wäre nie was gewesen, nachdem ich den für ein paar Sekunden ausgemacht habe?

Das knallen war halt echt sau laut als ich vom 4. in den 2. geschalten habe. Da müssten die VE werte auch passen. Und dabei habe ich noch nichtmal richtig Gas gegeben.

Selbst wenn er zu fett läuft, dann müsste der doch im Stand ohne Last über 1000rpm drehen wenn ich gas gebe. Aber das war wie ne Wand. Er hat dabei auch nicht geknallt oder sonst irgendwie geruckt. Nur ein extremes Strömungsgeräusch vom Lader :roll:
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
_Tom_
Beiträge: 388
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von _Tom_ »

Moin.
Ich vermute das eine Störung den flüchtigem Speicher der MS überschrieben hat. Mit dem Neustart wurde die
'heile' Konfiguration wieder neu geladen und alles ist gut.

Würde nix machen und erstmal abwarten ob das wieder passiert. Vielleicht mal drüber nachdenken ob was verändert wurde was Störungen begünstigt... angestöpselte Programmierkabel die doof liegen...irgendwelche anders verlegten Kabel oder offene Steuergeräte oder...oder...oder ...
läuft...
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Cali-LET »

Ich vermute das eine Störung den flüchtigem Speicher der MS überschrieben hat. Mit dem Neustart wurde die
'heile' Konfiguration wieder neu geladen und alles ist gut.
Sowas gibt es :shock: :shock:
Was passiert denn da genau?

Das würde sich plausibel anhören, nur stören mich daran etz zwei Sachen, die ich nicht verstehe

1)
Bis 1000rpm hatte der Motor ja kraft und lief auf allen Töpfen. Und Sprit hatte der Bock ja auch. Warum dreht der dann im Stand nicht über 1000rpm? Also was setzt da aus? Gerade im Stand ohne Last kannste doch einstellen und abklemmen was man will. Hört sich vielleicht an wie ein traktor, aber drehen tut er.

2)
Irgendwo beim heimschleppen hatte ich ja auch auf "Burn" gedrückt. Überschreibt der dann nicht auch einmal alles? Dann ruckelt es ja auch kurz

Vielleicht mal drüber nachdenken ob was verändert wurde was Störungen begünstigt... angestöpselte Programmierkabel die doof liegen...irgendwelche anders verlegten Kabel oder offene Steuergeräte oder...oder...oder ...
Eigentlich nicht. Habe nix geändert. KAbel ist geschirmt und gehe auch direkt per RS232 in den Laptop auf COM1. Also ohne USB Wandler


Sieht sonst noch jemand was auffälliges im Log oder hat ne Idee was da passiert ist?
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von ChristianK »

Nein, gibt es NICHT! Außer bei der ms3. Und da auch nur, wenn es aktiviert wird. :wink:
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Cali-LET »

Also heute nochmal gefahren.
Dauer: 1h
Strecke: 80km
MSQ ist dabei nicht verändert.

Fehler ist nicht mehr aufgetreten. So nen bissl nervt es mich ja schon. Vorallem weil der Bock gar nicht mehr lief. Speziell dieses Rückströmen aus dem Turbo. Ich weiß ja nicht mal wo ic suchen soll

Sieht sonst jemand irgendwas im Log, den ich weiter oben hochgeladen habe. Oder sonst eine Idee was das gewesen sein könnte?


Log Auswertung

-MAT
-Delta AFR (ja, muss ich noch bissl optimieren)
-Zündwinkel
-Lost Synch = 0

Bild

Bild

Bild
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von franksidebike »

Hallo Cali-LET
ich habe bei meiner ms2 ein ähnliches Problem.
Das Problem tritt bei mir nur auf bei sehr hohen Ladedrücken (über 300kpa) und zu großen Elektroden abstand, über 0.6mm.
es gibt dann viele "fehlzündeungen" (ich würde es eher als magen/darm Problem beschreiben denn es kommt vorn und hinten raus) so das der Motor nur noch im LL läuft, gasgeben nicht möglich.
Motor aus und wider an beseitigt das Problem!
was da genau passiert ist mir nicht ganz klar, vom gefühl her würde ich sagen es kommen elektrische Störungen die die MS aus dem tritt kommen läst?

bei dir wundert es mich etwas das es nicht unter last begonnen hat?
wenn meine Vermutung "elektrische Störungen" richtig sein sollte (?) prüfe deine elektrischen Verbindungen, auch die Verbindung zum LapTop!
Frank
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: VR6 / UMC1 --> Keine Gasannahme

Beitrag von Cali-LET »

Grüß dich namesvetter Frank ;)
Dein beitrag hilft hier doch sehr. Großartig geändert habe ich zwar nichts, aber dass die MS einfach ausm tritt gekommen ist würde die Sache erklären. Hat sich evtl der Zündwinkel verstellt? Also dass die MS evtl den triggeroffset verloren hat? Evtl hat der ja so spät gezündet, dass der gerade noch so mit ach und krach angeblieben ist und bei über 1000rpm alles in den Abgastrakt geschoben hat. Und bei zwanghaft erzeugten hohen Drehzahlen (runterschalten) lag der Zündwinkel dann so spät, dass es nur noch geknallt hat.

Wäre etz mal ne logishce Erklärung.

Ich sag nochmal Danke!!
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Antworten