Es brauche ich doch mal bissl Input. Fange mal mit den Basics an
Fahrzeug:
-Golf 3 VR6 Turbo
-UMC 1 im Seriengehäuse
-Ruhende Zündung mit internen Treibern, Audi S3 Kerzen
-2 Düsentreiber, 610er Düsen,
-Knödler Breitband
-VR Sensor
-044er Pumpe, Tank immer über halb voll
Vorgeschichte:
Das Fahrzeug läuft seit 2 Jahren mit der UMC1. Die MSQ läuft auch seit anfang an und wird jedes mal nur etwas abgeändert.
Letzte Änderung an der MSQ:
Habe die Voltage Correction kalibriert. extern ohen Batterie verscheidene Spannungen (10-14.5V) auf das Bordnetz gegeben und an den Einspritzdüsen die Spannung gemessen. Danach habe ich die Tottzeiten sowie den Korrekturfaktor der Düsen am Auto gemessen (11,2 - 14,2V). Klar, die VE Table hat mit den neuenm Werte überhaupt nicht mehr gepasst.
Also nach Bauchgefühl den Leerlauf-VE eingestellt und Motor gestartet. Läuft soweit gut.
Danach bin ich etwa 70km gefahren und habe die ersten neuen VE Werte ermittelt.
Drehzahl bis ca 7000rpm
Druck bis etwa 250kPa
Zum Problem
Der Wagen lief vorgestern abend einwandfrei, ohne rucken, ohne mucken oder sonst irgendwas. Also würde ich mal behaupten, dass die MSQ so halbwegs passt

Gestern morgen den Golf kalt gestartet und in die Firma (15km) gefahren. Nix, keine Probleme.
Gestern abend wollte ich noch ne Runde fahren gehen. Bei ca
n = 2300rpm
TPS = 44%
MAP = 120kpa
AFR Target = 13,5
AFR actuak = 12,9
fängt das Auto das knallen an und nimmt kein Gas mehr an. also ausrollen lassen und einen Gang runter geschaltet. Fehlzündungen ohne ende. Auf dem Seitenstreeifen dann Leerlauf bei 600rpm (MAP 50kPa) . Motor lauf aber halbwegs ruhig. Komisch. Also Gas gegeben (TPS 35%) und die Drehzahl ging nicht über 1000rpm. Akustisch lief er aber auf allen 6 Töpfen
Check im Motrraum.
-Öldruck passtr
-Verliert keine Flüssigkeiten
-Keine abgeflogen Schläuche
-Keine dicken Kühlerschläuche
-...hab nix gravierendes gefunden
Hab dann nochmal Gas gegeben und dabei festgestellt dass ich aus dem Turbo extreme Strömungsgeräusche habe und irgendwie Luft zurück strömt

Dachte gleich an verstellte Steuerzeiten.
Jetzt wird es kurios:
Bin dann im Standgas nach Hause gerollt. Der Motor hat extrem viel Kraft um die Drehzahl von 600rpm bis 1000rpm zu ziehen. Auch ohne groß Gas zu geben. Das konnte ich bis in den 4. Gang machen. Als ich dann im 4. Gang "gemütlich" im Standgas fast zu Hause war habe ich in den 2. runter geschaltet, dass die Drehzahl wieder auf 2000rpm hoch geht. NUR Fehlzündungen und lautes geknalle.
Damit es noch kurioser wird:
Zu Hause schon auf das schlimmste vorbereitet. Motor ausgemacht und keine 10 Sekunden nochmal gestartet. Und siehe da, als wäre NIE was gewesen. Volle Drehzahl und direkte Gas annahme. Zu später Stunde nochmal gefahren und vollen Dampf.
Also zusammengefasst:
-Knallen und Aussetzer über 1000rpm
-Läuft auf allen Töpfen
-Sprit ist laut Lambda da und passt
-Motor hat genug kraft um das Auto im 4. Gang Standgas zu bewegen
-Hat aber keine Kraft im Leerlauf über 1000rpm zu drehen
-Kerzenbild i.O. (dunkels rehbraun, nicht nass und nicht verrust)
Log und MSQ sind angehängt
- Erstes mal knallen bei 24,2 Sekunden
- Nach Hause rollen
-Runter schalten vom 4. in den 2. Gang um die Drehzahl hoch zu bekommen wo er wieder geknallt hat bei 760 Sekunden
-Motor aus ~1060 sek
-Volle Drehzahl wieder bei 1200sek
-Bei dem einen LostSynch ~245sek habe ich glaube ich auf Burn gedrückt
So, wo nun suchen?
2016-08-18_testfahrt300kpa.msl