UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Hallo,
kann der "1 x Leistungstreiber für Benzinpumpe" der UMC1 auch für die Ansteuerung eines (Motorkühler-) Lüfters verwendet werden?
Gruß
Dominik
kann der "1 x Leistungstreiber für Benzinpumpe" der UMC1 auch für die Ansteuerung eines (Motorkühler-) Lüfters verwendet werden?
Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Die Treiber für Benzinpumpe kann nicht frei programmiert werden.
Der ist in der Firmware nur für die Benzinpumpe reserviert.
Der ist in der Firmware nur für die Benzinpumpe reserviert.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Schade. Also kann die UMC1 gar kein externes Relais o.ä. ansteuern?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Doch kann man.
Kommt drauf an was du alles verwendest...
Wenn du dein vorhaben mal schilderst kann man abschätzen welche Ausgänge verwendet werden und was noch frei bleibt.
Kommt drauf an was du alles verwendest...
Wenn du dein vorhaben mal schilderst kann man abschätzen welche Ausgänge verwendet werden und was noch frei bleibt.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
IAC2 ist ein Ausgnag mit 200mA der nach GND schaltet.
Idle ist ein Ausgang mit 5A der nach GND schaltet.
IAC1 und JS11 liegen als Lötpad auf der Platine. Die kannst auch verwendet. Musst aber einen Treiber nachrüsten...
Dann kommts drauf an welche Zündung du fährst ob da noch was frei ist.
Idle ist ein Ausgang mit 5A der nach GND schaltet.
IAC1 und JS11 liegen als Lötpad auf der Platine. Die kannst auch verwendet. Musst aber einen Treiber nachrüsten...
Dann kommts drauf an welche Zündung du fährst ob da noch was frei ist.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Klar, ich plane folgendes zu fahren:
- 4 Zylinder
- alpha/n, MAP-Sensor nur für Baro-Korrektur
- Wasted Spark
- vrstl. vollsequentielle Einspritzung --> 2 optionale Einspritztreiber + NW-Sensor
- kein Leerlaufsteller (Einzeldrossel)
- Breitbandsonde
Der Lüfter wird aktuell direkt vom Motorsteuergerät geschaltet, was ich gerne beibehalten würde. Mir würde schon eine Relaisschaltung reichen, also kein hoher Strom.
Danke schon mal!
Gruß
Dominik
- 4 Zylinder
- alpha/n, MAP-Sensor nur für Baro-Korrektur
- Wasted Spark
- vrstl. vollsequentielle Einspritzung --> 2 optionale Einspritztreiber + NW-Sensor
- kein Leerlaufsteller (Einzeldrossel)
- Breitbandsonde
Der Lüfter wird aktuell direkt vom Motorsteuergerät geschaltet, was ich gerne beibehalten würde. Mir würde schon eine Relaisschaltung reichen, also kein hoher Strom.
Danke schon mal!
Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Da haben wir es ja. Kein LLR also kannst den LLR (FIDLE) ausgang fürs Lüfter Releais verwenden.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Perfekt!!! Reichen 5A, um den Lüfter direkt durchzuschalten oder muss ich über Relais gehen?!Alfagta hat geschrieben:Da haben wir es ja. Kein LLR also kannst den LLR (FIDLE) ausgang fürs Lüfter Releais verwenden.

EDIT: Sollte 60W ergeben, was? Also bissl dünn...

Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Besser mit Relais. Ist der Serie den ohne Relais?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Ja, ohne Relais. Es sei denn es ist irgendwo am Lüfter eines verbaut. Muss ich mal schauen...Alfagta hat geschrieben:Besser mit Relais. Ist der Serie den ohne Relais?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Kannst ja mal messen was der Lüfter so zieht...Aber Relais entkoppelt das ganze etwas.
Gruß
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
Ich nutze die umc um meinen kuhllufter zu steuern,welcher pin genutzt wird
kann ich später nach schauen,vom Tablet sehe ich das gerade nicht.
Empfehle dir ein relais,biste auf der sicheren Seite und weniger last auf den Treibern.
kann ich später nach schauen,vom Tablet sehe ich das gerade nicht.
Empfehle dir ein relais,biste auf der sicheren Seite und weniger last auf den Treibern.
Re: UMC1: Lüfteransteuerung möglich?
PT6-IAC1 ausgang nutze ich für den lüfter.