ich werde noch Wahnsinng!
In den letzten Wochen habe ich mich immer mehr mit dem Thema Injection Timing beschäftigt, da mein Mini ein siamesisches Ansaugsystem besitzt und ich einfach den richtigen Zeitpunkt der Düsenöffnung/schließung nicht finden kann. Grundsätzlich ist es mein Ziel, nur dann einzuspritzen, wenn nur ein Einlassventil geöffnet ist. Die Einlassventile überschneiden sich bei meiner Nocke um 54°, wobei das EV vom inneren Zylinder immer als erstes öffnet. Es öffnet 10°vor OT und schließt 44° nach UT. Das bedeutet, ich muss spätestens 170° nach OT den Sprit im Zylinder haben. Die Einspritzdüse ist ca 10 cm vom Einlassventil entfernt und der mittlere Durchmesser des Ansagkanals beträgt in etwa 25mm. Dies macht alles ein wenig komplizierter. Wenn man das jetzt auf das Injection Timing umsetzt ist OT bei -360/360° und end off squirt bei 190+Versatz Ansaugweg. Bis dahin ist alles soweit klar, aber wie komme ich jetzt auf den Versatz für den Ansaugweg?
Plan A: ausprobieren zeigt Werte zwischen 645 im Leerlauf und 540 unter Vollast bei 5.000 U/min. Also völlig daneben! In den allgemeinen Aussagen in diversen Foren wird immer beschrieben, dass der Versatz alle 1.000 Umdrehungen um ca 40° abnehmen oder zunehmen soll. Da sind sich die "Experten" leider nicht ganz einig. Leider gibt es für all diese Expertenaussagen keine weiteren Erklärungen. nach mehreren Stunden Einstellfahrten sah meine Tabelle dann so aus:
zwischen 1.500 und 5.000 Umdrehungen ist alles "fahrbar" nur der Leerlauf passt nicht und alles was Volllast über 5.000U/min ist
Plan B: ein bisschen Physik, Mathematik und Kopfschmerzen.
Also habe ich mich hingesetzt und habe versucht, über ein idealisiertes Modell die Strömungsgeschwindigkeiten zu berechnen.
Es gilt "vereinfacht" v=Vs/A wobei v die Stömungsgeschwindigkeit ist, Vs der Volumenstrom und A die Fläche des Querschnitts des Ansaugkanals.
A steht fest, v wird gesucht, Vs kann errechnet werden aus %Volumen der VE (Tabelle) / Öffnungszeit des EV. Bei der Öffnungsdauer gehe ich von 240°/360° x 1/U aus. Was festzustellen ist: Die Strömungsgeschwindigkeit verhält sich umgekehrt proportional zur Öffnungsdauer des Einlassventils. Damit kürzt sich aus der ganzen Berechnung die Drehzahl raus. Das bedeutet, dass der Versatz nicht drehzahlabhänging ist, sondern wird ausschließlich von der volumetrischen Effizienz bestimmt. Wenn dem nicht so ist, wo ist mein Denkfehler??? Die errechneten Geschwindigkeiten liegen zwischen 5m/s im Leerlauf und 79ms bei Volllast und 6.000U/min und sind damit plausibel. Damit komme ich auf einen Versatz 120 Grad bei 36kpa und 44 Grad bei 100kpa. Damit sollte End of Squirt zwischen 310 und 234 liegen
Was vielleicht auch noch zu sagen ist, die Funktion ist nicht linear, sondern beschreibt eine Kurve. Ein interpolieren der Tabelle ist damit nicht oder nur in kleinen Abständen möglich.
Komischerweise sind meine ausprobierten Werte genau 360° größer! Daraus würde sich folgende Tabelle ergeben.
Das läßt folgende Schlüsse zu: entweder es stimmt etwas nicht mit dem Rover#2 Tooth Wheel nicht und die Position der Nockenwelle ist um 360 Grad versetzt. Oder es wurden die Einstellungen aus dem Siamese Code der MS2 übernommen. Oder bei mir ist Zylinder 1 nicht Zylinder 1 sondern 4.
Hat sich schon mal jemand von Euch mit dem Injetion Timing beschäftigt und kann mir seine Erfahrungen dazu mitteilen? ich weiß nicht mehr weiter.
Grüße!
Stefan