UMC erste Inbetriebnahme

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
schmide
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 03, 2014 2:26 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von schmide »

Hallo!
Tut mir leid dass ich so ein altes Thema ausgrabe, aber ich hab grad das gleiche szenario ;)

Also, hab den Bausatz der UMC1 zusammengebaut.
Mein PC hat kein RS232, somit verwende ich das USB Seriell Adapter Kabel von Vivanco ( http://www.amazon.de/Vivanco-USB-SER-N- ... 839&sr=8-1 )

Die UMC wird über den SubD25 mit 12V versorgt, alle GND hab ich miteinander verbunden und auf Masse gelegt. (Labornetzteil) - die UMC nimmt so ca 50mA auf - sollte doch passen, oder?
Am 5V Ausgang des SubD25 hab ich 5V anliegen.
Den RS232 Anschluss hatte ich zuerst mit 4 Kabel angeschlossen - 2,3,5,9. Da war ich ein bisschen verwirrt, in der Anleitung steht man soll ein 3 poliges Kabel verwenden, in der Pinbelegung stand dann aber eben bei Pin 9 +5V... da dacht ich mir, die gehören da ja genauso dazu.
Am PC wird das Kabel samt Treiber erkannt, und der Looptest hat auch funktioniert (Pin 2+3 überbrücken)
Aber wenn ich dann die ms2extra_3.3.3_release aufspielen will, scannt der PC die COM Ports (natürlich auch den COM1, auf den ich ihn eingestellt habe)... findet aber die UMC1 nicht! egal ob mit oder ohne Boot Jumper, da tut sich einfach NICHTS!

bitte bitte helft mir!
Ich weiß nicht, wo ich auf der UMC irgendwas messen soll, damit ich weiß dass alles funktioniert! Oder weiß, ob ich was kaputt gemacht habe... :/

wo krieg ich diese download bootloader batchdatei her??! ich finde in dem ms2 ordner sowas nicht!

ich bin am verzweifeln und hoffe, ihr könnt mir helfen!! :)

lg und frohe weihnachten ;)
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Carsten »

Moin,

kenne jetzt deinen USB-RS232-Wandler nicht, aber die, die ich verwende, sind in der Lage, aus dem USB Port des Rechners sich selbst (also das RS232 Modul) und eventuelle Hardware "hinten dran" mit 5V zu speisen.

Da du ja auf der UMC1 schon eine 5V Versorgung hast, solltest du den 5V Pin deines RS232 Adapters keinesfalls anschließen, sonst "bekriegen" sich die beiden Spannungsversorgungen unter Umständen.

Nur RX, TX und GND anklemmen, dann sollte das spielen. Normal geht Rx an Tx und Tx an Rx, aber das sollte ja eh klar sein...


CU Carsten
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Cali-LET »

Die 12V sind extern, das ist richtig. Masse ist auch richtig, alle zusammen und dann auch mit ans Netzteil.
COM 1 sollte falsch sein, denn die Wadnler sind meistens auf einem anderen. Zur Not mal HTerm anwerfen, welche Ports bei dir alle offen sind. Auch mal ohne Wandler die Poret checken und dann mit Wandler sollte genau einer mehr da sein. Bei mir ist das an allen (DELL) Laptops so, dass COM 1 fest für den Seriellen Ascnhluss ist, auch wenn er nicht physikalisch nicht außen am Laptop ist

Vom Wandler dann nur 3 Kabel, zur Not selbst was stricken. Hast du d evtl RX/TX vertauscht?

Mehr brauchst du defintiv nicht ;) Die 5V werden an Board selbst zur Verfügung gestellt
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
schmide
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 03, 2014 2:26 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von schmide »

Ich hatte anfangs das +5V vom RS232 mit dabei, als ich auch die +12V dran hatte.... hab ich evtl was geschossen? :/
Habs erst dann weggetan, nachdem ich gelesen hab, dass es nicht dran gehört.
wie gesagt, bei Anlegen der 12V zieht das ding ca 50-60mA, ganz tot ist sie also mal nicht.^^

Hab jetzt gerade Pin 2 und Pin 3 vom RS232 vertauscht - was ja auch logisch ist eigentlich ;) hatte 2-2 und 3-3.... jetzt 2-3 und 3-2, somit ist der ausgang am eingang, und umgekehrt... sollte also funktionieren und die UMC1 sollte vom PC erkannt werden?
Aber leider.... Nein.
Habs extra noch einem Win XP rechner versucht (gleiches USB-Seriell Kabel, treiber passt)
habe auch den port von COM1 auf COM6 geändert... InternetSecurity deaktiviert...

Ich hab so schön langsam das gefühl, dass ich entweder schon was kaputt gemacht habe, oder das Kabel blöd ist.. :(

Macht es der UMC eigentlich was, wenn man eben zum probieren auch paar mal den BOOT Jumper drauf hatte, dann wieder ohne, dann erst später usw... einfach zum probieren ob sich am pc was ändert?? Hab ich sie dadurch gekillt??
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter und hab angst dass sie tot ist...


und wo bekomm ich diesen bootloader downloader oder so her? ich find da irgendwie nix :O

Ich hoffe ihr helft mir dabei meine UMC zum Leben zu erwecken :D

mfg
Zuletzt geändert von schmide am Mo Dez 22, 2014 11:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Cali-LET »

Hatte (auch) auf der 5V Leitung einen kurzen, die UMC ist da recht robust. Weiß aber nicht zu 100% wie die aufgebaut/abgesichert ist. Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, dass du beim Kabel bzw der Verbindung das Suchen anfangen solltest
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
schmide
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 03, 2014 2:26 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von schmide »

ok danke, dann schieb ich erst mal die schuld aufs kabel.
Morgen zieh ich los und kauf mir so eine seriell adapter karte fürn pc.... da kann dann eigentlich echt kein problem mehr sein, oder? und gleich ein kabel dazu.

wie kann ich eigentlich jetzt am seriell usb wandler sehen oder messen, dass wirklich alles dort ist, wos hingehört? kanns sein dass das teil irgendeine andere pinbelegung hat? dass zB Masse wo anders ist?

mfg
schmide
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 03, 2014 2:26 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von schmide »

so, kein einziger elektronikhandel oder fachgeschäft hat sowas lagernd.... 1 woche lieferzeit, toll.

wie kann ich mein usb seriell adapter kabel irgendwie überprüfen, ob evtl dort die Pins vom RS232 vlt vertauscht sind oder so?
wie kann ich txd und rxd messen?? und masse? gegen welchen anderen pin kann ich das messen?

edit:
habs einfach mal versucht.
mich wundert, dass beim TxD Anschluss (Pin2 auf der Platine) auf der UMC über 8V anliegen! ist das normal?? die gehen dann ja Richtung PC?
und nochdazu, wo kommen die 8V her, der Spannungsstabi regelt doch auf 5V, das heißt die ganze Schaltung läuft auf 5V. wo kommen die 8V her?
Am 5V Ausgang der UMC am RS232 liegen nur 5V an, das passt doch, oder?^^

Frohe Weihnachten!
mfg
Dateianhänge
IMAG2450.jpg
IMAG2450.jpg (128.51 KiB) 7180 mal betrachtet
schmide
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 03, 2014 2:26 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von schmide »

hat jemand eine idee, was ich vlt falsch mache?

mfg
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2388
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Alfagta »

Eine RS 232 Schnittstelle zum PC arbeitet mit 12V Pegeln. Was willst du da messen?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von ChristianK »

Falsch angeschlossen! Pin 2 3 und 5 sind die richtigen! Die Belegung kann man auch googlen. ;-)
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von turboinge09 »

Kommen denn 12v zum ic1 an?
Könnte auch sein das der nix findet da kein strom und damit aus is.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Johnny Carrera »

mit welchem tool flasht ihr die firmware auf die umc 1?
ich will morgen auch meine firmware flashen. hab ebenfalls den umc1 bausatz.
wenn ichs richtig verstanden habe, versorge ich die umc über den großen stecker mit 12v
und über den kleinen stecker schließ ich den pc an über die 3 pins auf usb.
und danach brauch ich dann was um zu flashen?
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2388
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Alfagta »

Hallo,

nicht USB sonder RS232 bzw. RS232 auf USB Adapter.

Progarmm ist bei der Firmware dabei die man herunterladen kann. MS2loader.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Johnny Carrera »

ja das meinte ich. wenn ich n usb kabel abschneide und die entsprechenden pins an die usb kabel verbinde sollte es gehen oder braucht man dafür nen extra adapter mit elektronik drin?
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2388
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC erste Inbetriebnahme

Beitrag von Alfagta »

Ne ein reines USB Kabel geht da nicht. Brauchst einen RS232<->USB Adapter.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Antworten