LSU 4.2 an KDFI 1.4 anschließen

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

LSU 4.2 an KDFI 1.4 anschließen

Beitrag von mr10 »

hi!

ich hab mir für meinen 323i ein KDFI besorgt und gleich dazu ne LSU 4.2

in der anleitung steht ja quasi alles drin, mit kabelfarben.

jetzt mal ne ganz doofe frage: wie schließ ich die kabel an diese orangen klemmen an? kann die weder nach unten noch nach oben bewegen bzw hab angst, sie kaputt zu machen, weils so schwer geht...

noch ne frage: man soll den GP2 auf masse legen, um die breitband zu aktivieren.

an den klemmen des lamdacontrollers steht auf dem belegungsplan neben den lsu kabelfarben auch GND. kommt da masse "dran" oder masse "raus"? sprich auf welche masse soll ich den GP2 (ist ja der an den klemmen im 90 grad winkel zu dem lmdacontroller oder?) brücken? externe masse mit kabel rein legen? intern ne litze klemmen?


thx schonmal, in der hoffnung, morgen den motor mit stg laufen zu lassen :D
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2420
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: LSU 4.2 an KDFI 1.4 anschließen

Beitrag von Alfagta »

GND am Controller wird wohl die Masse für die Heizung sein der Sonde???
Leg doch GP2 auf Sensor Ground der KDFI. Ist ja e ein hochohmiger Eingang am Controller.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Antworten