Dimensionierung einer Benzinpumpe

Antworten
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von Tr6Pi »

Moin,
so, heute am "Vatertag" habe ich endlich mal wieder etwas Zeit, um an meinem Auto weiterzukommen...

Starten, nun mit Spark und Fuel klappt schon recht gut. Lehrlauf soweit auch gut. Motor wird warm. Mit dem Warm up Wizard etwas gespielt :D

Doch nach einigen Minuten kommen von der neuen orginal Bosch Benzinpumpe immer stärker werdende Geräusche!
Die Temperatur der Benzinpumpe - gemessen mit der Hand - steigt dabei immer weiter an - wird "unangenehm heiß"°C.
Ich vermute mal, dass dabei in der Benzinpumpe Luftblasen entstehen.
Pumpe erscheint mir wie eine Art Durchlauferhitzer....

Benzinpumpe
Bosch 0 580 254 909 Inline Fuel Pump
Operating Pressure: 72.5 PSI (5 Bar)
Minimum Flow @ Outlet: 39 GPH (148 LPH)
Motor 2,5l Sauger. ca. 120 PS.

Ich habe 2,5 mmxmm Kabel zur Pumpe verlegt. Genug Strom sollte die Pumpe bekommen.
Die Pumpe zieht mehr als 10A Strom (Sicherung durchgebrannt) aber weniger als 15A (Sicherung hält).
Ich habe auch den Tankabgang vergrößert, damit mehr Sprit bei der Pumpe ankommt. Es wurde ein Rohr mit Innendurchmesser 10 mm verbaut/verlötet - original sind es 6 mm Innendurchmesser).
Die neue Pumpe ist ca. 15 cm unterhalb des Tanks verbaut. Der Tank ist halb voll.
Genug Benzin sollte die Pumpe bekommen.

Mag sein, dass die Pumpe schon zerstört ist :?

Ich kann keine In-Tank-Pumpe verbauen.
Ungern würde ich den Tank ausbauen, um den Tankabgang noch mehr zu erweitern.

Könnte ich eine Pumpe davor schalten? Das Benzin hätte wohl mehr Druck wäre aber dann noch wärmer??
Könnte ich eine kleinere Pumpe verbauen?
Oder zwei kleinere Pumpe in Reihe?
Fragen über Fragen...

Wie würde man die notwendige Leistung einer Pumpe berechnen?


Einspritzdüsen
VW 0-280-157-012 (V6, 3,2 Liter, Sauger)
FLOW =
282 in cc/min
193 in grams/min
bei 43.5 PSI bzw. 3 bar
Impendance High
(Quelle: http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm)

Druckregler
Bosch 0-280-160-557
3bar

Dank und Gruß
Carsten
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von franksidebike »

morgrn carsten
Tr6Pi hat geschrieben: Doch nach einigen Minuten kommen von der neuen orginal Bosch Benzinpumpe immer stärker werdende Geräusche!
ein unregelmäßiges brummen so als ob luftblasen in der pumpe sind?
wohin geht dein rücklauf? wenn du nur eine "kleine" menge kraftstoff immer wider durch die pumpe förderst erhitzt sich der kraftstoff sehr!
kraftstoffdruck mal messen!
frank
ovi-wan
Beiträge: 114
Registriert: Mi Okt 28, 2009 9:58 am

Re: Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von ovi-wan »

hi carsten,

kann es sein das du eine ersatzpumpe für die mechanische PI anlage verwendet hast? ich glaube das die eh zuviel leistung/druck haben. du würdest damit deinen kraftstoff nur unnötig erwärmen, den druck über den regler halt platt machen.

ist die pumpe neu? geräusche können durch kavitation entstehen, d.h. möglicherweise ist dein zulauf irgendwo nicht sauber verlegt bzw. einfach nur geknickt. dann nochn paar grad mehr temperatur und dann knattert es.

oder es ist viel einfacher, die pumpe hat ne macke (?).

*edit* http://www.lucasinjection.com/_borders/fuelpumps.pdf

vergleiche mal die daten deiner pumpe : 0 580 254 909 mit einer vergleichsliste ausm ebay (sorry, hatte nix anderes)
z.b. 0 580 464 070. leistungstechnisch sollten da genug reserven sein.
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Kraftstoff ... 2326154817

die durchflussangaben sind auf 3/5/7 bar angegeben damit sie vergleichbar sind. das heisst nicht das eine 3bar pumpe keine 3,8bar liefern kann. der durchflussrate geht halt zurück aber für unsere anwendung sollte das immer noch mehr als genug sein.
*edit*

gruss,
harry
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Re: Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von Tr6Pi »

Hallo Frank, hallo Harry
zunächst vielen Dank für eure Hinweise, denen ich bis auf die Beschaffung einer neuen Pumpe nachgegangen bin – was wieder etwas dauerte…

Ich habe zunächst die Zulaufschläuche vor der Pumpe nochmals geändert: Die stoffummantelten Benzinschläuche knicken eher ein als benzinbeständige Hydraulikschläuche von Hansa Flex. Daran lag es nicht….

Der Einbau eines Manometers brachte die Erkenntnis, dass nach einigen Minuten der Benzindruck stark ansteigt. Dann vermutete ich den Hinweis „Rücklauf nicht i.O.“ als Ursache. Rücklaufleitungen geprüft: i.O. - doch es kam nichts im Tank an…

Nun bei dem Druckregler –gebaut aus einem VW V5 Fuel Rail- den „Vorlauf“ und „Rücklauf“ getauscht -> das war das Problem. :oops:

Die Pumpe ist sicher zu groß (sie wurde tatsächlich als Ersatz für die alte LUCAS-Pumpe beschafft und verwendet), doch nun wird sie nicht mehr heiß und gibt auch normale Geräusche von sich. Das Manometer zeigt konstant die 3 bar-> Start bei kaltem Motor und Leerlauf in der Warmlaufphase sind bei geschlossener Drosselklappe schon recht gut.

Weiter geht’s….

BTW: Wenn ich die Drosselklappen öffne, möchte der Motor absterben. Ich denke, ich muss nun in der VE-Tabelle die Werte erhöhen, weil das Benzin-Luftgemisch beim Öffnen der Klappen stark abmagert – mal sehen. Leider habe ich die Lamda-Sonde noch nicht eingebaut. Bis zum TÜV versuche ich es mit einem geliehenen CO-Tester. Klar, dass das nicht sooo optimal ist…

Danke nochmals und Grüße
Carsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von gravedigger »

man kann sich das leben aber auch selber schwer machen.

bau die breitbanddsonde ein und gut.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Dimensionierung einer Benzinpumpe

Beitrag von Holger »

Und abmagern bei Dk öffnen hört sich an wie accel deaktiviert. Das muss so, bis dein kennfeld passt.
Danach kannst dich um das Problem kümmern.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten