so, heute am "Vatertag" habe ich endlich mal wieder etwas Zeit, um an meinem Auto weiterzukommen...
Starten, nun mit Spark und Fuel klappt schon recht gut. Lehrlauf soweit auch gut. Motor wird warm. Mit dem Warm up Wizard etwas gespielt

Doch nach einigen Minuten kommen von der neuen orginal Bosch Benzinpumpe immer stärker werdende Geräusche!
Die Temperatur der Benzinpumpe - gemessen mit der Hand - steigt dabei immer weiter an - wird "unangenehm heiß"°C.
Ich vermute mal, dass dabei in der Benzinpumpe Luftblasen entstehen.
Pumpe erscheint mir wie eine Art Durchlauferhitzer....
Benzinpumpe
Bosch 0 580 254 909 Inline Fuel Pump
Operating Pressure: 72.5 PSI (5 Bar)
Minimum Flow @ Outlet: 39 GPH (148 LPH)
Motor 2,5l Sauger. ca. 120 PS.
Ich habe 2,5 mmxmm Kabel zur Pumpe verlegt. Genug Strom sollte die Pumpe bekommen.
Die Pumpe zieht mehr als 10A Strom (Sicherung durchgebrannt) aber weniger als 15A (Sicherung hält).
Ich habe auch den Tankabgang vergrößert, damit mehr Sprit bei der Pumpe ankommt. Es wurde ein Rohr mit Innendurchmesser 10 mm verbaut/verlötet - original sind es 6 mm Innendurchmesser).
Die neue Pumpe ist ca. 15 cm unterhalb des Tanks verbaut. Der Tank ist halb voll.
Genug Benzin sollte die Pumpe bekommen.
Mag sein, dass die Pumpe schon zerstört ist

Ich kann keine In-Tank-Pumpe verbauen.
Ungern würde ich den Tank ausbauen, um den Tankabgang noch mehr zu erweitern.
Könnte ich eine Pumpe davor schalten? Das Benzin hätte wohl mehr Druck wäre aber dann noch wärmer??
Könnte ich eine kleinere Pumpe verbauen?
Oder zwei kleinere Pumpe in Reihe?
Fragen über Fragen...
Wie würde man die notwendige Leistung einer Pumpe berechnen?
Einspritzdüsen
VW 0-280-157-012 (V6, 3,2 Liter, Sauger)
FLOW =
282 in cc/min
193 in grams/min
bei 43.5 PSI bzw. 3 bar
Impendance High
(Quelle: http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm)
Druckregler
Bosch 0-280-160-557
3bar
Dank und Gruß
Carsten