Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von pigga »

baua1 hat geschrieben:Hallo,

danke für deine Antwort! Ja ich hab die KdFi 1.4 auf Bosch Sensoren laut Datenblatt umkalibriert.

(http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.j ... rod_id=319)

Es wurde die 3 Punkte ausgewählt und kalibriert (TunerStudio --> Calibrate Thermistor Tables).

-10°C - 9500 Ohm
+20°C - 2500 Ohm
+80°C - 325 Ohm

Im Manual steht geschrieben, wenn man sich an einem Extrem Wert befindet, ich geh davon aus das hier der Widerstand unedlich oder 0 Ohm gemeint ist, wir automatisch ein Wert von 21,1°C - 70F ausgewählt! Hab ich das soweit richtig interpretiert?
Hi.
Ich habe immer die Saab Standard-Werte genommen, die TS vorschlägt. Das hat -bei mir zumindest- immer prima funktioniert. Ich vermute aber dass die o.g. Werte in etwa aufs gleiche rauskommen?
Zur Info: Mein CLT Sensor ist auch von Bosch mit den gleichen Werten.. und der funktioniert einwandfrei!
Ok, dann passt das mit der Kalibrierung. Die MS ist halt so gestrickt, dass die bei bestimmten Werten auf besagte 21.x°C springt, weil unter normalen Umständen kein Sensor solche Werte liefern würde.
Ich würde vielleicht mal die Leitung, die an den MAT Sensor geht, testweise mal an den CLT Sensor anklemmen. Zur Not mit irgendeiner "fliegenden Verdrahtung".
Wenn Du dann plausible Werte hast, ist es ein Sensor-seitiges Problem. Wenn dann immer noch keine gescheiten Werte angezeigt werden, liegt's entweder am der Kadefeffieh oder am Kamelbaum. Falls letzteres der Fall sein sollte, dann kannst Du ja mal am abgezogenen MAT-Geberstecker bei eingeschalteter Zündung messen: Liegen am einen Pin etwa 5V an und hat der andere Durchgang auf Masse? Ansonsten haste den Fehler schon eingekreist...
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von baua1 »

Hallo,

also all deine Feststellungen und Hinweise habe ich alle schon probiert, leider ohne Erfolg.

Jetzt ist mir noch etwas eingefallen:
Ist die Spannungsquelle von 5V vom TPS Sensor irgendwie intern mit der Spannungsquelle von dem MAT und CLT Sensoren verbunden? Denn ich benutze die Spannungsquelle vom TPS Sensor auch noch für meinen Drehzahlsensor (Hall Geber) als Uref.! Und wenn hier vl zu hohe Ströme verursacht werden,...

Das TPS Signal funktioniert, das Drehzahlsignal (Hall Geber) funktioniert, der CLT Sensor funktioniert nur der MAT Sensor funktioniert nicht! Und alle werden soweit ich weiß mit 5V versorgt.

Ist jetzt nur mal so eine Vermutung, welche ich heute Abend ausprobieren werde --> das Drehzahlsignal abschließen... :roll:

Danke
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von Thomas18TE »

Ich denke das ist ein Kabelproblem, wenn du voll beschleunigst verdreht sich der Motor im Motorraum und zieht evtl. an deinen zu kurzen Kabeln, wenn da evtl. ein Knick drin ist, kann es schonmal zu einem Kabelbruch kommen. Evtl. ist es auch eine Steckverbindung. Probiere mal das Beschleunigen in verschiedenen Gängen ob es überall Auftritt. Motorlager alle ok, ich habe meine z.B. mit Scheibenkleber ausgefüllt damit sich der Motor nicht mehr so stark bewegt/dreht. Viele Hersteller verwende auch Anschläge oder Stangen damit sich der Motor nicht so verdrehen kann.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, mit dem Ohmmeter das Kabel durchgeklingelt alles ok, erst als ich dann jemand dazuholte und er mit beim Messen die Kabel bewegte habe ich den Kabelbruch in einem Kabel gefunden. War bei mir ein Kabel der Einspritzleiste das für alles 4 EV zuständig war. Man beschleunigte auf die Straße hinaus und das Auto ging nicht vorwärts, dann für man über einen Gullideckel und plötzlich schießt das Auto nach vorne weil man das Gas schon ganz unten hatte.
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von darkca »

Mal nochmals eine ganz andere pragmatische Idee - verbaue doch einfach ein GM-MAT Sensor ...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von Alfagta »

Ich würde als erstes mal den bereits erwähnten Versuch mit dem Poti machen.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von baua1 »

Morgen, ;-)

so gestern am Abend war es soweit ich hab den Fehler gefunden... Bei meiner kDfi 1.4 gibt es direkt neben den MAT Sensor Pin und neben dem CLT Sensor Pin, 2 Pin´s mit GND. Und ich habe alles soweit verkabelt, dass der CLT Sensor eine GND Pin hat und der MAT Sensor einen GND Pin hat.

Hab das Steurgerät einmal eingesandt, wegen falscher Firmware + ... Nachdem ich das Steuergeät wieder vom Hersteller erhalten habe, funktionierte der MAT Sensor nicht mehr.

Das Problem lag daran, dass der GND Pin neben dem MAT Sensor Eingang + 2,45 V liefert. Das heißt dieser Pin hat kein Massepotential! Jetzt hab ich den MAT Sensor einmal direkt an einen Masspunkt angeschlossen und er funktioniert einwandfrei :) !!!

Jetzt werd ich den Hersteller nochmals kontaktieren, denn da ist eindeutig was schief gelaufen!

Nochmals vielen Dank für euer Kommentar.
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von darkca »

Ohne Worte...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT

Beitrag von Holger »

baua1 hat geschrieben:
... Nachdem ich das Steuergeät wieder vom Hersteller erhalten habe, funktionierte der MAT Sensor nicht mehr.
wieso sowas immer als unwichtige info zurückgehalten wird ist mir ein rätsel.
ist wie auf meiner arbeit.

ich frage: war einer an der karre schon dran?
antwort: neeeeiiiin.

man sucht und sucht.... am ende wurde ne sicherung rausgezogen und am falschen platz wieder reingesteckt.
frage: wieso wandert die sicherung von hier nach da?
antwort: ach am sicherungskasten hatte gestern der nachbar schonmal geschaut. :evil: :evil: :evil:

also: demnächst einfach mal da anfangen zu suchen wo ALS LETZTES was geändert wurde ;)
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten