Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
- Wohnort: Westerwald
Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Hallo zusammen.
Habe von diesem Problem einige Logs gemacht.
Es ist immer wiederkehrend bei Vollgas, teilweise auch ab ca. 65% TP, darunter nie.
Ansauglufttemperatur ist immer bei 21,3 Grad Celsius (auch wenns eigentlich kühler ist), bei Vollgas geht es schlagartig auf 162 Grad Celsius!!!
Tunerstudio magert daraufhin um ca 40% das Gemisch ab, Zündung bleibt gleich.
Habe den Stecker vom Sensor jetzt abgezogen, genau das gleiche! ( 21,3 Grad und 162 Grad )
Habe daraufhon Leitungen kontrolliert bis zum Stecker KDFI - auch alles OK.
Habe daraufhin die MSQ neu aufgepielt und MAT Korrektur auf 0 gestellt.
Immer noch das gleiche.
So zerreist es mir auf jeden Fall den Motor.
Was könnte das denn bitteschön sein?
Gruß Sven
Habe von diesem Problem einige Logs gemacht.
Es ist immer wiederkehrend bei Vollgas, teilweise auch ab ca. 65% TP, darunter nie.
Ansauglufttemperatur ist immer bei 21,3 Grad Celsius (auch wenns eigentlich kühler ist), bei Vollgas geht es schlagartig auf 162 Grad Celsius!!!
Tunerstudio magert daraufhin um ca 40% das Gemisch ab, Zündung bleibt gleich.
Habe den Stecker vom Sensor jetzt abgezogen, genau das gleiche! ( 21,3 Grad und 162 Grad )
Habe daraufhon Leitungen kontrolliert bis zum Stecker KDFI - auch alles OK.
Habe daraufhin die MSQ neu aufgepielt und MAT Korrektur auf 0 gestellt.
Immer noch das gleiche.
So zerreist es mir auf jeden Fall den Motor.
Was könnte das denn bitteschön sein?
Gruß Sven
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Sep 15, 2012 12:30 pm
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Moin Sven,
das klingt für mich, als wäre da etwas falsch verdrahtet.
Hast du da irgendwie das Drosselklappenpoti mit dem Temperaturfühler verwurstet?
- Schau dir noch mal genau die Verkabelung an.
- Überprüf in "Tools" --> "Calibrate Thermistor Tables" ob du überhaupt einen Sensor definiert hast.
Viele Grüße,
Thomas
das klingt für mich, als wäre da etwas falsch verdrahtet.
Hast du da irgendwie das Drosselklappenpoti mit dem Temperaturfühler verwurstet?
- Schau dir noch mal genau die Verkabelung an.
- Überprüf in "Tools" --> "Calibrate Thermistor Tables" ob du überhaupt einen Sensor definiert hast.
Viele Grüße,
Thomas
T2b Typ4 2l GE Einspritzer Bj. 78
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
morgen sven
frank
zeig mal!Ring - Manni hat geschrieben: Habe von diesem Problem einige Logs gemacht.
masse verbindung?Was könnte das denn bitteschön sein?
frank
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
- Wohnort: Westerwald
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Falsch verdrahtet kann nicht sein.
KDFI läuft seit 2 Jahren unverändert, bis auf einen vor 6 Monaten angebrachten Lüfter auf dem Steuergerätegehäuse. ( Störung wegen Magnetfeld?????? ).
Anbei eine gute Stelle wo man schön sieht das es schlagartig hoch schnellt, und das Gemisch brutal abmagert.
Ebenso stelle ich mal die ganze File hier rein, ist mehrmals der Fehler aufgetreten.
Hoffe ich bekomme das schnell in den Griff. Die Winterpause war lange genug und jetzt kanns nicht losgehen....
Gruß Sven
KDFI läuft seit 2 Jahren unverändert, bis auf einen vor 6 Monaten angebrachten Lüfter auf dem Steuergerätegehäuse. ( Störung wegen Magnetfeld?????? ).
Anbei eine gute Stelle wo man schön sieht das es schlagartig hoch schnellt, und das Gemisch brutal abmagert.
Ebenso stelle ich mal die ganze File hier rein, ist mehrmals der Fehler aufgetreten.
Hoffe ich bekomme das schnell in den Griff. Die Winterpause war lange genug und jetzt kanns nicht losgehen....

Gruß Sven
- Dateianhänge
-
- 2013-04-03_18.24.03.msl
- (644.34 KiB) 246-mal heruntergeladen
-
- graph.png (11.16 KiB) 9695 mal betrachtet
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Bei abgezogenem Sensor?
Konnte man nicht irgendwo in der Ini einstellen was als Reservewert genommen wird wenn Sensor ab oder ähnliches?
Sonst auf der Leiterbahn/CPU ne kalte Lötstelle?
Welche Firmware wird benutzt?
Welchen Widerstand haben deine Düsen? Was macht die Batteriespannung?
Über Handy kann ich gerade kein Log gucken.
Konnte man nicht irgendwo in der Ini einstellen was als Reservewert genommen wird wenn Sensor ab oder ähnliches?
Sonst auf der Leiterbahn/CPU ne kalte Lötstelle?
Welche Firmware wird benutzt?
Welchen Widerstand haben deine Düsen? Was macht die Batteriespannung?
Über Handy kann ich gerade kein Log gucken.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
- Wohnort: Westerwald
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Diese Log war mit Sensor.
Ein späterer Log ohne Sensor die gleichen Werte, und gleicher Fehler!
Code: MS2Extra Rev2.0b14
Batteriespannung steht leider nicht in dem Log, und geprüft hatte ich ihn auch nicht.
Einspritzdüsenwiederstand - oh je ist lange her!
Sind originale vom C20XE
Platine ist das einzige was ich noch nicht geprüft habe.
Würde einen Fehler darauf eh nicht finden weil ich da keine Ahnung von hab.
Ist ne KDFI , war also schon alles fertig bis auf die Kabel anlöten und 2 Jumper.
Sensor ist von Opel.
Datensatz GM habe ich auch schon mehrmals neu aufgespielt.
Ausschalten würde ich es ja gerne, finde dafür aber nirgens eine Einstellung.
Am liebsten wäre mir aber den Fehler zu finden.
Gruß Sven
Ein späterer Log ohne Sensor die gleichen Werte, und gleicher Fehler!
Code: MS2Extra Rev2.0b14
Batteriespannung steht leider nicht in dem Log, und geprüft hatte ich ihn auch nicht.
Einspritzdüsenwiederstand - oh je ist lange her!
Sind originale vom C20XE
Platine ist das einzige was ich noch nicht geprüft habe.
Würde einen Fehler darauf eh nicht finden weil ich da keine Ahnung von hab.
Ist ne KDFI , war also schon alles fertig bis auf die Kabel anlöten und 2 Jumper.
Sensor ist von Opel.
Datensatz GM habe ich auch schon mehrmals neu aufgespielt.
Ausschalten würde ich es ja gerne, finde dafür aber nirgens eine Einstellung.
Am liebsten wäre mir aber den Fehler zu finden.
Gruß Sven
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Sep 15, 2012 12:30 pm
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Hi Sven,
wenn die Temperatur hoch geht, heißt es ja, dass der Widerstand vom Sensor runter geht.
Könnte es sein, das das Kabel vom Temperaursensor irgendwo durch gescheuert ist und manchmal gegen Masse kommt?
Der Zusammenhang mit der Drosselklappe könnte sein, dass das Kabel am Gaszug scheuert,
oder das durch die Bewegung des Motors beim Beschleunigen das Kabel irgendwie bewegt.
Zieh mal den Stecker vom Steuergerät ab und miss mal die Wiederstände des Sensors.
Die konstanten 21,3°C könnte der "Default" Wert bei Fehlerhaften Messungen sein.
Wenn das Steuergerät Temperaturen erkennt, die nicht plausibel sind, wird auf default gestellt.
Und das könnten unter umständen die 21,3° sein.
Viele Grüße,
Thomas
wenn die Temperatur hoch geht, heißt es ja, dass der Widerstand vom Sensor runter geht.
Könnte es sein, das das Kabel vom Temperaursensor irgendwo durch gescheuert ist und manchmal gegen Masse kommt?
Der Zusammenhang mit der Drosselklappe könnte sein, dass das Kabel am Gaszug scheuert,
oder das durch die Bewegung des Motors beim Beschleunigen das Kabel irgendwie bewegt.
Zieh mal den Stecker vom Steuergerät ab und miss mal die Wiederstände des Sensors.
Die konstanten 21,3°C könnte der "Default" Wert bei Fehlerhaften Messungen sein.
Wenn das Steuergerät Temperaturen erkennt, die nicht plausibel sind, wird auf default gestellt.
Und das könnten unter umständen die 21,3° sein.
Viele Grüße,
Thomas
T2b Typ4 2l GE Einspritzer Bj. 78
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Man könnte die KDFI ja auch mal an nen Stim hängen und mal gucken, ob der Fehler reproduzierbar ist ?
Damit käme man dem Fehler ggF genauer auf die Spur.
mfG
Damit käme man dem Fehler ggF genauer auf die Spur.
mfG
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Batteriespannung steht garantiert in Log.
Die Firmware ist steinalt. Mach was aktuelles hoch.
Wer weiß was du dir dadurch noch für Fehler reinfährst.
Die Firmware ist steinalt. Mach was aktuelles hoch.
Wer weiß was du dir dadurch noch für Fehler reinfährst.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
- Wohnort: Westerwald
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Habe den Fehler nicht finden können.
Habe daher die Ohm - Werte des Sensors so extrem in den Einstellungen verändert, das selbst 0 Ohm 17 Grad anzeigen. Probefahrt mit Log - alles gut.
Das ist natürlich nur ne Übergangslösung.
Gair ist ja dadurch ausser betrieb.
Habe noch nie ein Firmware Update gemacht.
Welche soll ich nehmen? Mir gehts nur um Fehlerfreien Lauf - brauche keine neuen Features!!!
Bleiben sämtliche Einstellungen denn Beibehalten???
Der Motor wurde extrem aufwändig abgestimmt - will da nix verlieren.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Sven
Habe daher die Ohm - Werte des Sensors so extrem in den Einstellungen verändert, das selbst 0 Ohm 17 Grad anzeigen. Probefahrt mit Log - alles gut.
Das ist natürlich nur ne Übergangslösung.
Gair ist ja dadurch ausser betrieb.
Habe noch nie ein Firmware Update gemacht.
Welche soll ich nehmen? Mir gehts nur um Fehlerfreien Lauf - brauche keine neuen Features!!!
Bleiben sämtliche Einstellungen denn Beibehalten???
Der Motor wurde extrem aufwändig abgestimmt - will da nix verlieren.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Sven
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Ich hab zufällig beim Quer Lesen im Megamanual folgendes gefunden:
" However, note that the tuning software limits the temperature range. The thinking is that if you are at an extreme it is probably a bad or missing sensor, so it goes to a default value. This isn't a big deal in TunerStudio though, you can change these limits in the ms2ReferenceTables.ini file. You can adjust these limits if EXPANDED_CLT_TEMP is set. Currently only the CLT sensor respects EXPANDED_CLT_TEMP, the IAT does not.
IAT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 70 CLT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 180 CLT with EXTENDED_CLT_TEMP min = -40, max=400 if outside that range it goes to 350 default
Here is the section of the ms2ReferenceTables.ini file that controls that:
; tableLimits (optional) = intentifier, min, max, defaultVal
; will set the default value if value is outside the min and max limits.
tableLimits = 001, -40, 350, 70
#if EXPANDED_CLT_TEMP
tableLimits = 000, -40, 400, 350
#else
tableLimits = 000, -40, 350, 180
#endif"
"
Evtl solltest Du die Kalibrierung und die Table Limits mal prüfen bzw anpassen... damit könntest Du sicher sein das im Fehlerfall ein akzeptabler Ersatzwert genommen wird.
Gruß,
Wolfgang
" However, note that the tuning software limits the temperature range. The thinking is that if you are at an extreme it is probably a bad or missing sensor, so it goes to a default value. This isn't a big deal in TunerStudio though, you can change these limits in the ms2ReferenceTables.ini file. You can adjust these limits if EXPANDED_CLT_TEMP is set. Currently only the CLT sensor respects EXPANDED_CLT_TEMP, the IAT does not.
IAT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 70 CLT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 180 CLT with EXTENDED_CLT_TEMP min = -40, max=400 if outside that range it goes to 350 default
Here is the section of the ms2ReferenceTables.ini file that controls that:
; tableLimits (optional) = intentifier, min, max, defaultVal
; will set the default value if value is outside the min and max limits.
tableLimits = 001, -40, 350, 70
#if EXPANDED_CLT_TEMP
tableLimits = 000, -40, 400, 350
#else
tableLimits = 000, -40, 350, 180
#endif"
"
Evtl solltest Du die Kalibrierung und die Table Limits mal prüfen bzw anpassen... damit könntest Du sicher sein das im Fehlerfall ein akzeptabler Ersatzwert genommen wird.
Gruß,
Wolfgang
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)
VW T3 Syncro, 2E, UMC1
(Johann Wolfgang von Goethe)
VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Hallo zusammen,
dieser Thread is schon etwas älter aber ich frag trotzdem mal nach...?
Ich habe genau das selbe Problem, bei mir ist ständig die Ansauglufttemp. bei 21°C. Wenn ich den Stecker vom Sensor abziehe ändert sich nichts.. Wenn ich die Kennlinien ändere... Ändert sich bei den 21°C auch nichts!?!
Die Platine hab ich soweit wie möglich kontrolliert und auf Fehler (Lötstellen,...) überprüft! Gibts es hierzu spezielle Einstellungen im TunerStudio?
Ich arbeite mit der kdFi 1.4 (Firmware MS2 Extra 3.2.5 release).
Vl konnte ja wer dieses Problem lösen!
Danke, fg Mike
dieser Thread is schon etwas älter aber ich frag trotzdem mal nach...?
Ich habe genau das selbe Problem, bei mir ist ständig die Ansauglufttemp. bei 21°C. Wenn ich den Stecker vom Sensor abziehe ändert sich nichts.. Wenn ich die Kennlinien ändere... Ändert sich bei den 21°C auch nichts!?!
Die Platine hab ich soweit wie möglich kontrolliert und auf Fehler (Lötstellen,...) überprüft! Gibts es hierzu spezielle Einstellungen im TunerStudio?
Ich arbeite mit der kdFi 1.4 (Firmware MS2 Extra 3.2.5 release).
Vl konnte ja wer dieses Problem lösen!
Danke, fg Mike
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Hallo,
ich muss nochmals nachfragen, da das problem noch nicht gelöst wurde. Ich habe nun auch schon ein neues Steuergerät (kdFi 1.4 Platine) verbaut und das Ergbnis ist immer das gleiche : 21,1°C (MAT / IAT)
Jetzt hab ich mal im Manual gegoogel und folgendes gefunden: (http://www.megamanual.com/v22manual/mwire.htm)
For high temperature applications (i.e. air cooled engines with a CHT), in MS-II you can set the #unset EXPANDED_CLT_TEMP by changing:
#unset EXPANDED_CLT_TEMP
to
# set EXPANDED_CLT_TEMP:
Then the upper temperature limit should be 600 degrees F. This is from the INI notes:
; FAHRENHEIT (Expanded/Normal):
; Low Limit: -40F/-40F
; High limit: 600F/300F
; Low danger: 150F/50F
; Low warning: 200F/150F
; High warning: 325F/200F
; High danger: 350F/220F
However, you have to calibrate the thermistor table(s) appropriately.
However, note that the tuning software limits the temperature range. The thinking is that if you are at an extreme it is probably a bad or missing sensor, so it goes to a default value. This isn't a big deal in TunerStudio though, you can change these limits in the ms2ReferenceTables.ini file. You can adjust these limits if EXPANDED_CLT_TEMP is set. Currently only the CLT sensor respects EXPANDED_CLT_TEMP, the IAT does not.
IAT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 70 CLT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 180 CLT with EXTENDED_CLT_TEMP min = -40, max=400 if outside that range it goes to 350 default
Here is the section of the ms2ReferenceTables.ini file that controls that:
; tableLimits (optional) = intentifier, min, max, defaultVal
; will set the default value if value is outside the min and max limits.
tableLimits = 001, -40, 350, 70
#if EXPANDED_CLT_TEMP
tableLimits = 000, -40, 400, 350
#else
tableLimits = 000, -40, 350, 180
#endif"
So the user can just edit the one line in ms2ReferenceTables.ini using notepad.exe or something similar to change it from:
tableLimits = 000, -40, 400, 350
to something like:
tableLimits = 000, -40, 600, 350
or similar, and it should work once the user re-burns the table.
70F sind 21,1°C und das würde darauf hinweisen dass der Wert ausserhalb vom Bereich ist. Hatte wer schon mal dieses Problem und konnte es lösen?
Wie gesagt Verkabelung wurde mehrmals überprüft und ist OK! Sensor (BOSCH 0 280 130 039) wurde schon direkt an das Steuergerät angeschlossen, jedoch ohne pos. Erfolg.
Ich bitte um eure Rückmeldung!
Danke, fg
ich muss nochmals nachfragen, da das problem noch nicht gelöst wurde. Ich habe nun auch schon ein neues Steuergerät (kdFi 1.4 Platine) verbaut und das Ergbnis ist immer das gleiche : 21,1°C (MAT / IAT)
Jetzt hab ich mal im Manual gegoogel und folgendes gefunden: (http://www.megamanual.com/v22manual/mwire.htm)
For high temperature applications (i.e. air cooled engines with a CHT), in MS-II you can set the #unset EXPANDED_CLT_TEMP by changing:
#unset EXPANDED_CLT_TEMP
to
# set EXPANDED_CLT_TEMP:
Then the upper temperature limit should be 600 degrees F. This is from the INI notes:
; FAHRENHEIT (Expanded/Normal):
; Low Limit: -40F/-40F
; High limit: 600F/300F
; Low danger: 150F/50F
; Low warning: 200F/150F
; High warning: 325F/200F
; High danger: 350F/220F
However, you have to calibrate the thermistor table(s) appropriately.
However, note that the tuning software limits the temperature range. The thinking is that if you are at an extreme it is probably a bad or missing sensor, so it goes to a default value. This isn't a big deal in TunerStudio though, you can change these limits in the ms2ReferenceTables.ini file. You can adjust these limits if EXPANDED_CLT_TEMP is set. Currently only the CLT sensor respects EXPANDED_CLT_TEMP, the IAT does not.
IAT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 70 CLT min = -40, max=350 if outside that range it goes to 180 CLT with EXTENDED_CLT_TEMP min = -40, max=400 if outside that range it goes to 350 default
Here is the section of the ms2ReferenceTables.ini file that controls that:
; tableLimits (optional) = intentifier, min, max, defaultVal
; will set the default value if value is outside the min and max limits.
tableLimits = 001, -40, 350, 70
#if EXPANDED_CLT_TEMP
tableLimits = 000, -40, 400, 350
#else
tableLimits = 000, -40, 350, 180
#endif"
So the user can just edit the one line in ms2ReferenceTables.ini using notepad.exe or something similar to change it from:
tableLimits = 000, -40, 400, 350
to something like:
tableLimits = 000, -40, 600, 350
or similar, and it should work once the user re-burns the table.
70F sind 21,1°C und das würde darauf hinweisen dass der Wert ausserhalb vom Bereich ist. Hatte wer schon mal dieses Problem und konnte es lösen?
Wie gesagt Verkabelung wurde mehrmals überprüft und ist OK! Sensor (BOSCH 0 280 130 039) wurde schon direkt an das Steuergerät angeschlossen, jedoch ohne pos. Erfolg.
Ich bitte um eure Rückmeldung!
Danke, fg
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Haste die Kah Deh Eff Iieh auf Bosch Sensor-Kennlinien umkalibriert? Weil standardmäßig ist der Megasquirt Krams auf GM Sensoren eingestellt.baua1 hat geschrieben:70F sind 21,1°C und das würde darauf hinweisen dass der Wert ausserhalb vom Bereich ist. Hatte wer schon mal dieses Problem und konnte es lösen?
Alternativ anstelle eines Sensors ein 10 Kiloohm-Potentiometer mal anschließen und langsam dran drehen. Dann sollte sich was an der Anzeige verändern.
P.S.: Wofür steht die Abkürzung "fg"? "Fiele Grüße"?

Re: Kurioser Fehler Ansauglufttemperatur MAT
Hallo,
danke für deine Antwort! Ja ich hab die KdFi 1.4 auf Bosch Sensoren laut Datenblatt umkalibriert.
(http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.j ... rod_id=319)
Es wurde die 3 Punkte ausgewählt und kalibriert (TunerStudio --> Calibrate Thermistor Tables).
-10°C - 9500 Ohm
+20°C - 2500 Ohm
+80°C - 325 Ohm
Im Manual steht geschrieben, wenn man sich an einem Extrem Wert befindet, ich geh davon aus das hier der Widerstand unedlich oder 0 Ohm gemeint ist, wir automatisch ein Wert von 21,1°C - 70F ausgewählt! Hab ich das soweit richtig interpretiert?
Zur Info: Mein CLT Sensor ist auch von Bosch mit den gleichen Werten.. und der funktioniert einwandfrei!
fg -- steht für "freundliche grüße"
danke für deine Antwort! Ja ich hab die KdFi 1.4 auf Bosch Sensoren laut Datenblatt umkalibriert.
(http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.j ... rod_id=319)
Es wurde die 3 Punkte ausgewählt und kalibriert (TunerStudio --> Calibrate Thermistor Tables).
-10°C - 9500 Ohm
+20°C - 2500 Ohm
+80°C - 325 Ohm
Im Manual steht geschrieben, wenn man sich an einem Extrem Wert befindet, ich geh davon aus das hier der Widerstand unedlich oder 0 Ohm gemeint ist, wir automatisch ein Wert von 21,1°C - 70F ausgewählt! Hab ich das soweit richtig interpretiert?
Zur Info: Mein CLT Sensor ist auch von Bosch mit den gleichen Werten.. und der funktioniert einwandfrei!
fg -- steht für "freundliche grüße"

VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered