1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von tooly »

dann probier noch mal folgendes:
(wenns läuft triggerangle anpassen)

1(d4) an b5
1(d4) an 1k an 5v
opto- auf gnd

http://www.msextra.com/doc/general/moduleschems.html

eventuell die kondensatoren c27/28 auslöten (kannste ja aufheben)

wenn du schon ein oszi hast dann schau mal was an b5 beim anlassen rauskommt ohne das die ms angeklemmt ist
Ekki
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 13, 2012 12:37 pm

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Ekki »

tooly hat geschrieben:dann probier noch mal folgendes:
(wenns läuft triggerangle anpassen)

1(d4) an b5
1(d4) an 1k an 5v
opto- auf gnd

http://www.msextra.com/doc/general/moduleschems.html

eventuell die kondensatoren c27/28 auslöten (kannste ja aufheben)

wenn du schon ein oszi hast dann schau mal was an b5 beim anlassen rauskommt ohne das die ms angeklemmt ist
Hallo,
der Besitzer des Wagens war im Urlaub, sodaß ich mich dem Kram erst gestern wieder widmen konnte.
Wie gesagt - auf der MicroSquirt-Platine möchte ich erstmal nicht rumbraten. Denn falls das Teil eine Macke hat, werden die sich vermutlich auf nichts einlassen (wenn da gelötet wurde).

Aber vielleicht deuten meine Messungen mit dem Oszi auf irgendwas hin - wenn ich 'B5' (EST ref high) direkt am Kabelbaum, also ohne angeschlossenes DIYPNP messe, bekomme ich beim Anlassen eine relativ klar definierte Rechteckswelle. So soll es wohl sein und deshalb kann man davon ausgehen, daß das HEI-Modul i.O. ist.
Sobald jedoch das DIYPNP angeschlossen ist, kommt bei der Messung an B5 (dann mit Opto In- verbunden) nicht mehr viel auf dem Schirm. Ein sichtbares Rechteckssignal ist das jedenfalls nicht mehr.
:?:
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von tooly »

Ekki hat geschrieben:Wie gesagt - auf der MicroSquirt-Platine möchte ich erstmal nicht rumbraten. Denn falls das Teil eine Macke hat, werden die sich vermutlich auf nichts einlassen (wenn da gelötet wurde).
dann wirst du leider kein ergebniss bekommen (das problem ist das die schaltung irgendwann mal für einen klemme 1 abgriff entwickelt wurde)

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... w=previous

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... l&start=30


du kannst höchstens den triggereingang seperat aufbauen und direkt an den prozessorpin gehen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Acki »

Ist es möglich das bei deinem Kabelbaum vielleicht irgendwas nicht so ist wie es sein soll?
Sprich irgendne Modellpflege oder ähnliches?

Ich würde jetzt mal vor dem Kabelbaum direkt messen was für Signale rauskommen, vielleicht hat sich da ja einfach nur ne Belegung geändert?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Ekki
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 13, 2012 12:37 pm

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Ekki »

Acki hat geschrieben:Ist es möglich das bei deinem Kabelbaum vielleicht irgendwas nicht so ist wie es sein soll?
Sprich irgendne Modellpflege oder ähnliches?

Ich würde jetzt mal vor dem Kabelbaum direkt messen was für Signale rauskommen, vielleicht hat sich da ja einfach nur ne Belegung geändert?
Hallo,

danke für den Tip - aber eine Änderung der Belegung kann man wohl ziemlich sicher ausschließen. Einerseits würde der Motor mit dem Originalsteuergerät (dessen Belegung ich habe) dann auch nicht laufen (was er aber tut), daneben macht das Signal (direkt am KB gemessen) genau an der 'richtigen' Stelle das, was es machen soll.

Nee, in einer perfekten Welt müßte das eigentlich wie von DIYAutotune beschrieben funktionieren. :wink:
Tut's aber nicht, weil das Signal nach dem Eingang zu 'schwach' wird. Insofern ist Toolys Ansatz natürlich richtig. Und wenn der gute Matt nicht kurzfristig mit einer funktionierenden Lösung kommt, werde ich mich letztlich am MicroSquirt zu schaffen machen.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Acki »

Also ein Ende vom Kabelbaum hat das Signal? Das andere Ende auch?
Nen 20 Jahre alter Kabelbaum ist eigentlich auch nicht die perfekte Voraussetzung.

Oder ist der Pegel einfach zu schwach?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Ekki
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 13, 2012 12:37 pm

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Ekki »

Acki hat geschrieben:Also ein Ende vom Kabelbaum hat das Signal? Das andere Ende auch?
Welches andere Ende? Der Abgriff mit dem Oszi erfolgt logischerweise am entspr. Pin des D56-Steckers. Dort kommt das Signal vom HEI-Modul (des Verteilers) an und wird dann mit dem (funktionierenden) ECM, bzw. dem (so nicht funktionierenden) DIYPNP verbunden.
Nen 20 Jahre alter Kabelbaum ist eigentlich auch nicht die perfekte Voraussetzung.
Nun, eigentlich ist der Kabelbaum gut in Schuß und tut, was er soll.
Oder ist der Pegel einfach zu schwach?
Wie gesagt - bei der Messung direkt am KB ist das Signal völlig OK. Und für das Originalsteuergerät scheint der Pegel zu passen. Sonst würde der Motor wohl nicht starten.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Acki »

Ok. Jetzt hab ich es verstanden. Der Eingang zur MS ist nicht hochohmig genug wobei ich kein Elektrik Freak bin.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Ekki
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 13, 2012 12:37 pm

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von Ekki »

tooly hat geschrieben:dann probier noch mal folgendes:
(wenns läuft triggerangle anpassen)

1(d4) an b5
1(d4) an 1k an 5v
opto- auf gnd

http://www.msextra.com/doc/general/moduleschems.html
Tut mir leid, wenn ich so laienhaft nachfrage - aber was bedeutet in diesem Kontext "1(d4)"?
eventuell die kondensatoren c27/28 auslöten (kannste ja aufheben)
C27 ist auf dem MicroSquirt-Board sowieso nicht bestückt. Vielleicht traue ich mich dann an C28 ran...
Hintergrund ist, daß ich gestern von Matt (DIYPNP) nochmal instruiert wurde, die Spannung an C26 zu messen. Mit Spannung auf dem Optokoppler sollte da kein Saft anliegen. War aber, wenn auch gering (130mV). Ohne Spannung auf dem OK müßten da (lt. Aussage DIYPNP) 5V messbar sein. War aber ebenfalls nicht. Mein MM zeigte 230mV an.
Insofern hat das Modul vielleicht einfach eine Macke.
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von tooly »

Ekki hat geschrieben:Tut mir leid, wenn ich so laienhaft nachfrage - aber was bedeutet in diesem Kontext "1(d4)"?
die eins bedeutet das du im schaltplan kathodenseitig also im schaltplan auf der rechten seite den eingang anklemmen sollst
flowbench
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 24, 2015 3:18 pm
Wohnort: Salzkotten
Kontaktdaten:

Re: 1990 Chevy C1500 mit DIYPNP 1.5 - kein Drehzahlsignal

Beitrag von flowbench »

Ja hallo in die Runde !
Dieser Beitrag ist ja nun schon älter, würde aber trotzdem wahnsinnig gerne wissen, wie es ausgegangen ist bzw wo denn nun der Fehler lag...
Ich habe fast ein gleiches Problem und ich komme einfach nicht weiter.
Danke !
Antworten