kurz vorweg: meine Kenntnisse im Bereich KFZ-Elektrik halten sich in sehr engen Grenzen unf letztlich wollte ich einem Freund nur einen Gefallen tun, indem ich meine Hilfe beim Löten angeboten habe. Seid also bitte nicht so streng mit mir.

OK, worum geht es? Folgende Konfiguration:
1990er Chevy C1500
DIYPNP V1.5 with D56 connector-board
(DIYPNPD56-K Kit)
MS2/Extra firmware release 3.2.2
TunerStudio MS V1.006
Ich habe folgendes Setup auf Anraten der DIYAutoTune-Crew als 'Referenz' für die Verkabelung verwendet:
http://www.diyautotune.com/diypnp/apps/ ... bi-v8.html
Die Konfiguration der 'Sensorik' (TPS, CLT, Lambda usw.) funktioniert, Benzinpumpe läuft, allerdings bekomme ich beim Starten kein rpm-Signal und somit auch keinen Sprit an den Injektoren und keinen Zündfunken.
Ich habe die Konfiguration in TunerStudio schon etliche Male 'from scratch' durchgespielt - aber selbst wenn der eine oder andere Parameter nicht ganz exakt stimmen sollte, müßte das Aggregat IMHO zumindest mal kurz husten. Da passiert jedoch nix.
Ich habe mir auch zigmal die Anschlüsse im Bereich der Zündung (GM HEI mit HEI-8 Modul) angeschaut - aber das ist exakt alles so verkabelt, wie es in dem o.g. Link beschrieben ist.
Mittlerweile denke ich, daß das Problem viel 'elementarer' ist. Allerdings habe ich zugegebenermaßen (noch) keinen Schimmer, wo das Steuergerät
ftp://ftp.diy-efi.org/pub/gmecm/manuals ... 47ecm1.jpg
das rpm-Signal herbekommt.
Mir ist klar, daß das DIYPNP nicht so verbreitet ist und die o.g. Combo etwas exotisch ist. Aber vielleicht hat hier jemand noch einen grundsätzlichen Tip auf Lager.
Dank im voraus.
P.S. Info am Rande: mit Original-ECU springt der Motor problemlos an.