Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

pigga hat geschrieben:Hi.
Ist das noch "der" MR2 von damals? Ich kann mich erinnern, dass Du da damals schon Probs beim Triggern des VR Sensors hattest. Eventuell ist da irgendwas anderes faul?
Bei der MS2 hätte ich jetzt gesagt werf' mal den Toothlogger an. Dann sieht man mit etwas Glück sofort was da faul ist, eben weil man sich anzeigen lassen kann wie die MS das Einganssignal "sieht" oder die "Lost Sync reason" würde einen in die richtige Richtung lenken.
Das mit der Ausrichtung/Dem Luftspalt des Sensors kannste mit ner Ladung feiner Feilspäne checken. Dann siehst Du recht schnell wo der Luftspalt im Sensor ist und wie der ausgerichtet sein muss. Das Bild vom VR Sensor aufm Scope sieht aber gut aus. Nur diese Peaks aufm Ausgangssignal des VR Boards, die kommen mir auch seltersam vor. Du könntest nur nochmal schauen ob Du in der MS auf der richtigen Flanke des VR Boards triggerst. "Rising edge" scheint mir richtig zu sein?
Pigga
Ja, ist er. Das Problem hab ich ja mit dem finalen Schmitt-Trigger in den Griff bekommen und der versagt jetzt auch.

Der Toothlogger geht mit dem Highres-Code, da seh ich halt gelegentlich auch schon nach 5, 12 oder 25 Zähnen wieder eine Lücke, definitiv an einer Stelle, wo sie nicht hingehört und eher zufällig motiviert...

Der Sensor hat an der Vorderseite eine rechteckige Erhebung, die steht queer zum Triggerrad. Aber da dessen Signal gut aussieht, würde ich mal fast annehmen, dass der nicht Schuld ist.

Vielleicht sollte ich die Massen mal kontrollieren oder verbessern, ich hole mir ja ganz offenbar irgendwo Störungen rein?!

Rising/Falling kann ich nichtg einstellen. Der 2. Trigger wäre einstellbar, da steht als eine Option "Falling (like IRQ)" - dem entnehme ich, dass der 1. Trigger auf die fallende Flanke geht. Würde doch passen, oder hab ich einen Denkfehler?
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

no limits hat geschrieben:Triggerrad sieht ok aus, allerdings zähle ich im auf dem oszy 38 Zähne
Sensor ist eventuell ca. 30° verdreht, kann man schlecht erkennen auf dem Foto, aber 4volt vss klingt auch gut.
Hast du mal versucht VR+ und VR- zu vertauschen ?.
Wie steht die Lücke zu OT ? sollte 90° sein
Trigger einstellungen ? sollte 3,8,21,26 sein
was steht bei Cranking timing drin ? sollte Time Base sein
Triggerstyle mal 29s4 oder 25 getestet ?

Was nicht gut aussieht sind die negativen Spikes.
zeigt das oszi den Pegel oder Vss an, wenn ich kästchen Zähle sind es 5 Volt.
Mit einigen Firmwareversionen der MS1 sollte auch der Tooth und Triggerlogger gehen. mach da mal nen Bild wenn es geht.

Eventuell hat der Prozessor eine Macke, ich kann dir zum Testen einen MS1 oder MS2 Proz. ausleihen.

38 Zähne zähle ich auch - mindestens. Könnten ja noch mehr sein. Komisch...

Ich deute den Sensor als gerade, bzw. genau 90° zum Rad (s. Foto).

+/- getauscht habe ich schon, mit dem gleichen Ergebnis in Bezug auf die falschen Trigger.
Ein gutes Bild auf das Oszi zu bekommen ist nicht einfach, irgendwer hat die Passung der Lagerbüchsen im Anlasser etwas eng ausgelegt und Fett verwendet, dass für die Einbauposition unterhalb des Krümmers nicht gut geeignet ist. Ein neuer Anlasser ist prima, aber war der eine Weile montiert, geht der nach einigen Startversuchen immer fest. Ergo: ich hab immer nur wenige Versuche.

Sind genau 90°, Trigger einstellungen stehen genauso wie du schreibst, allerdings hab ich Trigger Return eingestellt. Kann dir nicht sagen, ob schon von Anfang an, oder zwischendurch vor Verzweiflung :) Werde ich testen, sobald ich das nächste mal beim Auto bin!

Triggerstyle bislang nur 29s4 probiert.

Spannung ist 5V Pegel, das passt offenbar.

Dass der Prozessor hin ist, ist unwarscheinlich, aber sicher nicht ausgeschlossen. Hab aber selbst noch zwei, muss nur mal schauen, ob ich den Programmer für den Bootloader noch aktivieren kann. Ist 'ne Weile her :)
Dateianhänge
30052012839.jpg
30052012839.jpg (67.01 KiB) 5481 mal betrachtet
30052012838.jpg
30052012838.jpg (94.24 KiB) 5481 mal betrachtet
tooly
Beiträge: 1082
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von tooly »

mach doch mal den 029y4 code drauf dann kannst du die das mal ganze nochmal mit dem toothlogger (brauchst du die vollversion von tunerstudio) prüfen
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von pigga »

Was mir noch einfällt: Typische Verdächtige für Störungen sind ja immer direkt von der MS angesteuerte Zündendstufen und low-Z Einspritzventile. Hier hilft es oft, deren Masse separat zur Batterie zu führen. Manchmal hilft auch nen dicker Kondensator im ECU gehäuse zwischen masse und + :-)
Die Negativen Impulse am Prozessorpin könnten zumindest auf irgendwelche Flyback-Impulse hindeuten...
P.S.: Ich würd zur MS2 wechseln, so oder so....
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

tooly hat geschrieben:mach doch mal den 029y4 code drauf dann kannst du die das mal ganze nochmal mit dem toothlogger (brauchst du die vollversion von tunerstudio) prüfen
warum, der hr_10 der drauf ist, kann das doch auch? Wie gesagt, da sind Spikes im Logger, die da nicht hingehören. Ich versteh nur nicht, wo die herkommen.
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

pigga hat geschrieben:Was mir noch einfällt: Typische Verdächtige für Störungen sind ja immer direkt von der MS angesteuerte Zündendstufen und low-Z Einspritzventile. Hier hilft es oft, deren Masse separat zur Batterie zu führen. Manchmal hilft auch nen dicker Kondensator im ECU gehäuse zwischen masse und + :-)
Die Negativen Impulse am Prozessorpin könnten zumindest auf irgendwelche Flyback-Impulse hindeuten...
P.S.: Ich würd zur MS2 wechseln, so oder so....
Zweiteres hab ich nicht, erstere haben direkt Masse am Block, zusammen mit der MS (hab ich von OE so übernommen). Ich werd denen aber mal versuchsweise ne andere Masse geben!

MS2? Warum? Was kann die, was ich nicht brauche?! Mein Hauptproblem mit der MS2 ist, dass ich die ohne das Board zu wechseln, nicht ins Gehäuse bekomme ;)
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von pigga »

Also ich hab die MS2 aufm MiniMS Board. Ist schon 4 Jahre her, aber ich meine man muss 2 Kondensatoren etwas zur Seite biegen oder nen IC Sockel als Zwischenstück verwenden, dann passts.
Was mir an der MS2 sympatischer als an der MS1 ist, ist der intelligentere Wheel decoder.
Die MS1 ist ja "doof", die läuft als 36-1 auch mit nem 37-1 Signal, die MS2 nervt dann mit resets und spuckt nen Fehler aus :-)
Ausserdem war mein höchst subjektiver Eindruck, dass die MS2 "geschmeidiger" läuft als ne MS1. Obs an den 8 bit mehr liegt oder unter Voodoo-Elektronik fällt? Keine Ahnung...
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

pigga hat geschrieben:Also ich hab die MS2 aufm MiniMS Board. Ist schon 4 Jahre her, aber ich meine man muss 2 Kondensatoren etwas zur Seite biegen oder nen IC Sockel als Zwischenstück verwenden, dann passts.
Was mir an der MS2 sympatischer als an der MS1 ist, ist der intelligentere Wheel decoder.
Die MS1 ist ja "doof", die läuft als 36-1 auch mit nem 37-1 Signal, die MS2 nervt dann mit resets und spuckt nen Fehler aus :-)
Ausserdem war mein höchst subjektiver Eindruck, dass die MS2 "geschmeidiger" läuft als ne MS1. Obs an den 8 bit mehr liegt oder unter Voodoo-Elektronik fällt? Keine Ahnung...
Das doofe Toyota-Gehäuse ist aber so flach, da krieg ich die MS2 nur als UMC o.ä. rein. Und das wäre doch übertrieben, dazu lief die MS1 vorher doch zu gut und ich bin sicher, sie wird es auch wieder :)
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von Maren »

Sodele, es folgt des Rätsels Lösung:

Pigga lag mal wieder goldrichtig! Die neuen Zündspulen haben einfach zuviele Störungen über die Masseleitungen ausgestrahlt, nachdem ich den beiden einen eigenen Massepunkt (Karosserie, Rest der Motorsteierung hängt am Motorblock) gegeben habe, hat der Spuk ein Ende gefunden.

Warum diese Störungen das Dual-VR-Board zu der Annahme verleitet haben, es hätte gerade keine Spannung am Eingang leuchtet mir noch nicht ein, aber nun gut, sei's drum! Gelöst ist gelöst :)

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht und hier geäußert haben!!!
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Gelöst!

Beitrag von Metaworld82 »

Ähnlich geiles Phänomen hatte ich auch mal..Einzelfunken vom TFSI Motor waren da im Spiel. Ab und zu Aussetzer die soweit gingen das man einen Züdungswechsel durchführen musste. Ultrakomisch war aber das er nur Aussetzer und extrem schnellen Hochdrehen hatte. Ansonsten alles Schick.
Ewig gesucht, probiert, geforscht alles für die Katze.. Dann einfach mal entstörte Kerzen rein die auch aus dem gleichen Motor waren wie Zündspulen kamen und das Problem war gelöst.
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?!

Beitrag von pigga »

Maren hat geschrieben:Sodele, es folgt des Rätsels Lösung:

Pigga lag mal wieder goldrichtig! Die neuen Zündspulen haben einfach zuviele Störungen über die Masseleitungen ausgestrahlt, nachdem ich den beiden einen eigenen Massepunkt (Karosserie, Rest der Motorsteierung hängt am Motorblock) gegeben habe, hat der Spuk ein Ende gefunden.

Warum diese Störungen das Dual-VR-Board zu der Annahme verleitet haben, es hätte gerade keine Spannung am Eingang leuchtet mir noch nicht ein, aber nun gut, sei's drum! Gelöst ist gelöst :)

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht und hier geäußert haben!!!
Höhö, war ja auch mehr oder weniger "geraten" :-)
Ich sehe das mit den Störungen immer so: Die + Leitung der MS ist ja mehrfach "abgesichert". Da müssten sich Spannungsspitzen an diversen Dioden, Pufferelkos, Spannungsstabilisatoren und so weiter vorbeimogeln, bis sie den Prozessor erreichen. Ich vergleich dazu ist die Minus-Schiene ja quasi offen wie ein Scheunentor. Und ein Impuls größer 5V auf der Minusleitung regibt als resultierende Spannung am Prozessor in diesem Moment 0V. Ok, da sind etliche Kondensatoren zwischen, aber wenn der Störimpuls auf der masseleitung groß genug ist.... Deswegen ist der Tipp von B&G, einen fetten Elko mit auf die 12V Schiene in der MS zu löten vielleicht gar nicht mal der schlechteste....
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Gelöst!

Beitrag von Richard004 »

was verstehst du unter fett?

könnte der dann nicht auch ins Scheunentor gestellt werden?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Gelöst!

Beitrag von pigga »

Richard004 hat geschrieben:was verstehst du unter fett?
ab 10.000µF aufwärts. Wenn der Deckel bzw. die Motorhaube nicht mehr zu geht isser zu groß gewählt. Dann ne Nummer kleiner nehmen. Die Jungs von B&G meinten aufm megaMeet (gibts nen Video drüber bei youtube, musste mal suchen), dass man testhalber ruhig mal son 1Farrad-Teil ausm Car Hifi Bereich parallel auf die MS klemmen sollte...ok halte ich persönlich für etwas Overkill, aber das zeigt vom Grundsatz her halt "viel hilft viel".
Wenn Du zu Hause ein hinreichend großes Scheunentor hast, kannst Du den ElKo auch da hineinstellen. Allerdings ist fraglich, ob das einen Effekt für die Megasquirt hat :mrgreen:
Nee im Ernst: Es scheint in der Tat wohl so zu sein, dass ein ElKo mit großer Kapazität da einiges dämpft. In meinem überaus beschränkten Weltbild sieht das so aus: Im Grunde baust Du ja einen Tiefpass bestehend aus nem Längswiderstand (Zuleitung zur MS) und einen parallel-Kondensator (Besagter ElKo in Verbindung mit dem Scheunentor, sofern zur Hand).
Da das "R" (der Innenwiderstand) der Zuleitungen recht klein ist muss das "C" des Kondensators entsprechend groß sein, damit's was bringt:
Bild
Genau das ist ja auch der Grund, warum ein separates Herausführen der Zündtreiber-Leitungen so viel bringt: Bei den hohen Spannungsspitzen wirken die paar Milliohm von 2m Leitung mit 0,75mm² oft schon Wunder.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied
Vielleicht bingt's auch was, son Kondensator mit auf die 5V Schiene zu klemmen. Einzigen Nachteil sehe ich darin, dass ein Kondensator im Einschaltmoment nen Kurzschluss darstellt und noch Energie speichert (sprich der Prozessor evtl nicht sofort stromlos ist wenn man den Zündschlüssel rumdreht). Aber auch hier gilt "Versuch macht kluch".
Mit den Massepunkten issas anscheinend eh so ne Glaubensfrage: Im US Forum plädieren die Entwickler dafür, dass man stets den Motorblock als gemeinsamen Massepunkt annehmen soll. Falls man aber (so wie z.B. bei "neueren" VWs) komplett isolierte Sensoren hat, bei denen die Masse separat herausgeführt ist, halte ich den Minuspol der Batterie für den besseren Massepunkt. Zumindest habe ich damit bislang gute Erfahrungen gemacht.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Gelöst!

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich lege die Massepunkte für die Sensoren am Block zusammen, dann lege ich darauf einen Massepunkt der Megasquirt. Zusätzlich lege ich immer einen Massepunkt auf die Karosserie und auf den meist vorhandenen Masseblock an den direkt der Minuspol des Akkus geht.

Man kann Spannungsspitzen sicher auch im Nachhinein mit Elkos beseitigen, besser ist es aber es schon durch eine gute Verkabelung in den Griff zu bekommen.

Es kann ja nicht sein, dass wir bei der MS mega Aufwand betreiben müssen, aber die Steuergeräte aus den 80ern laufen selbst wenn die Leitung des Induktivgebers schon aufgescheuert am Motor herum baumelt ;)
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Gelöst!

Beitrag von pigga »

rAcHe kLoS hat geschrieben:Induktivgebers schon aufgescheuert am Motor herum baumelt ;)
Hm ja und nein.
Wenn Du mal in son Automotive-Steuergerät schaust siehst du eigentlich immer, dass die A/D Wandler separat von der ECU sind. Und dementsprechend hast Du meist auch zwei Massekreise, die galvanisch getrennt sind. Dadurch hält man dem Prozessor Spannungsspitzen vom Hals.
Das Hauptmanko der MS ist halt, dass die DACs mit in der ECU sitzen...
Antworten