Kafer Typ4 2,4l UMC

Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Münchhausen »

Kannst du deinen Drucksensor einfach mal an die Rüchleitung hängen?
Sollte ja drucklos sein. Wenn du da aber sowas wie 0,2bar oder so mißt, dann ist die Leitung zu klein.
Sonst kannst du vielleicht mal die Leitungen vertauschen, so das deine Rückleitung größer als deine Hinleitung ist. Ist sicher besser.
Selber messe ich nicht. Ist auch eher schwierig, da ich noch den Druckregler mit am Plenum hängen habe. Das gibt, außer bei Vollgas, eh nur eine tanzende Nadel. Habe nur ganz am Anfang mal ne eine Druckanzeige im Motorraum gehabt.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Puhh
Ohne alles zu ändern geht es nicht...

:?: :?: Grundsätzlich müsste der Druck dann doch trotzdem immer gleich sein.
Warum habe ich bei kaltem Motor höheren Druck?
Selbst wenn die Leitung zu klein ist, erklärt es dieses Phänomen nicht :?: :?:
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Darkmo »

H Markus vielleicht kommen auch die Probleme von Deinen (gefühlten 255) Verschraubungen die alle so schön Bunt sind.

Ich kenne einen Turbo-Käfer
der hat vorne nur ein T-Stück unter dem Tank und hinten eine Großen Benzinfilter als Reservoir.
Mich wundert es selbst aber es läuft.
Plus an Masse, das knallt klasse!
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Glaube ich nicht....
2 andere fahren im Käfer ohne Catchtank und nur das nötigste "bunt" verschraubt..hier zeigt sich das gleiche Problem.
Ich weiss gerade nur nicht wie gross die Rücklaufleitung ist
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Münchhausen »

Grade nochmal im manual gelesen: "The return line should have minimal restriction. For reference, GM systems typically have 3/8" feed lines and 5/16" return lines."
Also doch schon richtig, wie du es gemacht hast. Und meine Empfehlung mal die Leitungen zu tauschen nicht sehr erfolgsversprechend.

Vielleicht mal im kalten Zustand einen Fön auf den Druckregler halten und schauen ob dann was passiert. Vielleicht mag der Druckregler bzw. seine Feder zu warmen Sprit nicht gerne.
Wo hängt den dein Druckregler? Bekommt der vielleicht von woanders noch Wärme ab?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Der Druckregler hängt unterm Kofferaum/Heck, über / seitlich vom Getriebe.
Während der Fahrt geht hier schon Wind, aber nicht sonderlich viel.
Das die Unterdruckleitung nicht angeschlossen ist, tut wahrscheinlich auch ihren Teil dazu bei. Diese sollte ja eigentlich dazu dienen den Druck im System anzuheben.
Das werde ich jedenfalls nächsten Winter in Angriff nehmen
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Darkmo »

maniac hat geschrieben:Glaube ich nicht....
2 andere fahren im Käfer ohne Catchtank und nur das nötigste "bunt" verschraubt..hier zeigt sich das gleiche Problem.
Ich weiss gerade nur nicht wie gross die Rücklaufleitung ist
ich habe auch nur 8mm Leitungen drin
Plus an Masse, das knallt klasse!
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Wer hat denn eine Anzeige verbaut.....
Die meisten werden die Anzeige wohl nur temporär eingebaut haben, um den Druck einzustellen :roll:
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Münchhausen »

:lol:
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
34plus2
Beiträge: 23
Registriert: Do Okt 29, 2009 4:32 pm
Wohnort: Berlin

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von 34plus2 »

hi markus,

die rücklaufleitung sollte immer größer sein, als die zulaufleitung.

öffne mal den link und scroll nach hinten, da siehst du das empfohlende verhältnis:

http://static.summitracing.com/global/i ... -4305m.pdf

ich würde die leitungen andersrum anschliessen, einfaches t-stück unterm tank tank und testen.

auf das zusatzgewicht vom catchtank kannste verzichten, dein auto ist eh schwer genug :lol:

gruss

steven
With Hp. you can sell a car, with Nm. you can win a race !!!
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Das problem scheint an ganz anderer stelle zu liegen
1.eiert die riemenscheibe mit dem triggerrad ein wenig
2.läuft der vr sensor bei den wetterverhältnissen aus dem toleranzbereich
ich habe ihn damals aus platzgründen nicht vernünftig mittig am triggerrad montieren können

konnte man gestern schön sehen,als die buchse nicht mehr starten wollte
drehzahlerkennung zuckte beim starten immer zwisxhwn 0 und 300
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Nach weiterer Kontrolle, haben wir festgestellt das ich wohl ein wenig gefuscht habe.
Nicht nur das die Riemenscheibe eiert, lose Kontakte an den Einspritzdüsen kommen auch nicht so gut.

Mangels AMP JPT Zange, habe ich damals die Kontakte mittels einer guten Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe gemacht.
Das rächte sich nun.
Kontakte an der 3.Einspritzdüse locker.

Ich habe nun gestern alle Kontaktstellen neu gecrimpt, da mir ein Freund eine AMP JPT Crimpzange leihen konnte.
Neue Stecker verbaut, inkl. Abdichtungen.
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Darkmo »

maniac hat geschrieben:Nach weiterer Kontrolle, haben wir festgestellt das ich wohl ein wenig gefuscht habe.
Nicht nur das die Riemenscheibe eiert, lose Kontakte an den Einspritzdüsen kommen auch nicht so gut.

Mangels AMP JPT Zange, habe ich damals die Kontakte mittels einer guten Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe gemacht.
Das rächte sich nun.
Kontakte an der 3.Einspritzdüse locker.

Ich habe nun gestern alle Kontaktstellen neu gecrimpt, da mir ein Freund eine AMP JPT Crimpzange leihen konnte.
Neue Stecker verbaut, inkl. Abdichtungen.

Respekt Markus
schön dass Du auch über die Fehler berichtest.

Andere können daraus lernen.
Plus an Masse, das knallt klasse!
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Dafür ist doch nen Forum da :-)

Ich versuche hier alle immer auf dem laufenden zu halten....
Daher teste ich auch eins nach dem anderen und krempel nicht alles auf links
Will ja auch wissen, wo der Fehler letztendlich liegt

Am Tank, Catchtank und Pumpe liegts schon mal nicht :-)
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

So....Stand der Dinge:
neue Riemenscheibe, neues Triggerrad und neuen VR Sensor verbaut.
das "seitliche" eiern ist nun weg, aber scheinbar hat der Halter der Riemenscheibe auch einen weg, weil die Scheibe vor und zurück eiert.
Aber das minimal...mit einem anderen Halter sollte das zu korrigieren sein.
Drehzahlsignal scheint konstant.
Keine Sync Errors oder Resets

Was aber viel beschissener ist:
Die Mühle läuft 100km ohne Probleme um ddann plötzlich zu stottern.
Wenn ich kurz aufs Gas steige, fängt er sich meist...halte ich die Drehzahl konstant stottert er sich einen zurecht.
An der Ampel hart gebremst, Motor geht kurz in den Leerlauf bei 1000 1/min um dann plötzlich vom Drehzahlsignal abzufallen...500, 400, 300 Aus
Kann den Motor sofort wieder starten

Thermische Probleme mit der Zündspule schliesse ich komplett aus, da
1.Das Problem gestern in Essen auftrat, nachdem das Auto mehrere Stunden gestanden hat
2.Auf der Hinfahrt eine Stau auf der Autobahn war und die Öltemp ohne aktive Kühlung auf lockere 130°C gestigen ist und ich keine Probleme hatte...wir standen gute 20 Minuten im Stau
Hatte natürlich keinen Lappi dabei....grrr
Ich versuche das heute Abend noch mal zu reproduzieren.

Möglichkeiten
1.Wobei es mir so vorkommt, das es an Bodenwellen liegt, sprich irgendwo im Kabelbaum scheint ein Wackelkontakt zu sein...das mal nervig

2.Ich habe am Drehzahlmesser Ausgang der UMC1 zwei Drehzahlmesser angeschlossen, 1.Porsche 924, 2.Veypor.
Der Veypor resetet zwischendurch oder geht gar nicht an.
Ausgang der UMC1 geht erst an den Porsche DZM mittels Doppelkabelschuh und dann auf den Veypor.

3.Dreck in einer der Düsen
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Antworten