Kafer Typ4 2,4l UMC
Kafer Typ4 2,4l UMC
Moin,
ich lese hier schon so geraume Zeit mit, bin aber mittlerweile so verwirrt....
Ich baue gerade einen Typ4, 2,4l zusammen.
Zur Zeit habe ich einen 1776er Typ1 der mit 40er Webern bestückt ist.
Für den Typ4 möchte ich gerne auf Einspritzung setzen.
Bei diytune.com gibts die MSII ja schon fix und foxy fertig gelötet.
Ich kann nicht löten, kenne auch niemenaden der mir sowas zusammenlöten könnte
Der Preis von 399$ scheint mir auch OK
Meine Verwirrung fängt schon bei den Drosselklappen an...
Passen sollte das ganze natürlich auf die Typ4 Saugrohre
VGS? oder doch Jenvey TF48i?
Gibts irgendwie eine komplette Einkaufsliste??
Düsen, Bezugsquelle
Sensoren, Bezugswuelle etc??
Mit welchen Kosten muss ich rechnen??
Gruss
Markus
ich lese hier schon so geraume Zeit mit, bin aber mittlerweile so verwirrt....
Ich baue gerade einen Typ4, 2,4l zusammen.
Zur Zeit habe ich einen 1776er Typ1 der mit 40er Webern bestückt ist.
Für den Typ4 möchte ich gerne auf Einspritzung setzen.
Bei diytune.com gibts die MSII ja schon fix und foxy fertig gelötet.
Ich kann nicht löten, kenne auch niemenaden der mir sowas zusammenlöten könnte
Der Preis von 399$ scheint mir auch OK
Meine Verwirrung fängt schon bei den Drosselklappen an...
Passen sollte das ganze natürlich auf die Typ4 Saugrohre
VGS? oder doch Jenvey TF48i?
Gibts irgendwie eine komplette Einkaufsliste??
Düsen, Bezugsquelle
Sensoren, Bezugswuelle etc??
Mit welchen Kosten muss ich rechnen??
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von maniac am Mo Mai 07, 2012 12:24 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
evtl. hilft dir ja das:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 73&start=0
oder das:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 19&start=0
übern winter werde ich ein paar sätze CNC drosselklappen wie in dem link mit idf flansch und 45er durchmesser auflegen sowie eine verblechung mit halter für den VR sensor und riemenscheiben mit triggerrädern (müsste ich evtl. sogar noch welche haben) .
eine passende 195l inline benzinpumpe von bosch hab ich noch in neu und unbenutzt liegen, (doppel gekauft).
http://www.picolodia.com/store/ikgaop.html

bin jetzt ca. 3000 km mit dem ding gefahren und möchte nie mehr vergasern fahren.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 73&start=0
oder das:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 19&start=0
übern winter werde ich ein paar sätze CNC drosselklappen wie in dem link mit idf flansch und 45er durchmesser auflegen sowie eine verblechung mit halter für den VR sensor und riemenscheiben mit triggerrädern (müsste ich evtl. sogar noch welche haben) .
eine passende 195l inline benzinpumpe von bosch hab ich noch in neu und unbenutzt liegen, (doppel gekauft).
http://www.picolodia.com/store/ikgaop.html

bin jetzt ca. 3000 km mit dem ding gefahren und möchte nie mehr vergasern fahren.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
Hallo,
ja Deine Drosselklappen hab ich schon gesehen, lecker...
Kostenpunkt? (Gerne auch per PM/EMail)
Ich will erstmal nur Einspritzung realisieren.
Wenn das läuft, dann kommt die Zündung an die Reihe.
Im Moment hab ich im Typ1 einen 1-2-3 Verteiler laufen bin bin sehr zufrieden damit.
1000km ohne Probleme
Gruss
Markus
ja Deine Drosselklappen hab ich schon gesehen, lecker...
Kostenpunkt? (Gerne auch per PM/EMail)
Ich will erstmal nur Einspritzung realisieren.
Wenn das läuft, dann kommt die Zündung an die Reihe.
Im Moment hab ich im Typ1 einen 1-2-3 Verteiler laufen bin bin sehr zufrieden damit.
1000km ohne Probleme
Gruss
Markus
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
mach gleich zündung mit, dann hast nur 1x arbeit.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
- Wohnort: Wien
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
Juup..!gravedigger hat geschrieben:mach gleich zündung mit, dann hast nur 1x arbeit.

Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
hmm....ich steh auf arbeit.
Nee Spass beiseite.
Ich denke mal das das Thema Einspritzung mich schon ausreichend fordert...absolutes Neuland für mich
Wenn dann Zündung noch hinzukommt, dann blick ich im Fehlerfall ja gar nicht mehr durch
Bei den fertig gelöteten Teilen:
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... -p-65.html
Ist ja alles schon drin?
Einspritzung und Zündung
Kann hier dann Zündung abschaltet werden und dann im Nachhinein wieder eingeschaltet?
Kabelbaum dazu....
Nee Spass beiseite.
Ich denke mal das das Thema Einspritzung mich schon ausreichend fordert...absolutes Neuland für mich
Wenn dann Zündung noch hinzukommt, dann blick ich im Fehlerfall ja gar nicht mehr durch
Bei den fertig gelöteten Teilen:
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... -p-65.html
Ist ja alles schon drin?
Einspritzung und Zündung
Kann hier dann Zündung abschaltet werden und dann im Nachhinein wieder eingeschaltet?
Kabelbaum dazu....
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
gleich mit wasted spark zündung ist einfacher, glaubs mir.
du hast so nur einen VR sensor eingang und 2 ausgänge für die spulen. das ganze ist leicht nachvollziehbar bzw. überschaubar. dwell etc. ist kein problem.
mit einer verteilerzünung hast evtl. wieder probleme mit dem passenden (drehzahl)signal etc.
du hast so nur einen VR sensor eingang und 2 ausgänge für die spulen. das ganze ist leicht nachvollziehbar bzw. überschaubar. dwell etc. ist kein problem.
mit einer verteilerzünung hast evtl. wieder probleme mit dem passenden (drehzahl)signal etc.
Zuletzt geändert von gravedigger am Fr Sep 26, 2008 12:45 pm, insgesamt 3-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
ich persönlich würde mal über ne kdfi nachdenken... kostet nicht mehr, keine probleme mim zoll, deutscher ansprechpartner hier im forum und die zahl der nutzer steigt auch immer weiter 
http://www.k-data.org

http://www.k-data.org
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
stümmt.
ist ms extra drauf und hat auch gleich die passenden zündtreiber für eine doppelspule.
musst also nur noch richtig verkabeln und fertig.
mit der MS von DIY sind evtl. noch ein paar hardware änderungen für msextra und zündspulen nötig.
ist ms extra drauf und hat auch gleich die passenden zündtreiber für eine doppelspule.
musst also nur noch richtig verkabeln und fertig.
mit der MS von DIY sind evtl. noch ein paar hardware änderungen für msextra und zündspulen nötig.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
Ich liebe dieses Forum 
Das sieht doch schon mal gut aus.

Das sieht doch schon mal gut aus.
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
evtl bastelt zodl bzw. kdata mal eine nette aufsteckplatine mit den kleinen relais der minims und lötaugen für einen schönen stecker für leute die keine serieneinspritze haben und kpl. selber verkabeln.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
hier die einkaufsliste
kdfi 250 €
gehäuse dazu 20€
drosselklappen (würde nicht unbedingt grösser als 45 nehmen, denn die dinger haben eh mehr durchlass als zb. 44er weber mit venturis) 600-900 €
einspritzdüsen, gebraucht, ebay (280-330cc z.b. saab turbo) 60-80 plus reinigen 80 €
lambdasonde inkl. lc1 (alternativ JAW auf der kdfi ca. 100€?) 180€
schweissmuffe lambdasonde 15€
benzinleitung/schlauch 8mm (einmal nach hinten und wieder zurück nach vorne), verschraubungen und T-stücke etc. ca. 80€
benzinpumpe 195l, bosch 0 580 464 070( die billigen nachbauten von egay für 60 euros sollen schrott sein), neu 150€
druckregler 3 bar, gebraucht (der vom wasserboxer bus ist toll, weil der gleich 2 anschlüsse für den rücklauf hat) 20-40€ bzw. neu (auch hier keine billigscheiss von ebay) ca. 100€
doppelzündspule, bosch z.b. 0 221 503 001 oder 0 221 503 407 , neu 80€ bzw. gebraucht 40€
zündkerzen mit widerstand und 16er SW für leichte montage
) bei VOPO köpfen (NGK Iridiumkerze BKR6EIX Standardkerze BKR6E (V-Line 28) ca. 16€
diverse stecker, kontakte, relais, leitungen etc. ca. 150€
drosselklappensensor, conrad 182870 - 62, neu 26€ oder gebraucht egay 15€
lufttemperaturnsensor, conrad 188103 - 62, neu 13€ oder gebraucht egay 10€
den gleichen fürs öl, conrad 188103 - 62, neu 13€ oder gebraucht egay 10€
VR-sensor, conrad 182867 - 62, neu 17€ oder gebraucht von z.b. ford ebay 10€
bei conrad gibt es auch gleich das passende 2-polig steckergehäuse 186643 - 62 für VR, luft- und wassertemperatur sowie einspritzdüsen.
triggerrad für riemenscheibe, ca. 50€
halter für triggerrad eigenbau oder kauf 25€
also ca. 2000 euros für die grundausstattung mit vielen neuen teilen und wasted spark zündung ohne verteiler.
mit mehr gebrauchten teilen geht es sicher ein stück günstiger.
optional:
eine kleine schaltung für die spannungsverdoppelung am drehzahlmesserausgang, damit der VDO messer funzt 10€
leerlaufregler/steller gebraucht, ebay (wenn man nicht verwöhnt ist gehts auch locker ohne, weil die ms eh den zündzeitpunkt verändern kann und so die drehzahlunterschiede zwischen warm und kalt nicht so krass wie bei vergaser und verteiler sind ) 50€
zylinderkopftemperaturanzeige, unabhängig von der MS, aber zur kontrolle der ms 140€
ps:
scheisse, ist mir heute langweilig...
kdfi 250 €
gehäuse dazu 20€
drosselklappen (würde nicht unbedingt grösser als 45 nehmen, denn die dinger haben eh mehr durchlass als zb. 44er weber mit venturis) 600-900 €
einspritzdüsen, gebraucht, ebay (280-330cc z.b. saab turbo) 60-80 plus reinigen 80 €
lambdasonde inkl. lc1 (alternativ JAW auf der kdfi ca. 100€?) 180€
schweissmuffe lambdasonde 15€
benzinleitung/schlauch 8mm (einmal nach hinten und wieder zurück nach vorne), verschraubungen und T-stücke etc. ca. 80€
benzinpumpe 195l, bosch 0 580 464 070( die billigen nachbauten von egay für 60 euros sollen schrott sein), neu 150€
druckregler 3 bar, gebraucht (der vom wasserboxer bus ist toll, weil der gleich 2 anschlüsse für den rücklauf hat) 20-40€ bzw. neu (auch hier keine billigscheiss von ebay) ca. 100€
doppelzündspule, bosch z.b. 0 221 503 001 oder 0 221 503 407 , neu 80€ bzw. gebraucht 40€
zündkerzen mit widerstand und 16er SW für leichte montage

diverse stecker, kontakte, relais, leitungen etc. ca. 150€
drosselklappensensor, conrad 182870 - 62, neu 26€ oder gebraucht egay 15€
lufttemperaturnsensor, conrad 188103 - 62, neu 13€ oder gebraucht egay 10€
den gleichen fürs öl, conrad 188103 - 62, neu 13€ oder gebraucht egay 10€
VR-sensor, conrad 182867 - 62, neu 17€ oder gebraucht von z.b. ford ebay 10€
bei conrad gibt es auch gleich das passende 2-polig steckergehäuse 186643 - 62 für VR, luft- und wassertemperatur sowie einspritzdüsen.
triggerrad für riemenscheibe, ca. 50€
halter für triggerrad eigenbau oder kauf 25€
also ca. 2000 euros für die grundausstattung mit vielen neuen teilen und wasted spark zündung ohne verteiler.
mit mehr gebrauchten teilen geht es sicher ein stück günstiger.
optional:
eine kleine schaltung für die spannungsverdoppelung am drehzahlmesserausgang, damit der VDO messer funzt 10€
leerlaufregler/steller gebraucht, ebay (wenn man nicht verwöhnt ist gehts auch locker ohne, weil die ms eh den zündzeitpunkt verändern kann und so die drehzahlunterschiede zwischen warm und kalt nicht so krass wie bei vergaser und verteiler sind ) 50€
zylinderkopftemperaturanzeige, unabhängig von der MS, aber zur kontrolle der ms 140€
ps:
scheisse, ist mir heute langweilig...
Zuletzt geändert von gravedigger am Di Sep 30, 2008 12:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
Danke,
hilft mir ja schon mal weiter
Drosselklappensensor von Conrad wäre dieser hier?
COND. WINKELSENS. 41624/5 V/105 GRAD
Öltempsensor? Kann ich nicht die Standarddinger nehmen, die ich ja eh schon verbaut habe im Typ1 ud nachher im Typ4?
Verdoppelung Der Spannung für DZM? Funktionieren die alten DZM von VDO (z.B. Porsche 924 Uhr) nicht?
Wie habt Ihr das mir den Spritleitungen gelöst?
Tunnel geöffnet und neu verlegt oder in der Schraubkante? Kunststoffleitung?
Hat eigentlich schon mal jemnad Erfahrung bzgl. EInzelabnahme beim Tüv gemacht?
hilft mir ja schon mal weiter
Drosselklappensensor von Conrad wäre dieser hier?
COND. WINKELSENS. 41624/5 V/105 GRAD
Öltempsensor? Kann ich nicht die Standarddinger nehmen, die ich ja eh schon verbaut habe im Typ1 ud nachher im Typ4?
Verdoppelung Der Spannung für DZM? Funktionieren die alten DZM von VDO (z.B. Porsche 924 Uhr) nicht?
Wie habt Ihr das mir den Spritleitungen gelöst?
Tunnel geöffnet und neu verlegt oder in der Schraubkante? Kunststoffleitung?
Hat eigentlich schon mal jemnad Erfahrung bzgl. EInzelabnahme beim Tüv gemacht?
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
ja, der Artikel-Nr.: 182870 - 62 ist für die drosselklappe > kommt aber auf die zu verbauende klappe an ob der passt.
ist vom gehäuse baugleich mit den VW bzw. BMW sensoren. nur der winkel für die drosseklappenstellung ist anders.
Artikel-Nr.: 182867 - 62 für den VR sensor (wenn man einen von conrad will)
Artikel-Nr.: (186465 - 62) bzw. Artikel-Nr.: 188103 - 62 (den hab ich für ÖL und LUFT verbaut) wären tempsensoren.
für luft wäre ein anderer der schneller reagiert evtl. besser, aber es funzt.
Artikel-Nr.: 186643 - 62 ist der 2 polige steckersatz für düsen, tempsensoren und VR geber. ist inkl. gummitülle und steckkontakte.
der originale typ 4 geber wird nicht funzen.
das mit dem drehzahlmesser musst einfach testen bzw. kommt auf die zündungsvariante und den drehzahlmesser an.
die alten VDO cockpit dinger brauchen mehr als 12 volt und die ganz neuen (kunststoffgehäuse und dipschalter) funzt mit 12 volt. evtl. arbeitet ja der porschemesser mit 12 volt. mit edis zünung und deren drehzahlmesserausgang arbeitet das VDO ding auch.
hab bei mir die spritleistung im warmluftschacht auf der rechten seite verlegt, weil ich eh nur eine standheizung hab.
oder alternativ an den schrauben fürs häuserl befestigen wie der rolf klaus das mit den ölleitungen macht.
würde ein T-stück vor dem tank machen um das tankumbauen für die rücklaufleitung zu sparen.
evtl. musst auch den tankauslauf unten von 6mm auf 8mm vergrössern, damit was durchgeht.
gibt es fertig bei CSP zu kaufen.
.
ist vom gehäuse baugleich mit den VW bzw. BMW sensoren. nur der winkel für die drosseklappenstellung ist anders.
Artikel-Nr.: 182867 - 62 für den VR sensor (wenn man einen von conrad will)
Artikel-Nr.: (186465 - 62) bzw. Artikel-Nr.: 188103 - 62 (den hab ich für ÖL und LUFT verbaut) wären tempsensoren.
für luft wäre ein anderer der schneller reagiert evtl. besser, aber es funzt.
Artikel-Nr.: 186643 - 62 ist der 2 polige steckersatz für düsen, tempsensoren und VR geber. ist inkl. gummitülle und steckkontakte.
der originale typ 4 geber wird nicht funzen.
das mit dem drehzahlmesser musst einfach testen bzw. kommt auf die zündungsvariante und den drehzahlmesser an.
die alten VDO cockpit dinger brauchen mehr als 12 volt und die ganz neuen (kunststoffgehäuse und dipschalter) funzt mit 12 volt. evtl. arbeitet ja der porschemesser mit 12 volt. mit edis zünung und deren drehzahlmesserausgang arbeitet das VDO ding auch.
hab bei mir die spritleistung im warmluftschacht auf der rechten seite verlegt, weil ich eh nur eine standheizung hab.
oder alternativ an den schrauben fürs häuserl befestigen wie der rolf klaus das mit den ölleitungen macht.
würde ein T-stück vor dem tank machen um das tankumbauen für die rücklaufleitung zu sparen.
evtl. musst auch den tankauslauf unten von 6mm auf 8mm vergrössern, damit was durchgeht.
gibt es fertig bei CSP zu kaufen.
.
Zuletzt geändert von gravedigger am Di Sep 30, 2008 6:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einkaufsliste Für Kafer Typ4 2,4l
hier gibt es steckkontakte und ausdrückwerkzeug, falls man die steckergehäuse auf dem schrottplatz zieht.
http://www.tgs-tools.com/
http://www.tgs-tools.com/
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra