Kafer Typ4 2,4l UMC

maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

So.....gestern mal Schraubertag
Auto aus der Garage geholt und Richtung Werkstatt...nach 2km ruckelt er.
Dampfblasen kann ich somit ausschliessen.

Aber da ich schon eine neue Walbro Pumpe liegen habe und die Vorförderpumpe raus soll, hoch motiviert alles umgestrickt.
Der Catchtank wird ab sofort mittels Schwerkraft befüllt.

Nach dem ich die Pierburg Vorförderpumpe ausgebaut habe und erstmal schön in Herrenparfüm gebadet habe, gucke ich mir diese etwas genauer an.
....Irgendwas klackert in der Pumpe recht laut.

Nach weiteren Geschüttel der Pumpe sehe ich am Einlass der Pumpe einen Schraubenkopf in der Pumpe!!!
Irgendwas hats wohl da in der Pumpe zerlegt.

Mein Fazit:
Wenn die Schraube oder der Schraubenkopf zwischendurch die Pumpe blockiert, läuft natürlich irgendwann der Catchtank leer und die Hochdruckpumpe zieht Luft

Das Konstrukt in meiner Zeichnung funktioniert auch ohne die Vorförderpumpe.

Ob es sich nun erledigt hat, werde ich evtl. heute nochmal testen
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von 1252er »

Ich habe auch Erfahrung mit Catch-tanks, hatte so ziemlich die gleichen Probleme wie du.
Hatte den Catchtank mit der mechanischen Pumpe befuellt (mit Ruecklauf) und dann die Hochdruckpumpe im Catchtank, mit Ruecklauf zum Catchtank. Da waren es dann Dampfblasen.
Also Ruecklauf Hochdruckseite mi Huapttank verbunden, wieder Aussetzer - lieferte die mechanische Pumpe nun zu wenig ? Catchtank nach hinten, mit Schwerkraft befuellen lassen, wieder Ausseter.
....noch ein paar Varianten mehr.
Das Ende vom Lied: Genung in Herrenparfuem gebadet, Catchtank raus geschmissen, Hochdruckpumpe in Haupttank gesetzt, alles gut.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Ich muss das jetzt mal auf einer längeren Fahrt beobachten...
Was allerdings gegen die "Dampfblasentheorie" spricht, ist die Tatsache, das ich die ersten Aussetzer gestern nach 2km hatte...
Da ist nicht mal der Motor auf Temperatur, geschweige denn das Benzin soweit aufgeheizt das es anfängt zu kochen.

Den Catchtank rauszuwerfen, ist meine absolut letzte Möglichkeit.
Der Tank des Käfers ist alles andere wie "Einspritzer geeignet"

Ein neue Konstruktion, z.B. den Catchtank in den grossen Tank zu integrieren, wäre auch noch eine Idee...
Habe ich mal im germanlook forum gesehen, mit Teilen aus einem Subaru....Pumpe, Halteblech etc.
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Münchhausen »

Müsste doch eigendlich reichen, einen Ring einmal um den Ausgang in den Tank zuschweißen. Mit ganz kleinen Löchern in Bodennähe, damit man den Tank auch ganz leer fahren kann, aber so klein, das bei Kurvenfahrten genug Sprit im Ring bleibt, das die Pumpe keine Luft zieht. Dann kann man den Catchtank rausschmeißen.
Spricht da was gegen?

Gruß
Münchhausen

Wie spüle ich eigendlich so einen Tank am besten, wenn ich daran schweißen will?
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

hier mal die Bilder aus dem Germanlookforum...
Teile sind aus dem Subi, man kann aber jede Intankpumpe in den Massen montieren

Tank aus dem 1303
fuel_tank_baffle_stock_1.jpg
fuel_tank_baffle_stock_1.jpg (39.2 KiB) 3749 mal betrachtet
fuel_tank_baffles_3.jpg
fuel_tank_baffles_3.jpg (42.19 KiB) 3749 mal betrachtet
fuel_pump_2.jpg
fuel_pump_2.jpg (34.9 KiB) 3749 mal betrachtet
fuel_tank_modified_in_4.jpg
fuel_tank_modified_in_4.jpg (54.21 KiB) 3749 mal betrachtet
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von franksidebike »

Münchhausen hat geschrieben: Wie spüle ich eigendlich so einen Tank am besten, wenn ich daran schweißen will?
bitte nicht nachmachen ein restrisiko bleibt wohl?

1. möglichkeit:
tank mit druckluft pistole eine zeit lang belüften, dabei reicht ein sehr geringer druck!
wenn der tank nicht/kaum noch duftet die feuerzeug probe, aber bitte so das dich die stichflamme nicht erwischt!

2.möglichkeit:
tank mit wasser befüllen und so hinlegen das an der zu schweißenden stelle eine "kleine" luftblase ist, dann kann auch nix passieren!

beide möglichkeiten habe ich schon gemacht wobei die wasser methode wohl am sichersten ist mit dem nachteil das du den tank danach wieder trocken mußt! die trocken möglichkeit finde ich besser, vom zeitaufwand sind beide etwa gleich!
frank
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von Richard004 »

ich hab mal mit der wasser (und Spüli) möglichkeit meinen Kawasaki GPZ900R Tank Hartgelötet.
hat wunderbar geklappt.
Später hat der Tank gerostet :(
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von franksidebike »

hallo richard
Richard004 hat geschrieben:
Später hat der Tank gerostet :(
ja!
die wasser methode ist bestimmt sicherer, aber den tank wieder vernünftig trocken zu bekommen ist nicht einfach!
frank
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

vernünftig ablüften nach dem das Wasser raus ist (Heissluft/Fön) und anschliessend komplett sanieren.
So hab ich es bei meinem gemacht....

Anderen Tank besorgt, der schon Jahre leer irgendwo im Regal lag ;-)
Gespült mit Wasser und Entkalker/Phosporsäure von Schlecker (orange Flasche)
Mehrmals wiederholt, dann kannst den Tank schweissen, da passiert nichts mehr (Feuerzeugprobe)

Anschliessend mit Marineclean und POR15 Tanksanierung neu von innen beschichtet
Bekommt man im Korroschutz Depot


Ich habe bei mir ja auch den Flansch vom 924 Tankgeber eingeschweisst und die Dash#6 und Dash#4 Anschlüsse

Aber generell, immer aufpassen ;-)
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo,

ich hab den Tank erst mit Druckluft "belüftet",

und dann mit Schutzgas aus dem Schweissgerät "volllaufen" lassen.

Muss aber jeder selbst wissen ob er am Tank schweisst,
weil ein gewisses Restrisiko bleibt wenn Kraftstoff-Luft Gemisch im richtigen Verhältniss
steht.

Gruß,
Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

mal back to topic :-)
Nachdem ich jetzt weitere 60km ohne Probleme abgespult habe, läufts scheinbar.
Log mitlaufen lasen und mein VE Kennfeld ist voll fürn Ar...
Kann alles noch mal neu machen, GEGO pendelt immer zwischen 85% und 115%.

Benzindruck bei Start 3.4bar (Auto steht kühl in der Garage)
Nach 10km nur noch 3.1bar (bei den Aussentemperaturen ~25°C)

Dafür ist die Walbro Pumpe schön leise.

Das befüllen des Catchtanks nur mit Hilfe der Schwerkraft scheint zuverlässig zu funktionieren, allerdings habe ich den Tank auch noch nicht leer gefahren (1/4 ist drin, ca. 10l von 40l)
Flotte Kurven machen im nichts aus, auch harte Starts sind in Ordnung

Jetzt muss ich mal Autotune wieder bemühen...
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von franksidebike »

hallo
maniac hat geschrieben: Benzindruck bei Start 3.4bar (Auto steht kühl in der Garage)
Nach 10km nur noch 3.1bar (bei den Aussentemperaturen ~25°C)
das ist so nicht in ordnung!
du wirst mit deinem ve tabel niemals fertig werden wenn der druck so schwankt!
frank
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

Naja....dafür kann er ja ein wenig nachregeln... :-)
Wenn er im Endeffekt nur noch 97% und 103% gego zeigt, ist das schon in Ordnung.

Wir haben 3 Autos mit dem gleichen Effekt.

Misst hier noch jemand konstant den Druck mit mer Anzeige?
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von franksidebike »

maniac hat geschrieben:Naja....dafür kann er ja ein wenig nachregeln... :-)
Wenn er im Endeffekt nur noch 97% und 103% gego zeigt, ist das schon in Ordnung.

Wir haben 3 Autos mit dem gleichen Effekt.

Misst hier noch jemand konstant den Druck mit mer Anzeige?
ich habe das mal zu meiner anfangszeit über längere zeit gemacht!
ich habe zu kleine leitungen zwischen tank, pumpe und rücklauf gehabt und wenn ich mich recht erinnere waren meine schwankungen 0.2-0.3bar (?)
ich habe zu der zeit nix gutes zustande gebracht!
frank
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Beitrag von maniac »

meine rücklaufleitung nach dem druckregler ist auch kleiner (5.5mm Dash#4) als die Leitung von der Hochdruckpumpe zur den fuelrails/Benzindruckregler (8.8mm Dash#6)

Für den Rücklauf habe ich halt die Originale Leitung verwendet

Keine Ahnung ob dies der Grund sein könnte
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Antworten