Stabzündspulen abblitzen

Antworten
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von dridders »

Nachdem ich ja gerade an den Stabzündspulen am basteln bin und die Dinger ans EDIS klemmen will erstmal würd ich das Zeug natürlich gerne mal abblitzen um zu sehen ob der Zündzeitpunkt richtig ist oder ob ich die falsche Flanke erwischt hab... nur... wie blitzt man so eine olle Stabzündspule ab? Selbst wenn ich sie nicht im Zylinder stecken hab sondern sie mit Kerze in der Luft liegt passt der Abgriff der Pistole nicht drüber, und wenn würde er denke ich durch den äußeren Metallmantel wohl auch nix sehen... also wer hat die goldene Lösung wie man die Dinger prüft?
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Richard004 »

kannst du dir nicht aus einem altem zündkabel was basteln?
ich hatte auch mal ne zündlichtpistole gesehen die zwischen stecker und kabel gesteckt wurde
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Acki »

Die COP Spulen haben normalerweise recht kurze Dwell Ladezeiten, sicher das EDIS die nicht killt?


So wie schon erwähnt. Im Notfall tät ich ne alte Zündspule und nen Stück Kabelanschließen zum Abblitzen :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Richard004 »

Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von dridders »

Acki:
Die Stabzündspulen sind mit integriertem Treiber und Controller. Die Teile kümmern sich um Dwell selbst

Hm, muss ich wohl mal'ne Zündkerze und'n Kabel opfern und schauen ob ich das Zeug vereinigt bekomme... wobei das mit dem Kohlekern der ollen Kabel vermutlich wieder schwierig wird
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Querstromkopf »

wenn man einen zwei kanal oszi hat, könnte man den zündzeitpunkt an den COPs folgendermaßen prüfen (mein lösungsansatz dazu, da ich vor dem selben problem gestanden habe).....

auf kanal A das triggersignal vom wheel, hier ist zb. zahn# 10 im OT
auf kanal B die sekundärspannung der stabzündspule, die negative flanke ist hier charakteristisch für den zündzeitpunkt.
beide kanäle im stehenden bild lassen erkennen wo sich die funkenauslösung im verhältniss zu welchem zahn befindet.
im trigger wizzard solange korrigieren bis beide signale fluchten, fertig! :mrgreen:

hier noch die original werkstattanweisung für die sekundärspannung prüfung und ein aufgezeichneter spannungsverlauf



Bild


Bild


Bild
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Acki »

Wofür dann EDIS?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von dridders »

Och, hat 2 Gründe:
1) der eine Wagen hat nunmal Serien-ECU mit integriertem EDIS
2) der andere Wagen mit der MS hat ganz simpel keine freien Ausgänge. EDIS braucht lediglich einen, wenn ich die COPs direkt ansprechen will brauch ich aber min. 3. Das wird also erst im Nachgang was geben, wenn ich da mal was passendes entwickeln kann... jetzt muss die Karre erstmal wieder ans Laufen kommen.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Acki »

COP min. 2 Ausgänge.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von dridders »

Na dann zeig mir mal wie du 6 Zuendspulen eines 6-Enders mit nur 2 Ausgaengen ansprechen willst ;-) Nich jeder faehrt 'n Rasenmaehermotor ;-)
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Acki »

Ok überzeugt :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Spocky17
Beiträge: 79
Registriert: Do Aug 26, 2010 8:10 pm

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Spocky17 »

Hätt da auch mal ne Frage zu den Stabzündspulen.

Die gibts ja schon recht günstig.

Kann ich die ohne weiteres an die MS anschließen oder brauchts dafür noch was zum zwischenhängen?

Der Verteiler fällt doch dann damit weg oder? (4-Zylinder)
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von dridders »

braucht eher noch weniger... die Ausgangstreiber können nämlich weg und durch normale Transen ersetzt werden, siehe hier im Manual. Meist brauchts da die 5V Pullup-Variante.
Verteiler? Naja, kannste als Signalgeber nutzen für sequentielle Einspritzung/Zündung... zum Zündfunken verteilen wirds eher schwer ihn noch zu nutzen ;-)
Spocky17
Beiträge: 79
Registriert: Do Aug 26, 2010 8:10 pm

Re: Stabzündspulen abblitzen

Beitrag von Spocky17 »

Stimmt, könnte den Verteiler als Nockenwellensensor umbauen, oder? Für was auch immer. *g*

Werd mich da mal ein bisschen ins Thema Stabzündspulen einlesen.

Is für Einzelzündung ja ne bessere Alternative als sich 4 olle Zündspulen reinzuhängen, vor allem vom Preis her, genauso teuer.

Bei der UMC müsste ich da sicher auf Spulenstecker die massegeschaltet sind und über 12V laufen, setzen.
Antworten