MS auf einem Rover Mini Turbo

lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

Richard004 hat geschrieben:ich glaub das ist nicht gut, wenn sich die strahle kreuxen

es gibt düsen die sprühen in eine bestimmte richtung, das dürfte der bessere weg sein
das problem ist der sogenannte siamesische port , je ein einlass für 2 zylinder also muss der sprit eigentlich einmal nach rechts und einmal nach links .

oder ich baue 2 düsen in reihe aber ob das dann geht weiss ich nicht :(

grüßle lars
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Richard004 »

wenn die einspritzzeit nicht zu lang ist dürften sich die Strähle nicht treffen. dann müßte es gehten
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von pigga »

Hi. Was ist mit dem Siamese Code?
http://www.jbperf.com/sequential/index.html
Pigga
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

pigga hat geschrieben:Hi. Was ist mit dem Siamese Code?
http://www.jbperf.com/sequential/index.html
Pigga
ja die sollen irgenwann mal für den mini adaptiert werden , dougie baut gerade eine megasquirt für den mini mpi der braucht siamesische codes aber ich werde da mal die finger weglassen will endlich mal ein fertigen motor haben und der soll mal ein bissle laufen ;)

das mit der 2 düse sollte nicht ein so grosses problem werden wenn ich 2 in reihe schalte und die zweite erst wenn er richtig sprit braucht aktiviere sollte das funktionieren :)

die stärkere benzinpumpe könnte ich einfach in der kofferraum bauen hab eine leitung von dem rechtstank zum linkstank wo ich einfach ein t-stück einbauen könnte :)

grüßle lars
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von 1252er »

Hey Lars,
von der gezeichneten Bruecke rate ich dir stark ab.
Wenn man nicht vollsequentiell einspritzt (mit dem gestoerten Schema des Siamese-Code)
bekommt man mit den Duesen so nah am Kopf Probleme mit der Gemischbildung.
Bau die Duesen lieber schoen weit vorn ein, mit viel Lauf bis zum Kopf.
Frag mal den Alex (bomb007), der hat da schlechte und positive Erfahrung gemacht.
Der hatte dann umgebaut von "kurz vor dem Kopf" auf "moeglichst nah nach Drossel"
und war sehr zufrieden.
Gruss,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Richard004 »

ja, nah an der drossel dürfe esser sein. ist ein sch... mit ein rohr für zwei zylinder
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

naja ist halt so aber es kommt ja irgendwann ein 7kana kopf :)

noch sieht das ganze so aus :)

http://s12.directupload.net/file/d/1955 ... 79_jpg.htm
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von pigga »

Hi.
Lies Dir den Link mal bitte durch: http://www.starchak.ca/efi/siamese.htm. Ich weiss dass Leute wie Dougie da schon lange dran am Basteln sind, aber müsste der Siamese Code der MS2 nicht schon alles haben was Du brauchst? Ich glaube mich zu erinnern dass einige wenige Mini Treter mit diesem Code schon durch die Gegend fahren?
Der Link ist in jedem Fall lesenswert. Zwar sehr theoretisch aber....
....würde man eine normale Port-Einspritzungs ECU von einem konventionellen Motor mit 1 Einspritzdüse pro Kanal nehmen (was alles ist wofür der Platz reicht), das Ergebnis wäre ein sehr schlecht laufender Motor. Mit Blick auf das Diagramm wird klar dass egal wann das Steuergerät die Einspritzdüse ansteuert - das erste Einlassventil welches danach öffnet wird den Sprit einsaugen. Wenn der innere Zylinder 63% des eingespritzen Benzin in Beschlag nimmt, wird der Motor wie ein 2-Zylinder laufen bis zuzr Motorlast, an der sich eine "Sättigung" einstellt und selbst dann würden die äusseren Zylinder noch zu mager laufen.
Also, wie soll man das Problem lösen angesichts des Wissens dass es irgendwie gehen muss. Denn Rover hat schließlich einen MPI Mini produziert...
Abgesehen von der Möglichkeit, sich nach einem 8-Kanal-Kopf umzusehen, eine Trennwand in die Kanalmitte zu schweißen oder auf SPI umzubauen, man könnte eine andere Kurbel- und Nockenwelle einbauen, die die Zündfolge auf 1-3-2-4 ändert. Aber was das kostet? Ich würde es trotzdem gerne mal ausprobieren.
Aber es gibt eine weitere Möglichkeit:
Schau Dir das Polardiagramm nochmal genau an. Was im Ansaugkanal passiert erinnert stark an einen 2-Takt Motor, nämlich 1 Ansaugtakt pro KW Umdrehung nur mit dem Unterschied dass es sich nicht immer am selben Zeitpunkt im 360° Zyklus wiederholt.
Ein Ansaugtakt am Anfang des Arbeitstaktes und einer am Ende. Um das Siamese Port Problem zu lösen, müssen wir diesen effekt aufgrund der unsymetrischen Ansaugtakte umgehen. Das bedeutet, dass die eingespritzte Menge für den äusseren Zylinder genau auf das öffnende ventil treffen muss und dementsprechend auch der innere Zylinder seine Spritmenge bekommen muss.
Wie oben bereits beschrieben: Es gibt viele Motoren mit vorgelagerter Einspritzung, wo der SPrit mal ins öffnende Ventil spritzt und das andere mal vors geschlossene Ventil und diese Tatsache macht keinen Unterschied.
Was in dem Polardiagramm fehlt ist den Zeitbereich. Das Diagramm zeigt die Zeit, die die KW für 1 Umdrehung benötigt und die Zeit dieser Umdrehung, in der das E-Ventil aus SIcht dieses Siamese-Kanals geöffnet ist.
Um den "Gemischdiebstahl" des inneren Zylinders zu verhindern muss die Öffnungszeit der Einspritzdüse kürzer seinals die Öffnungszeit des E-Ventiles. Wie viel weniger? Nun, bis 0,050" Ventilhub ist so gut wie keine Luftströmung vorhanden, insofern ist dies ein guter Anfangspunkt. Es gilt auch Physikalische Größen zu beachten, wie z.B. die Öffnungszeit der Düsen und die Gemischlaufzeit von der Düse bis zum Ventil. Die Gemischlaufzeit wird vorgegeben von der Luftgeschwindigkeit im Ansaugkanal, und diese wiederum variiert je nach Motorlast und Drehzahl. Ich habe die Laufzeit mal abgeschätzt. Die folgenden Zahlen zeigen als Startpunkt wenn das Ventil 0,050" vom Ventilsitz abgehoben at ein Einspritz "Zeitfenster" von 210° oder 58% pro Umdrehung
Leider steigt mit Motordrehzahl auch der Spritbedarf, so dass das "Zeitfenster" für die Einspritzung und Spritbedarf konvergieren. Der kritische Punkt ist Vollgas bei hohen Drehzahlen: Wenn man zu den statischen Gradangaben des Einspritz-"Zeitfensters" noch den Wertebereich "Motorlast" hinzufügt (was ich im folgenden Diagramm getan habe), dann kann man eine "Decke" für das Einspritzkennfeld erzeugen. Wenn man unter diesem Grenzwert bleibt, werden innere und äussere Zylinder balanciert laufen.
Die richtigen Einspritzventile für einen Siamese Motor auszuwählen ist kritisch. Sie müssen groß genug sein um die benötigte Spritmenge für jeden Zylinder mit 58% Öffnungsdauer zu liefern, muss aber zugleich klein genug sein, um noch den Leerlauf abstimmbar zu machen.
Wenn die Düsen zu groß sind wird der Motor im Leerlauf schlecht laufen und die Abgaswerter werden schlecht sein. Sind sie zu klein magern die äusseren Zylinder ab ner gewissen Last ab. (...=
Schon interessant. Scheint so, als haben die Rover Leute damals beim MPI alles gegeben, was?
Pigga
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Richard004 »

lupiter hat geschrieben:naja ist halt so aber es kommt ja irgendwann ein 7kana kopf :)

noch sieht das ganze so aus :)

http://s12.directupload.net/file/d/1955 ... 79_jpg.htm

der 16v kopf von der BMW K1100 scheint auch zu passen?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Luheuser »

Richard004 hat geschrieben:
lupiter hat geschrieben:naja ist halt so aber es kommt ja irgendwann ein 7kana kopf :)

noch sieht das ganze so aus :)

http://s12.directupload.net/file/d/1955 ... 79_jpg.htm

der 16v kopf von der BMW K1100 scheint auch zu passen?
ist ja mal echt geil was da möglich ist :mrgreen:

http://twincam.blog.de/2009/10/09/proje ... f-7134855/

http://www.mini-forum.de/teile-verkaufe ... 61962.html :mrgreen:

kannst du dein Kopf einlasseitig nicht auffräßen?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

Ja man kann da einiges machen aber ab 200ps hält der Unterbau das ganze nemme aus ;)

Hier der erste Entwurf :)

http://s7.directupload.net/file/d/2390/db9cjcbw_jpg.htm

Düsen Rohr 3 und 4 sollten aber länger werden :)

Könnte das klappen ?

Grüssle Lars
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von franksidebike »

hallo lars
lupiter hat geschrieben: Könnte das klappen ?
sehr ähnlich habe ich das auch bei meiner fj gemacht aber mit dem 2 paar (staged injection) düsen!
wenn das 2 paar düsen zuschaltet wird nach etwa 10-15 sec. das gemisch langsam fetter? meine vermutung ist das sich der kraftstoff nicht nur in die einzelnen (bei mir 4) saugrohre spritzt/verteilt sondern auch im sammler vor den saugrohren?!
frank
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

so 7 kanal kopf ist bestellt und dann kommt das drauf :)

Bild
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von Freak »

Die schönen kurzen Jenvey Klappen.

Hab ich auch :D :D :D :D
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Beitrag von lupiter »

Wo hast du deine den her ?

Grüssle lars
Antworten