Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von pigga »

no limits hat geschrieben: Nur so geht es, mit dem Umweg über die B&G Firmware.
Das kommt drauf dran. Manchmal ist der Bootloader noch da, dann gehts auch ohne diesen "umweg".
Man sollte vielleicht drauf hinweisen, dass man die B&G Software mit dem MS Downloader (http://www.megamanual.com/files/softwar ... _setup.exe) installieren muss. Den Extra Code nachher wie gehabt mit dem batch File draufschrebbeln. Da in letzter Zeit vermehrt diese Fälle auftreten hab ich irgendwie den Verdacht dass irgendas mit der aktuellen Software oder mit TunserStudio nicht zu stimmen scheint!?
Pigga
smallfish
Beiträge: 29
Registriert: Do Sep 30, 2010 12:02 am

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von smallfish »

Die Anleitung hat mich schon ein stück weiter gebracht.
Leider wird das Firmwareupdate nich vollständig durchgeführt.
1. Turn off Megasquirt
.
.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
2. ! ! W A R N I N G ! !
.
!!!Ensure ALL Direct Driven Coils Are UNPLUGGED from MS ECU!!!
.
. If in doubt unplug all ignition coils from system!
. Damage to the MS ECU will result if you leave
. coils driven from the MS plugged in
.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
3. Install Boot jumper. (marked B/LD on the MS2 plug-in card itself.)
.
.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
4. Turn on Megasquirt
.
.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
.
ms2dl.exe -c2 bootstrap.s19
MegaSquirt Download 1.05

Reading bootstrap.s19:
bootstrap.s19
Detected MS-II (HCS12) code.
Entry point: 0xc000
Code range : 0x4000-0xfff0
File read successfully.

Opened comm port 2 at 115200.
Erasing main FLASH:
Erased.
Writing:
Write complete, 213 records, 3392 bytes.
Verifying:
Verification succeeded, 213 records total (8 skipped).
Bootstrap loaded...
.
.
5. Turn off Megasquirt
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
.
.
6. Remove Boot jumper
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
.
.
NOTE! If you experience problems in the next phase then you might have a
problem with your computer's serial system. One possible workaround for
the normal step 7 is as follows.
7A Unplug the serial cable
7B Turn on the Megasquirt
7C Plug the serial cable in again
.
.
7. Turn on Megasquirt
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
.
.
ms2dl.exe -c2 ms2_extra.s19
MegaSquirt Download 1.05

Reading ms2_extra.s19:
ms2_extra.s19
Detected MS-II (HCS12) code.
Entry point: 0xc000
Code range : 0x4000-0x3dbe20
File read successfully.

Opened comm port 2 at 115200.
Erasing main FLASH:
Erased.
Writing:
Setting page register 0x3a:
Page set.
Erasing page 0x3a:
Erased.
ERROR: Timed out reading response, 0xE0
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

mach ich etwas falsch?
Dodge 440cui, Kdfi+sequenzielle LPG
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von Carsten »

Hi,

leicht OT: Hat man mal wieder was vom ZODL gehört?

Der äußerst sich zu allemdem irgendwie garnicht mehr...

Just my 2 Cent...


C.
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von pigga »

Hi.
Hattest Du den besagten Pin gebrückt oder hat's einfach so funktioniert?
Na immerhin funzt der Bootloader wieder.
Das kann u.U-. auch damit zusammen hängen dass Dein Schlepptop und der FTDI usb/serial Chip sich nicht "mögen". Ich hab son Ärger immer mit meinem EEE (warum auch immer).
Mein Tipp: Nochmal versuchen und/oder anderen PC nehmen. Zumindest zum Aufspielen der Firmware.
Gruß,
Thomas
smallfish
Beiträge: 29
Registriert: Do Sep 30, 2010 12:02 am

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von smallfish »

ja, das mit dem Pin hat super hingehauen.
Bootloader lässt sich wieder ansprechen.
nun funktioniert es auch ohne Brücke wieder mit der "download-MS2-firmware.bat"
aber leider noch nicht vollständig :(
Einen anderen PC hab ich auch schon probiert, kommt aber der gleiche Fehler.
Wenn ich in "Ms Download" auf Read Signatur drücke wird ein "a" erkannt.
Dodge 440cui, Kdfi+sequenzielle LPG
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von pigga »

Hi.
Hm, dann wüsst ichs auch net. Ausser nem zerschossenen Prozessor :-/
Das einzige was man noch testen könnte wäre die Nummer mit dem B&G Code, wie von No Limits beschrieben und dann nochmal versuchen den Extra Code draufzuziehen.
Pigga
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von Acki »

Zodl mal ne Email schreiben... denke mal in nem Forum muss er nich jeden Tag reinschauen aber ab und zu wäre sicherlich nicht verkehrt...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
smallfish
Beiträge: 29
Registriert: Do Sep 30, 2010 12:02 am

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von smallfish »

ich habe die "Monitor_v2.891.abs.s19" per MS Downloader auf's Kdfi gespielt. das klappte anscheinend auch ohne Probleme, danach mit "download-MS2-firmware.bat" das ms2extra_2.1.0_release_20090627 versucht.
Dies bricht dann aber ab. Auch mit verschiedenen PC's, Stromquellen und USB Kabeln.
Ist die "Monitor_v2.891.abs.s19" evtl. nicht die richtige MS2 Basis Version?
Dodge 440cui, Kdfi+sequenzielle LPG
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von no limits »

Läuft die kdfi mit der B&G Firmware ?
wenn nein GARANTIEFALL
ansonsten MS_EXTRA mit download.bat aufspielen, dabei update from standart megasquirt2 code mit Y beantworten, dann die Bildschirmanweisungen befolgen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
smallfish
Beiträge: 29
Registriert: Do Sep 30, 2010 12:02 am

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von smallfish »

Die Kdfi läuft auch nicht mit der B&G Firmware.
Wird scheinbar mit dem MS Downloader draufgespielt, wenn ich dann auf Read Signatur drücke wird ein "á"
ausgelesen. Einmal von der Spannungsquelle trennen, dann geht wieder nix mehr.
Dann muß ich wohl mal mit k-data Kontakt aufnehmen.
Dodge 440cui, Kdfi+sequenzielle LPG
blackzero
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 07, 2011 6:53 pm

Re: Maximale Spannungsversorgung Kdfi

Beitrag von blackzero »

Ich habe gerade genau dasselbe Problem. Weiß jemand Rat? Bittere Sache, denn 10 min vorher is der Wagen das erste Mal gelaufen und dass sogar ziemlich gut.
Antworten