Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

Beitrag von leinad78 »

Ich bekomme den Motor magerer wenn ich das möchte, es ändert sich aber nicht wirklich was am Verhalten. Man darf ja einfach nicht vergessen das wir hier von nem 2Takter reden, der auf ne Literleistung von ~260PS ausgelegt ist. Der war ja nie dazu vorgesehen mal bei 1000rpm stabil zu laufen.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

Beitrag von franksidebike »

hallo daniel
leinad78 hat geschrieben: das wir hier von nem 2Takter reden,
ah jetzt ist es endlich raus ein 2 takter :D
wenn du deine dk schließt schwingt deine gassäule fast nur auf einer stelle vor und zurück, ich meine es wird kaum luft/gemisch ausgetauscht! in diesem zustand spritzt ms immer wieder in die gleiche luft/gemisch und fettet es wahrscheinlich extrem an! versuche doch mal mit overrun fuel cut zu spielen, vielleicht hielft es?
frank
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

Beitrag von leinad78 »

Wie stellst Du Dir das Verhalten mit Schubabschaltung denn vor bzw deren Auswirkung? Es ist sehr schwer gewesen dem STG die passenden Werte zu geben, damit der Motor trotz Schubabschaltung beim abtouren nicht ausgeht. Um präzise zu werden, ich mußte die Schubabschaltung bei ~2250 wieder rausnehmen, weil der Motor sonst ausgeht.

Das grundsätzliche Verhalten sollte vermutlich noch am ehesten dem eines 4Takters mit brutaler Nockenwelle :mrgreen: entsprechen, da sind die Spülverluste ähnlich im LL und die Gassäule auch ziemlich "bouncy".
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

Beitrag von franksidebike »

hallo daniel
leinad78 hat geschrieben:Wie stellst Du Dir das Verhalten mit Schubabschaltung denn vor bzw deren Auswirkung? Es ist sehr schwer gewesen dem STG die passenden Werte zu geben, damit der Motor trotz Schubabschaltung beim abtouren nicht ausgeht. Um präzise zu werden, ich mußte die Schubabschaltung bei ~2250 wieder rausnehmen, weil der Motor sonst ausgeht.
du hast bis 2250 die schubabschaltung aktiv? und das hat keine besserung gebracht?
bei der fj muß ich auch auf 1900 stellen ll ist 1100! bei den enten kann ich bis auf 1000 runter ll ist 800! da finde ich deine 2250 schon relativ hoch!
Das grundsätzliche Verhalten sollte vermutlich noch am ehesten dem eines 4Takters mit brutaler Nockenwelle :mrgreen: entsprechen, da sind die Spülverluste ähnlich im LL und die Gassäule auch ziemlich "bouncy".
ich denke mal du fährst alpha-n hast du mal versucht den saugrohrdruck zu messen? ms1 oder ms2?
frank
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Kleinstes und stromsparendstes FIdle Ventil?

Beitrag von leinad78 »

KDFI, Saugrohrunterdruck praktisch nicht meßbar :wink: Map und Blend kann ich vollkommen vergessen.

Ich habs aber jetzt fast hinbekommen, gefehlt hat einfach noch die Zündung. Die fängt die Drehzahl jetzt leicht ab beim Abtouren.

PW im LL aktuell ~1,4ms :mrgreen:
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Antworten