Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

Nik hat geschrieben:Hi,welche version der kdfi hast du?
:oops:
ist etwa ein halbes jahr alt - und der usb-anschluss sitzt noch direkt neben den lötpins....

UND....liegt im Bus (kann also grad net kucken) ;)

@franksidebike
hab die einstellung gefunden....nicht bei den basics sondern unter advanced

....ich hab jetzt einfach mal 10usec eingestellt (linear von 500U/min hoch zu 4500U/min) ...mal kucken was das wird.
Was da reinkommen soll....hab ich absolut keinen schimmer - wenn's nicht reicht, wird der wert erhöht :mrgreen:
danke für den tip!
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von franksidebike »

Schnibble hat geschrieben:
@franksidebike
hab die einstellung gefunden....nicht bei den basics sondern unter advanced
Ups da fällt mir ein bei den älteren versionen stehts unter advance :roll:
....ich hab jetzt einfach mal 10usec eingestellt (linear von 500U/min hoch zu 4500U/min) ...mal kucken was das wird.
Was da reinkommen soll....hab ich absolut keinen schimmer - wenn's nicht reicht, wird der wert erhöht :mrgreen:
danke für den tip!
ich glaub ich habe da werte über 500usec linear??? mit drehzahl kannst ruhig weiter runter und weiter rauf, bei mir 0U/min-10000U/min, habe sonst beim starten probleme und bei drehzahlen über 8000U/min!
was da tatsächlich reingehört habe ich auch noch nicht rausgefunden? gibts irgendwie nix im manual nachzulesen?
frank
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

franksidebike hat geschrieben: ich glaub ich habe da werte über 500usec linear??? mit drehzahl kannst ruhig weiter runter und weiter rauf, bei mir 0U/min-10000U/min, habe sonst beim starten probleme und bei drehzahlen über 8000U/min!
was da tatsächlich reingehört habe ich auch noch nicht rausgefunden? gibts irgendwie nix im manual nachzulesen?
ehm...also mein motor dreht (serienmässig) nur bis um die 4500....da ist eh schluss....ausserdem brüllt der ab 4200U/min so scheusslich!

....ich werd mal manual rumwuseln ob ich was finde....


edit:
ich hab da was
es gibt da schon mehrere leute die über sowas berichten - als tip: man soll einen entstörfilter aus dem car-hifi-bereich auf den 12V-eingang der MS wuseln - und schon sei das problem weg :D
Vor allem bei älteren Fahrzeugen, wo die Lima-regler noch recht "altertümlich" sind, soll das tatsächlich öfters vorkommen....gut zu wissen! :mrgreen:

.....zb. dort schreibt einer davon....mit logbilder -- bei mir sieht's fast genauso aus. und die fehlerbeschreibung (abgesehen davon, dass es bei mir auch bei anderen drehzahlen vorkommt passt auch ganz gut)
http://forums.turbobricks.com/showthread.php?t=113921

Ich werd auch mal einen solchen "noisefilter" zwischensetzen.

über den integrierten filter in MT hab ich bisher nix gefunden :roll:
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von franksidebike »

Schnibble hat geschrieben: ehm...also mein motor dreht (serienmässig) nur bis um die 4500....da ist eh schluss....ausserdem brüllt der ab 4200U/min so scheusslich!
ja dachte ich mir schon das deiner nicht bis 10kU/min geht :lol:
aber der untere wert kann meiner meinung tiefer (bis 0U/min) damit du beim starten keine probleme bekommst!
über den integrierten filter in MT hab ich bisher nix gefunden :roll:
kennste das schon?
frank
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

franksidebike hat geschrieben:
Schnibble hat geschrieben: ehm...also mein motor dreht (serienmässig) nur bis um die 4500....da ist eh schluss....ausserdem brüllt der ab 4200U/min so scheusslich!
ja dachte ich mir schon das deiner nicht bis 10kU/min geht :lol:
aber der untere wert kann meiner meinung tiefer (bis 0U/min) damit du beim starten keine probleme bekommst!
jaja...und genau das ist mir passiert....heut wollte der bulli dann gar nicht mehr anspringen - kein RPM mehr :x

und dann...endlich wieder rpm signal...batterie leer :roll:
über den integrierten filter in MT hab ich bisher nix gefunden :roll:
kennste das schon?[/quote]
der link ist gut :)
meine vermutung ist auch dort geschildert - nämlich dass die Lima irgendwie zwischenfunkt - jetzt wird mal ein entstörfilter vor die KDFI gehängt und mal kucken was passiert :)
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Acki »

NoiseFilter im MegaTune ist es nicht zufällig was du suchst/brauchst?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

Acki hat geschrieben:NoiseFilter im MegaTune ist es nicht zufällig was du suchst/brauchst?
dochdoch....hatte den auch eingestellt - aber danach sprang er nicht mehr an - nachdem des noisfilter dann wieder aus war, noch immer nicht :roll:

Hab dann aber festgestellt, dass wohl die potis zu stramm eingestellt waren....und dann war die batterie leer :oops:
warum er dann aber vorher noch ansprang ist mir dennoch ein rätsel ... er sprang zwar widerwillig an, aber nach bissl rumorgeln war's dann soweit.

Vermutlich ist durch die schlaffe batterie die drehzahl nicht mehr ausreichend für ein signal gewesen - das ist meine vermutung.
Ich stell die potis jetzt wieder gescheit ein, dass auch drehzahlen (wie jetzt bei schlaffer batterie) von 60 U/min noch angezeigt werden - und dann geh ich nochmal an den MT-noisefilter

wenn das nix nützt, kommt ein entstörfilter rein
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von franksidebike »

Schnibble hat geschrieben: Hab dann aber festgestellt, dass wohl die potis zu stramm eingestellt waren....und dann war die batterie leer :oops:
warum er dann aber vorher noch ansprang ist mir dennoch ein rätsel ... er sprang zwar widerwillig an, aber nach bissl rumorgeln war's dann soweit.

Vermutlich ist durch die schlaffe batterie die drehzahl nicht mehr ausreichend für ein signal gewesen - das ist meine vermutung.
Ich stell die potis jetzt wieder gescheit ein, dass auch drehzahlen (wie jetzt bei schlaffer batterie) von 60 U/min noch angezeigt werden - und dann geh ich nochmal an den MT-noisefilter
ich muß bei mir wenn ich denn noisfielter benutze beide potis voll nach links drehen, sonst gehts nicht!
ohne noisfielter mußte ich die potis einige umdrehungen nach rechts drehen um ein signal zu bekommen!
frank
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

Nächster Test :D

aus dem netz die Widerständer von der MS gesucht - R54 = 10kohm, R55 = 1kOhm
diese mit dem multimeter abgestimmt....mal kucken was passiert....


was ich übrigens nicht wusste :oops:
die potis besitzen 2 endanschläge wo's klickt...ich hab mich halt gewundert warum's bei dem einen rechtsrum und bei dem anderen linksrum ist.... :oops:
d.h. mein hysterepoti war fast auf anschlag (also höchster wert) und die Schwelle beim minimalwert :oops:
das kommt davon wenn man einfach dran rumdreht :roll:


edit:
das ist ja mal richtig toll .... das funktioniert tatsächlich :D (zumindest als ausgangsbasis)
den schwellwert etwas nach unten korrigiert und schon ist ein sauberer (!) drehzahlsignal ab dem zündschlüssel drehen vorhanden :D

jetzt könnte ich eigentlich mal den noisefilter mit reinnehmen.....
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwelle (R55) und Hysterese (R54) einstellen?

Beitrag von Schnibble »

mal was neues

hab mir ein 2-kanal Oszi besorgt - und am rpm-in und rpm-out angelötet

folgendes bild wird rausgespuckt:
Bild

das Drehzahlsignal im Megatune ist aber alles andere als rund - nur Sprünge und zappeln...usw...

wo liegt der Fehler? Schwellwert erhöhen?
Antworten