Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Antworten
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Schnibble »

hi

habe ein kleines Problem mit den Anzeigen bzw. Datenerfassung, weiss aber nicht wo der Fehler liegt?

Folgendes passiert:
Breitbandsondensystem = LC-1
Die Lambdaanzeige im Cockpit scheint gute Werte auszugeben - zumindest plausibel - ich nehme mal diese Werte als "richtig" an.
Im Megalogviewer ist die Lambda/AFR-anzeige ziemlich anders.
d.h. im cockpit dreht sich alles um lambda = 0,85 bzw. bei schubabschaltung bei 1,53 (mehr kann die Anzeige nicht)

Die beiden Ausgänge des LC-1s sind identisch programmiert!
Somit müsste doch im Megalogviewer zumindest annähernd dieselben Werte wie auf der Cockpitanzeige zu sehen sein. (in Anbetracht kleine Potentialunterschiede usw können leichte Abweichungen sein...die Cockpitanzeige ist ~6m Kabellänge von der KDFI weg ;) )

Was aber sehr komisch ist: im Megalogviewer geht der Lambdawert bei Schubabschaltung runter - d.h. in richtung 0,5 (AFR übrigens auch) obwohl es eigentlich steigen müsste!

Wo könnte da der Fehler liegen?
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Metaworld82 »

Kennlinie in der LC1 richtig?? Setze doch einfach mal eine LC1 im LM Programme auf die Werkseinstellungen zurück. Dannoch mal Kalibrieren und die die Settings für die Sonde im Megalogviewer richtig auf LC-Defaul (Werkseinstellung) setzen.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Schnibble »

Metaworld82 hat geschrieben:Kennlinie in der LC1 richtig?? Setze doch einfach mal eine LC1 im LM Programme auf die Werkseinstellungen zurück. Dannoch mal Kalibrieren und die die Settings für die Sonde im Megalogviewer richtig auf LC-Defaul (Werkseinstellung) setzen.
LC-1 hab ich vor 2 Monaten programmiert und kalibriert (bin seither kaum gefahren) - sollte also richtig sein, ausser die hätte sich "zurückprogrammiert"

LC-default hab ich im MLV auch probiert....

Ich werd zur sicherheit dem Programmer nächstes wocheende nochmal auspacken um sicher zu sein dass sich das LC-1 nicht doch wieder selbstständig gemacht hat.
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Metaworld82 »

Selbständig macht sich da nix an der LC. Nur Passiert es vielen dass sie die Kennlienien für die Ausgänge versehentlich verändern.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Schnibble »

Metaworld82 hat geschrieben:Selbständig macht sich da nix an der LC. Nur Passiert es vielen dass sie die Kennlienien für die Ausgänge versehentlich verändern.
Das hab ich schon beabsichtigt gemacht ;)
Kann sich die LC-1-Programmierung vielleicht verändern wenn sie länger (>1 Monat) ohne Strom ist?


Also beide Ausgänge hatte ich genau gleich programmiert - eigentlich sollte dann, wenn ich die Anschlüsse vertausche die Anzeige (im Cockpit) nachwievor dasselbe rausspucken (der bulli will zur zeit nicht anspringen....dem ist wohl zu kalt :lol: )
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Acki »

Ja die leidet an Demenz...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Andy0075 »

Hatte bei mir mehr oder weniger das selbe Problem.

Die Lambdaanzeige bei laufendem Motor in Megatune
und die analoge Anzeige hat zwar übereingestimmt,
aber die geloggten Daten im Megalogviewer
waren komplett anders.

Lösung bei mir war, das ich vergessen hatte im MT Configurator
unter "Car1-Settings.ini-settings-Lambda Sensor" auch auf
Breitbandlambdasonde umzuschalten ! Danach gings.

LC1 + MS II Extra
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Schnibble »

Andy0075 hat geschrieben:Hatte bei mir mehr oder weniger das selbe Problem.

Die Lambdaanzeige bei laufendem Motor in Megatune
und die analoge Anzeige hat zwar übereingestimmt,
aber die geloggten Daten im Megalogviewer
waren komplett anders.

Lösung bei mir war, das ich vergessen hatte im MT Configurator
unter "Car1-Settings.ini-settings-Lambda Sensor" auch auf
Breitbandlambdasonde umzuschalten ! Danach gings.

LC1 + MS II Extra
...ja, das könnte es sein!
werde ich bei nächster Gelegenheit prüfen!
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Breitbandsonde/Megalogviewer - Anzeigen falsch

Beitrag von Schnibble »

endlich wieder dazu gekommen (gestern lag schnee und nichts gestreut :twisted: )

Das LC-1 Problem hat sich wohl selbsständig gelöst.

Gestern ist die Anzeige nach 2min eingefroren (absturz?) - Neu gestartet (bei laufendem Motor die Sicherung gezogen) - und dann lief das LC-1 eine halbe Stunde einwandfrei.
Was es war - keine Ahnung
Antworten