kann ich mir nur mit speziellen Kuehlkoerpern vorstellen, oder die verwenden keine Bosch-Sonden. Selbst die Schmalband sind doch glaube nur auf etwa 900 Grad ausgelegt, die Bosch-Breitband auf so 500.
Edit: meinen die vielleicht 1200 Grad Fahrenheit? Das waeren dann so 650 Grad Celsius und somit realistisch.
Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
In Amerika könnte das durch aus möglich sein.
LSU 4.9 kann mehr Temp ab.
LSU 4.9 kann mehr Temp ab.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Was würde so ein Paket denn kosten?Zodl hat geschrieben:ich überlege derzeit TE Produkte ins Programm aufzunehmen. Speziell die 2J1
Da ich hierzu ein paar Testexemplare bestellen werde könnte ich Teile für euch mitbestellen.
Folgendes müsste man miteinrechnen:
- Produkt
- Zoll ca. 3% (auch auf Versand)
- 19% Mwst
- Teil der Versandkosten
- kleine Handlingpauschale
Wer Interesse hat kann sich gerne melden...
Ich stehe noch am Anfang für meinen Reihensechszylinder von Triumph. Nächste Frage: Ist so etwas auch geeignet für Anfänger?
Gruß
Carsten
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
LSU 4.2
exhaust temp max: 1030C
Cable & protector sleeve temp limit: 250C
connector temp limit: 120C
steht in der AEM anleitung
exhaust temp max: 1030C
Cable & protector sleeve temp limit: 250C
connector temp limit: 120C
steht in der AEM anleitung