extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von gravedigger »

wollte bei mir den drehzahlmesser über den JS10 laufen lassen, aber das funzte auch nicht richtig.
der JS10 kommt ja direkt von der ms2 wie der D14/15/16 ausgang auch.
scheint aber anders beschalten zu sein oder sowas. bin aber kein elektriker.
hab dann den drehzahlmesser auf den mittleren diodenausgang gepackt und jetzt klappt das.
die anderen beiden verwende ich auch direkt für ein bosch modul mit wastedspark.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von dridders »

Thomas:
Der Treiber treibt die MOSFETs, nicht die Einspritzventile selbst. Und die MS ist nunmal nicht nur auf hochohmig ausgelegt, sondern auch darauf PWM an niederohmige raus zu feuern. Und wenn da nicht schnell die Ladung vom Mosfet umgeladen wird läuft das Ding nicht im Schalterbetrieb und produziert jede Menge Abwärme.
Genausowenig steuert er mit der MS seine Zündspule. Er steuert ein externes Zündmodul. Eine Zündspule könntest du mit einem einfachen Transistor eh nicht schalten. Für sowas nimmt wohl keiner was anderes als IGBTs oder halt Zündtreiber wie den 921.
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Thomas18TE »

das ist mir schon klar das der Treiber die Mosfets steuert und nicht die Ventile selbst. Ich meinte das es gerade dem Transistor für die Zündung gut tut einen Treiber auf die Seite zu stellen, der Mosfet für die Einspritzventile kommt eher ohne Treiber aus.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von dridders »

Das kannst du so gar nicht sagen. Das haengt ja auch nicht rein von der Last hinter dem Leistungstreiber ab, sondern zu grossem Teil vom Leistungstreiber selbst, naemlich wieviel Energie es braucht um ihn zu schalten. Und spaetestens wenn wie hier externe Leistungstreiber/module zum Einsatz kommen passt die Aussage so pauschal erstmal nimmer.
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Andy0075 »

Schönen Sonntag Abend !

Also mein Problem ist gelöst !! FREU !!

Ich habe in den letzten Tagen wirklich viel ausprobiert und kann jetzt folgendes dazu sagen :

Bei meiner MS II V3.57 (SMD) ist der VR-Eingangsschaltkreis mit Teilen bestückt die andere Werte aufweisen
wie bei der "normalen" MSII V3 von meinem Freund.
Das sieht man auch wenn man die Bestückungslisten vom MSII Manual vergleicht mit den Schaltbildern auf der MS-Extra Seite.
Da wurden tatsächlich andere Komponenten verbaut.

Das erste R45-C31-R46 Glied bei der "normalen" MS II hat z.B 10K - 0,001µF - 10K und bei meiner SMD Version sind es
1K - 0,22µF - 1K. Auch R48(bei mir 100K), R44(bei mir 1K), R53(bei mir 100K) und R54(bei mir 1K) haben auf der "normalen"
MS Platine alle 10K.

Ich habe dann den kompletten Eingangskreis geändert und jetzt funktioniert es.

Also für alle die einen Peugeot 205 GTI mit einer MS II 3.57 SMD umbauen oder Fahrzeuge mit dem gleichen OT-Geber :

Eingangskreis umbauen !


Achja, die beiden Spindelpotis R52,R56 einfach bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen ( Anschlag gibt es allerdings
nicht wirklich weil das Poti am Ende einfach leer durchdreht, daher 10mal gegen den Uhrzeigersinn und gut ist )

Außerdem ist es egal ob das Bosch Zündmodul 0227 100 123 mit 5 oder 12 Volt angesteuert wird, funkt beides.
Bei meiner SMD Version kommen nämlich nur 5Volt raus, bei der von meinem Freund sind es aber 12. Ist egal...

Hoffe ich konnte damit jemanden anders viel Suchen und Messen ersparen :-) der vor dem gleichen Problem steht.

Nochwas : Ausgangsmässig hab ich nichts geändert. Das Bosch Zündmodul wird direkt von der MS II ohne irgendeinen
Treibertransistor angesteuert ! ( JS10 oder D14(R26) wie man halt will ist direkt mit PIN 36 vom DB37 Stecker verbunden )

lg, Andy
Antworten