extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Andy0075 »

Hallo!

Ich habe eine V3.57 mit Extra Code und folgendes Problem :

Ich baue gerade meinen 45er Webervergasermotor Schritt für Schritt auf
Einspritzung mit der MS um und habe jetzt mal alle Sensoren am laufen, und
nur die Zündung über die MS aufgebaut. Die MS steuert dabei direkt das originale
Bosch ...123 Zündmodul an ( mehr oder weniger Baugleich dem ...124 von der Megamanuel HP ),
dieses wiederum eine Zündspule und dann weiter zum Verteiler.

So weit so gut, es läuft alles wunderbar, die Zündverstellung funktioniert einwandfrei, alle Anzeigen
zeigen richtig an, bis eben ~3100U/min. Dann ist es fast so, als ob man in den Begrenzer läuft.
Ganz extreme Zündaussetzer, in Megatune geht die Sync wild von rot auf grün und wieder zurück,
aber die MS macht keinen Reset ! Irgendwie fast so als ob er das rpm Signal verliert. Im Datalog
geht zu diesem Zeitpunkt die rpm Kurve im Zickzack zwischen 0 und ~3100 hin und her.

Was kann das sein ? sind ev. die beiden Potis falsch eingestellt, die um den den VR Sensor zu kalibrieren ?
Habe leider kein Oszi um da mal das Signal anzusehen. Welches der beiden Potis könnte man in welche
Richtung mal testweise etwas verdrehen, und schauen ob dann das ganze besser wird. ?

lg, Andy

PS.: Ich habe natürlich den Drehzahlbegrenzer der MS nicht auf 3100 U/min eingestellt :wink:
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Carsten »

Hi,

was ist deine Signalwuelle für die Drehzahl? Der Hallgeber im Zündverteiler? Oder hast du ein 60-2 Rad oder sowas?

Wenn dir der Sync verloren geht, bricht dein Gebersignal wohl ein...

Hast du ein Oszilloskop? Kannst du mal am Prozessoreingang das Signal anschauen, ob die Flanken noch ordentlich sind?

Wir hatten mal was ähnliches bei 7000 1/min mit einem 60-2-Geber.
Da war die RC Kombination am Eingang des Prozessors überdimensionert (Zeitkonstante zu lang) und daher waren die Flanken nicht mehr sauber.
Wir haben dann das C um Faktor 10 kleiner gemacht und gut.
Aber das würde zu 3100 1/min nicht so recht passen...

CU Carsten
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Andy0075 »

Ist ein 60-2 Geberrad ( alles original Peugeot )

Leider hab ich kein Oszi.

Bringt die Verstellung der Potis R52 und R56 auf der MS Platine etwas ? welches soll
ich wohin drehen zum testen ?

lg, Andy
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von gravedigger »

hat nicht die megatunix software eine testfunktion?

http://megatunix.sourceforge.net/screen ... tm-tab.php
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Thomas18TE »

Hast du vielleicht ein besseres Multimeter manche haben einen Frequenzmesser eingebaut, damit könntest du auch kontrollieren ob dein Drehzahlsignal passt, evtl. auch hinter dem besagten RC Filter messen der die Signalflanken evtl. verwäscht.
Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 81
Registriert: Do Aug 30, 2007 11:30 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Kristof »

Hallo Andy,


ich hatte bei meinem Rallye am Anfang dasselbe Problem.
Habe auch versucht mit den Poti's zu spielen, hat maximal bis 4000U/min funktioniert.

Ich hatte + und - beim VR Geber vertauscht. Nach Umpolung und ein bisschen an den Poti's drehen gings dann.


MfG
Kristof
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Thomas18TE »

der VR-Geber leifert eine Wechselspannung, komsich das umpolen geholfen hat, denke eher das lag an den Potieinstellungen. VR-Geber haben auch auch bei niedriger Drehzahl probleme da sie ein sehr schwaches Signal liefern.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von dridders »

Verpolung wäre Wurst wenn du ein volles Rad hättest. Bei einem Rad mit fehlendem Zahn ist es aber wichtig. Das EDIS z.B. erkennt bei Verpolung den fehlenden Zahn gar nicht.
Falscheinstellung der Potis mag sein, da sich das Signal des Gebers ja je nach Drehzahl auch ändert. Normal wird es aber bei höherer Drehzahl eher stärker, er müsste also fast übersteuern... wie hast du den Geber angeklemmt, geschirmt, ungeschirmt? Laufen die Kabel in der Nähe von Störquellen?
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Andy0075 »

Hallo !

@Kristof
Das mit dem Verpolen wäre eine Möglichkeit. Muß ich mal probieren und die zwei Kabel umdrehen. Laut
Schaltplan sollte es aber stimmen wie ich es gemacht habe. Aber wer weis, ev. haben es die Franzosen da
nicht so genau genommen mit der Beschriftung :)

@dridders
Ich habe die MS an den originalen Kabelbaum angeschlossen. Alle Sensoren sind auch orignal.
Die Verbindungskabel zwischen Motronicstecker vom Auto und dem DB37 der MS sind ca. 10cm lang und ungeschirmt.
Alle Kabel haben 1,5mm² außer die + Leitung und die zu den Einspritzdüsen die haben 2,5mm² .

@Thomas18TE
Da, wie du ja geschrieben hast, das Signal mit höherer Drehzahl stärker wird finde ich es ja eben komisch
das es untenrum super funktioniert und erst bei höherer Drehzahl Probleme gibt. Ich bin mir irgenwie
ziemlich sicher das die Potieinstellung nicht stimmt, oder aber wie CARSTEN in seinem Beitrag geschrieben hat, das
das RC Glied falsch dimensioniert ist. Was dagegen spricht ist, daß es bei KRISTOF geht, der ja den selben Geber hat
(Ist auch ein 205er Peugeot wie meiner) dann sollte das wohl passen...

Nächste Woche Montag nimmt mir ein Freund sein Oszi mit, dann werd ich mal das Signal nach
dem RC Glied anschauen, ob da noch was sinnvolles ankommt, und was direkt am Eingang des OP's
passiert wenn man mit den beiden Potis rumspielt. Hoffe dann bin ich schlauer.
Werde euch auf alle Fälle das Ergebnis nicht vorenthalten :)

lg, Andy
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Holger »

vieleicht wird die eingangsspannung zu hoch.
mach doch mal den luftspalt vom geber zum triggerrad größer.
dadurch wird das signal ja generell schwächer.
wenn sich dann die "abregeldrehzahl" nach oben verschiebt hast zumindest die ursache gefunden.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Andy0075 »

Schönen Abend...

Also, das messen mit dem Oszi hat nichts gebracht. Das Signal vom Sensor bis zum OP
war überall und immer sehr schön. Auch bis zum Abbruch.

Ich habe mir dann eine andere Megasquirt II V3 ausgeliehen und siehe da, mit der
läuft meine Zündung wunderbar. Dann wieder meine angeschlossen und
bei ca. 3100 rpm ist Schluss ?

Beide MS laufen mit der gleichen SW, sogar das File ist das gleiche.
Eine ist halt die normale MS II V3 wo die Zündung über D14 läuft,
und meine ist die SMD 3.57 wo die Zündung über JS10 läuft.

Der einzige Unterschied ist noch, das bei der normalen MSII
der Anschluss D14 über einen Treibertransistor läuft (ich glaube um
direkt eine Zündspule ansteuern zu können), und bei meiner hab ich
JS10 direkt auf Pin36 gelegt und steuere damit direkt das Bosch Zündsteuergerät an.

Ich habe dann sogar noch die beiden Potis R52 und R56 bei beiden MS gleich
eingestellt ( ausgelötet, gemessen, eingestellt und wieder reingebaut ), auch das
ohne jegliche Veränderung....????

Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, bei meiner MS den Zündausgang
ebenfalls von JS10 auf D14 umzulöten. Aber ob das was bringt...

Was meint ihr dazu ? Fällt noch jemanden was ein ?

lg, Andy
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von dridders »

Ich würde definitiv beim Zündausgang anfangen. Der Port kann nur einen bestimmten Strom ab, evtl. schafft er es mit dem nicht schnell genug deinen externen Treiber umzuladen. Der zwischengeschaltete Transistor erhöht den Strom und erlaubt somit einen schnelleren Signalwechsel.
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Thomas18TE »

poste mal bitte den Link zu deinem Schaltplan, könnte gut sein das die Ansteuerung des Zündmoduls zu schwach ist. Oder das ein Pullup Widerstand falsch dimensioniert ist. Kann mich noch daran erinnert das da immer ein IXYS-Treiber drin war.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von dridders »

Nee, der treibt die FETs für die Einspritzung
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: extreme Zündaussetzer ab 3100U/min

Beitrag von Thomas18TE »

da die Einspritzventile 16 Ohm haben und so ca. nur 1A schlucken, sollte es da ohne Treiber funktionieren, die Zündspule zieht hingegen schon etwas mehr Strom und ohne Treiber wirds den Transistoren dann schon etwas warm um die Ohren, gerade wenn man an die Sättigungsgrenze rangeht.
Antworten