Connection da aber es tut sich nichts :?

Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Schnibble »

dridders hat geschrieben:Schnibble:
das is ganz einfach: man ist bereit. Man sieht die Meldungen die die MS beim Start ausspuckt. Und noch so manches mehr... Megatune reagiert "empfindlich" wenn der Port aus dem System verschwindet waehrend es ihn geoeffnet hat. Es ist dann tot und kann nichtmals mehr abgeschossen werden. Wenn du also bei laufendem Megatune einmal Zuendung abschaltest kann es sein das du deinen Rechner neustarten darfst.
achso - ok, das ist natürlich ein argument.....

mir kackt das megatune immer ab sobald ich den motor starte.....aber selbst ein neustart vom megatune hat nie was gebracht.....

nen neustart vom pc hab ich bisher nicht probiert - werd ich dann auch mal machen 8)
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Zodl »

"Bus powered" hatte ich bei den Prototypen versucht, allerdings gab es große Probleme mit Spannungsdifferenzen sobald der PC/Laptop dann am Stromnetz angeschlossen war. (im Akkubetrieb ist alles super)
Mir wurde das erklärt, dass das nur mit dem Betrieb von manchen Schaltnetzteilen auftritt, da die Differenz von + und - bei den Schaltnetzteilen immer die gleiche Spannung ist, aber + gegen eine fremde Masse verschiedene Spannungsspitzen haben kann. Das habe ich auch mit dem Oszi gemessen.
Um Probleme vorweg zu vermeiden gehen daher die 5V des USB Anschlusses ins leere, die Masse ist verbunden um ein gleiches Potential zu haben. Über einen Optokoppler denke ich schon länger nach, allerdings sind meine Lösungsansätze noch nicht ideal... Ideen zu mir ;-)

Megatune friert zwar ein wenn man den USB Port nimmt, kommt aber wieder wenn der Port wieder da ist. D.h. nach dem Starten ist ein paar Sekunden später MT wieder online.

In den seltenen Fällen wo das nicht der Fall ist hilft USB ab- anstecken. Das soll dann am FTDI Treiber liegen. Wurde schon in diversen Elektronikforen bemängelt... :twisted:

Das Problem bei Schnibble ist vermutlich ein anderes, kann ich aber momentan auch nicht erklären :-(
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von dridders »

Das sich die Laptop-Masse ändert kann passieren, jep. Allerdings hast du da auch ohne die 5V dann immer noch was Probleme, da dann Ausgleichsströme über die Masse fließen, und zwar bis zur Höhe des Stroms den der Lappi gerade braucht. Das kann dann für ziemliche Störungen und Ausfälle vom USB sorgen.
Mit dem Prolific-Treiber ist MegaTune auf jeden Fall dann noch deutlich empfindlicher. Wenn du ihn da absteckst ist der Port in Windows ja weg, und auch wenn er zurück kommt hast du keine Chance mehr irgendwas mit der Anwendung zu machen. Anscheinend ist der FTDI da dann wohl etwas freundlicher.
Optokoppler auf serieller Seite sollte doch einfach machbar sein. Auf USB-Seite natürlich nicht, ist aber ja auch nicht nötig, den FTDI einfach komplett von USB versorgen und von der MS abkoppeln, und an die MS über 2 Optokoppler ankoppeln.

quattro:
Ich wollte ja noch nachsehen... die Meldung wird von der MS leider nur einmalig ausgegeben, keine Wiederholung und anscheinend auch keine Tasten-Kombi machbar. Wenn er im Config-error ist sollte Coolant und MAT permanent wild rumzählen. Aber die Meldung wirst du halt wohl nicht zu Gesicht bekommen, hilft nur selbst suchen.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Schnibble »

Zodl hat geschrieben:Megatune friert zwar ein wenn man den USB Port nimmt, kommt aber wieder wenn der Port wieder da ist. D.h. nach dem Starten ist ein paar Sekunden später MT wieder online.

In den seltenen Fällen wo das nicht der Fall ist hilft USB ab- anstecken. Das soll dann am FTDI Treiber liegen. Wurde schon in diversen Elektronikforen bemängelt... :twisted:

Das Problem bei Schnibble ist vermutlich ein anderes, kann ich aber momentan auch nicht erklären :-(
was ich jetzt verändert habe:
Batterie geladen -- hatte vorher nur noch ganz knapp 12V (unbelasteter zustand)
USB nicht über kabelbaum angezapft, sondern direkt auf der platine

also eins von beiden war die lösung ^^

ausserdem, ich hab als der motor dann lief noch mit dem multimeter die spannung an der kdfi gemessen (zw. 12V eingang und masse) -- bei laufendem motor keine cste Spannung, sonder ein recht konstantes zappeln zwischen zwei werten.
hab's mir net notiert, aber ich glaube es war 13,6 und 14,2V ... kann mich da aber auch irren....

danach ist dann dies hier passiert:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1583
zusammenfassung: megatune schmiert nach drehzahlsprung ab, obwohl dieser rell nicht vorhanden war!
selbst verschiedene wiederbelebungsversuche, darunter: usb raus/rein, megatune neustarten bis hin zum PC neu starten haben nix gebracht! Megatune blieb annähernd immer nach der gleichen Zeit stehen, innerhalb von paar sekunden (nach motorstart) war bei den 3 versuchen immer schluss
eigentlich bin ich bisher von ausgegangen dass die KDFI durch die unerwarteten drehzahlsprung/spannungsspitze resettet, denn nachdem der motor aus war (kdfi ohne strom), konnte megatune wieder ganz normal die verbindung aufnehmen, teilweise sogar OHNE usb-stecker ziehen oder neustart! (vom system und auch nicht von megatune!)
......schmiert da vielleicht einfach der USB-chip ab?


@Zodl
bin ich richtig in der annahme, dass wenn die KDFI neu startet, dass die 3 blauen LEDs 1mal blinken müssen?
Oder woran kann ich es sehen?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von dridders »

Was sagt denn der Gerätemanager wenn das passiert, zeigt der dir den COM-Port noch an? Motor läuft aber weiter? Dann arbeitet die MS zumindest grundsätzlich, ein Abstürzen vom USB wäre denkbar. Ich weiss nicht ob Zodl die 5VUSB an den Reset-Pin angeklemmt hat... wenn ja müsste nach ab- und wieder anstecken vom USB ein Reset des Chips durchgeführt werden, wenn nein wird der erst durchgeführt wenn du die Zündung aus schaltest.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Schnibble »

ich glaube der gerätemanager zeigt die ports noch an, beim ab/dran-klemmen kommt der port auch wieder.....

bin mir nicht ganz sicher dass es so ist, ich werde das bei gelegenheit (wenn neue benzinpumpe da :roll: ) mal probieren und beobachten.
Benutzeravatar
quattro-coupe
Beiträge: 131
Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von quattro-coupe »

mal ne kurze zwischenfrage,

braucht die kdfi zwingend 12V dauerspannung und benzinpumpenrelais?

oder würde es auch rein Zündungsplus tun?

und würd anstelle drehzahlsignal vom hallgeber (ein fenster) auch das signal von meinem "geber für motordrehzahl G28" am getriebe seine dienste leisten? der macht ja auch nix anderes gross, auserdem hab ich noch einen "geber für Zündzeitpunkt G4", kann ich den anstelle einem VR geber oder so verwenden oder sind die MS dafür nich ausgelegt? oder darf man einen sensor nich "abzapfen" und das signal an 2 STG verwenden? weil das orginale Zünd-STG nutzt die signale...

bin grad am kabelbaum stricken und will nu erstmal das orginale Zünd-Stg drin lassen und somit das KDFI komplet eigenständig verkabeln aber so das ich später nich nochmal alles neu machen muss sondern nurnoch umpine wenn zündung dann nachgerüstst wird..
Bild
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Schnibble »

.....ähm also meine hängt am zündplus?
und die benzinpumpe hängt auch am zündplus (wird später umgeändert)

wenn du die kdfi an dauerplus hängst, kriegst du den motor doch gar nicht mehr aus? :lol:


1 signal an 2 sg verwenden - da kann es sein, dass dann ein SG aussteigt bzw. das signal zu stark abgeschwächt wird und nicht mehr erkannt wird. (ist mir mit der MS schon passiert)


mach doch so, dass im Kabelbaum ein paar leitungen zu viel sind?
die kannst du dann später einfach abklemmen und drin lassen --- das gewicht und die kosten sind bei ein paar kabeln doch irrelevant im gegensatz zum rest ;)

ich hab's auch so gemacht....und doch hab ich noch ein paar leitungen zu wenig bzw. falsch liegen :oops:
Benutzeravatar
quattro-coupe
Beiträge: 131
Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von quattro-coupe »

jetz nochmal wegen dem drehzahlsignal..

ich habe einen hallgeber der ja nich so ideal sein soll weil a nder nockenwelle...

auserdem hab ich an der schwungscheibe einen motordrehzahl-geber, was der kdfi ja besser gefallen sollte? is ja an der kurbelwelle..

funktioniert wohl genauso wie ein hallsensor denk ich?!

da allerdings alle sensoren am orginal zündstg hängen müsste ich ja wohl oder übel einen abzwacken um ein signal zu bekommen für die einspritzung!

oder liegts am prinzip des hallsensors das die kdfi damit nich klarkommt und einen VR geber "braucht"?

auserdem möchte ich ebn nich zwingend z.b. 2 ansaugluft-temp.sensoren einbauen nur weil ich 2 STG drin habe die das signal verlangen... gibts da keine möglichkeit?
Bild
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Connection da aber es tut sich nichts :?

Beitrag von Schnibble »

das mit dem luftsensor wird schwierig - weil sich beim anschliessen des 2. SGs die widerstände ändern (vom 1. SG aus gesehen) ... die werte werden also gerne falsch

die kdfi kann aber einen fixwert nehmen, was die sensoren angeht -- bzw. die tut das eh, wenn die eingänge nicht angeschlossen sind!

zum drehzahlsignal....
mach doch mal ein foto von deinem motor - hast den doch eh draussen ;)
Antworten