Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Antworten
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
es gibt doch die Möglichkeit, an der MS2 V3 einige Ausgänge zu programmieren. Kann ich einen so programmieren, daß dieser bei einer bestimmten Drehzahl und einem bestimmten Saugrohrdruck ein Relais anziehen, bei einem anderen Druck und anderer Drehzahl wieder abfallen lässt?
Gruss und Dank,
polo-tom
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von dridders »

Du kannst 2 Parameter verwenden, und für diese eine Hysterese einstellen. Also z.B. Schaltpunkt >2000 Touren, > 50kPa. Sobald das erreicht wird schaltet er ein. Hysterese 500 Touren/10kPa: erst wenn er unter 1500 Touren oder unter 40kPa fällt schaltet er ab.
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
danke schon mal für die Info!
Laut Schaltplan für die prog. Ausgänge kann man zwischen den Pins JS0, JS2, JS11, D14, D15, D16 und FIdle wählen. Wenn man sich aber den Text neben dem Port Settings Bild und dazu die MS2-Extra Pin Usage Chart ansieht, weiss ich allerdings nicht, welchen Pin ich belegen soll. Die einen lassen sich anscheinend nicht programmieren, die anderen bräuchte ich, wenn ich auf Einzelfunkenzündung und Triggerrad umbaue, oder?
Idle Valve ist doch ein Leerlaufregler, oder? Den habe ich nicht verbaut, da ich mit ner Einzeldrossel fahre. Dieser Pin wäre evtl. frei, aber kann ich diesen programmieren?
Bitte um Hilfe!
Gruss und Dank,
Thomas

http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... tm#outputs
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... ms2options
Benutzeravatar
Pascal_KB
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jul 07, 2006 9:35 pm
Wohnort: Diemelsee
Kontaktdaten:

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von Pascal_KB »

Moin

Alle angegebenen Pin´s kannste programmieren! Was willste denn einbauen?


MfG Pascal
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Ich möchte, falls ich das alles Platzmäsig in den einser Polo bringe, nen Turbo mit nem Kompressor kombinieren, ähnlich wie die TSI-Motoren von VW. Den Kompressor möchte ich bei einer bestimmten Drehzahl und Ladedruck mittels Magnetkupplung abschalten.
Danke für Deine Info! Das ist ja perfekt, wenn ich alle Pins so programmieren kann. Aber was bedeutet dann dieser Text neben dem Generic Port Settings Fenster auf der Programmable Outputs Seite im MS2-Extra Hardware Manuel, folgender Link:
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... tm#outputs
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... ms2options
Gruss und Dank
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von Freak »

Da hast du dir ja was vorgenommen.
Hab mal bei nem 1/4 Meile-Rennen gesehen, dass Kompressor und Turbo paralel/kombiniert eingebaut waren.
Kurz nach dem Start hat es leider nur einmal geknallt, als der Turbo kam und der Druck den Kompressor zerrissen hat.
Das gegeneinander abschotten soll nicht so einfach sein.
Aber dennoch viel Erfolg und Spaß dabei.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von jub »

da gibts ein alten A-Manta

klick mich

der hat sowas sehr gut am laufen (Kompressor und Turbo)
der hat da eine spezielle Klappe, welche die Druckbereiche voneinander trennt....

Bild

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von dridders »

Was ist an dem Text denn nicht zu verstehen? Der sagt doch nur das du einem Ausgang logischerweise nur eine Funktion zuordnen darfst. Du darfst also nicht den FIdle z.B. als programmierbaren Schaltausgang eintragen, gleichzeitig die MS aber auf PWM-Leerlaufregler stellen. Sollte wohl auch logisch sein, wie will man beides an einen Ausgang klemmen? Und du darfst der MS natuerlich nicht sagen das sie D14 als Zuendungsausgang nutzen soll, wenn du D14 als frei programmierbaren Ausgang nutzen willst. Die einzelnen Ports haben halt alle mehrere moegliche Funktionen und du musst dich fuer eine davon entscheiden. Sonst Konflikt und die MS faehrt nicht mehr hoch.
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, speziell an dridders. Ich sag ja, scheiß Hauptschulenglisch! Jetzt weiß ich bescheid und komm klar. Danke auch für das Bild mit dem Motor.
Ich möchte mein Turbo/Kompressorprinzip nach diesem Schema bauen, da kann nichts passieren!
http://images.worldcarfans.com/articles ... Mini2L.jpg

Gruss und Dank,
Thomas
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Hier mal ein paar Bilder von meinem Einser, hier noch mit dem 1,4l 16V G60, Einzeldrossel und MS2 V3, ca. 270 PS
Bild
Bild
Und hier mein zweier Polo mit nem 1,3l Sorg Motor, 45er Weber-Vergaser, usw., 148 PS
Bild
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Anscheinend hat das mit den Bildern nicht geklappt, dann eben Links. Hier der Einser:
http://91.204.170.26/~vwscene/Gallerie/ ... 07_086.jpg
http://91.204.170.26/~vwscene/Gallerie/ ... 07_085.jpg

Und mein zweier Polo:
http://91.204.170.26/~vwscene/Gallerie/ ... 05_099.jpg
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von Acki »

Machts doch nich so kompliziert :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

Ich hab heute mal alles fertig gelötet, alten Map raus, neuen 4bar Map und nen zweiten Map für Barakorrekt rein und den prog. Ausgang an den Pin JS11.
Nun gehts an die Einstellungen. Wo finde ich denn diese General Settings und Generic Port Settings? Im Megatune hab ich diese nämlich nichts gefunden. Welches Programm brauch ich denn da?
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von ukw-kfz »

Guckst du hier:
http://www.cft-motortec.com/stoppelfeldgolf.php
Die haben sich da auch Zeit genommen.
Die spinnen doch alle
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierbare Ausgänge an der MS2 V3

Beitrag von polo-tom »

ukw-kfz hat geschrieben:Guckst du hier:
http://www.cft-motortec.com/stoppelfeldgolf.php
Die haben sich da auch Zeit genommen.
Die spinnen doch alle
Den hab ich schon gesehen. Sieht wirklich interessant aus, oder?
Antworten