Einspritzung auf Honda XR600R
Einspritzung auf Honda XR600R
Hallo
Ich habe mich ca. letzte Woche angemeldet und möchte mich nun auch gleich einmal vorstellen.
Ich heisse Dominic, bin 18 Jahre alt, komme aus der Schweiz (Umgebung Biel) und ich bin in der Ausbildung zum Automatiker.
Nun mein Vorhaben hat sich aus folgendem ergeben, bei uns in der Schweiz sind die XR's mit 12,78kW zugelassen (und zwar alle), wenn man aber mit diesen sagenhaften 17PS herumfährt verreckt der Motor da er überhitzt (Ansaugstutzen hat eine Verrengung von 40mm auf 25mm und der Auspuff (hinten) ist von ca. 50mm auf 15mm reduziert worden, all dies nur um die Lärm- und Abgasvorschriften einzuhalten).
Da ich dieses Moped also offen fahre (44PS) habe ich mir immer überlegt wie ich es bei einer allfälligen technischen Kontrolle, wenn sie es auf die Rolle stellen, dazu bringe nur 17PS zu haben.
Also habe ich mir verschiedene Varianten dazu überlegt und bin zum Schluss gekommen das ein Umbau auf Einspritzung (welche zwei Kennfelder hat für Einspritzung und Zündung) wohl das klügste ist.
Nun meine Fragen:
1. Kann man die EFI (habe mir eigentlich gedacht die kdfi zu nehmen) einfach mit einem Schalter zwischen den zwei Kennfeldern umschalten lassen?
2. Gibt es alternativen zur kdfi welche auch Einspritzung und Zündung behergbergt (mit je zwei Kennfeldern)?
3. Wenn ich eine EFI nehmen würde die nur die Einspritzung regelt (auch mit zwei Kenfeldern) werde ich die Leistung wahrscheinlich nicht wirklich soweit hinunter regeln können, ohne das es gleich auffällt weil er dann viel zu Fett läuft
4. Ich habe noch keine Batterie (auch keinen Zündschlüssel) an Bord, wie gross sollte die etwa dimensioniert werden?
5. Ich habe insgesamt 150W (6000Umin/1) zur Verfügung, wenn ich nun auf Sparflamme gehe in der Beleuchtung (Vorne 35/35 Watt, hinten 3/3 Watt LED und noch Tachobeleuchtung ca 3W) dann brauche ich rund 45 Watt, blieben also noch 105 Watt übrig, reicht das aus um die Elektronik, Zündung und Benzinpumpe zu versorgen?
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.
Grüsse
Dominic
Ich habe mich ca. letzte Woche angemeldet und möchte mich nun auch gleich einmal vorstellen.
Ich heisse Dominic, bin 18 Jahre alt, komme aus der Schweiz (Umgebung Biel) und ich bin in der Ausbildung zum Automatiker.
Nun mein Vorhaben hat sich aus folgendem ergeben, bei uns in der Schweiz sind die XR's mit 12,78kW zugelassen (und zwar alle), wenn man aber mit diesen sagenhaften 17PS herumfährt verreckt der Motor da er überhitzt (Ansaugstutzen hat eine Verrengung von 40mm auf 25mm und der Auspuff (hinten) ist von ca. 50mm auf 15mm reduziert worden, all dies nur um die Lärm- und Abgasvorschriften einzuhalten).
Da ich dieses Moped also offen fahre (44PS) habe ich mir immer überlegt wie ich es bei einer allfälligen technischen Kontrolle, wenn sie es auf die Rolle stellen, dazu bringe nur 17PS zu haben.
Also habe ich mir verschiedene Varianten dazu überlegt und bin zum Schluss gekommen das ein Umbau auf Einspritzung (welche zwei Kennfelder hat für Einspritzung und Zündung) wohl das klügste ist.
Nun meine Fragen:
1. Kann man die EFI (habe mir eigentlich gedacht die kdfi zu nehmen) einfach mit einem Schalter zwischen den zwei Kennfeldern umschalten lassen?
2. Gibt es alternativen zur kdfi welche auch Einspritzung und Zündung behergbergt (mit je zwei Kennfeldern)?
3. Wenn ich eine EFI nehmen würde die nur die Einspritzung regelt (auch mit zwei Kenfeldern) werde ich die Leistung wahrscheinlich nicht wirklich soweit hinunter regeln können, ohne das es gleich auffällt weil er dann viel zu Fett läuft
4. Ich habe noch keine Batterie (auch keinen Zündschlüssel) an Bord, wie gross sollte die etwa dimensioniert werden?
5. Ich habe insgesamt 150W (6000Umin/1) zur Verfügung, wenn ich nun auf Sparflamme gehe in der Beleuchtung (Vorne 35/35 Watt, hinten 3/3 Watt LED und noch Tachobeleuchtung ca 3W) dann brauche ich rund 45 Watt, blieben also noch 105 Watt übrig, reicht das aus um die Elektronik, Zündung und Benzinpumpe zu versorgen?
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.
Grüsse
Dominic
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
stell mal fest welches EEPROM im Steuergerät sitzt? Wenn nicht alles Adressleitungen benutzt werden kann man leicht 2 verschiedenen Datenstände schreiben und mit einem Umschalter zwischen beiden Datenständen wechseln.
Das nur über die Einspritzung und Zündung zu machen wird nicht so gut sein, wenn die die Zündung auf Spät stellt ist die Wärmebelastung für die ganze Auspuffanlage evtl. auch für den Kopf wenn er lange Auslasskanäle hat. Und wenn du den Motor magerer stellst wird er auch heißer. Du musst unbedingt was an der Luft machen, sprich irgendwie den Anschlag des Gaszuges verstellen, damit die einfach nicht voll aufdrehen können.
Ne andere Möglichkeit wäre es mittels verstecktem Reedkontakt das anlassen zu verhindern, so das plötzlich das Moped nicht mehr anspringt und Sie erst garnicht messen können.
-------------------------------------------------------------------
Ist mir ganz egal wer dein Vater ist - wenn ich hier angle wird nicht übers Wasser gelaufen
Das nur über die Einspritzung und Zündung zu machen wird nicht so gut sein, wenn die die Zündung auf Spät stellt ist die Wärmebelastung für die ganze Auspuffanlage evtl. auch für den Kopf wenn er lange Auslasskanäle hat. Und wenn du den Motor magerer stellst wird er auch heißer. Du musst unbedingt was an der Luft machen, sprich irgendwie den Anschlag des Gaszuges verstellen, damit die einfach nicht voll aufdrehen können.
Ne andere Möglichkeit wäre es mittels verstecktem Reedkontakt das anlassen zu verhindern, so das plötzlich das Moped nicht mehr anspringt und Sie erst garnicht messen können.
-------------------------------------------------------------------
Ist mir ganz egal wer dein Vater ist - wenn ich hier angle wird nicht übers Wasser gelaufen
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Hi.
Da die KDFI prinzipiell weitesgehend baugleich mit der MS2 V3 ist, müsste es -so oder so- möglich sein, zwischen Kennfeldern umzuschalten, ggfs. mit etwas Lötarbeit.
Die MS selber verbraucht sehr wenig Strom, sie kann man im Testbetrieb zur Not sogar mit nem 9V Block betreiben. Entscheidend wären also Verbrauch von Spritpumpe, Einspritzdüsen und Zündanlage (wobei ne Zündung haste ja eh schon).
Das mit der Leistungsbegrenzung wäre prinzipiell sicher möglich, man müsste halt sehen, dass der Motor am höher drehen gehindert wird... Bedenke aber, dass du die Zündung nicht weiter zurücknehmen kannst als der Triggerimpuls, und dass die MS2 am ehesten gescheit läuft, wenn ein Triggerrad verbaut ist. Mit 1 oder 2 Signalimpulsen pro Kurbelwellenumdrehungen läuft das ganze eher schlecht als recht.
Pigga
Da die KDFI prinzipiell weitesgehend baugleich mit der MS2 V3 ist, müsste es -so oder so- möglich sein, zwischen Kennfeldern umzuschalten, ggfs. mit etwas Lötarbeit.
Die MS selber verbraucht sehr wenig Strom, sie kann man im Testbetrieb zur Not sogar mit nem 9V Block betreiben. Entscheidend wären also Verbrauch von Spritpumpe, Einspritzdüsen und Zündanlage (wobei ne Zündung haste ja eh schon).
Das mit der Leistungsbegrenzung wäre prinzipiell sicher möglich, man müsste halt sehen, dass der Motor am höher drehen gehindert wird... Bedenke aber, dass du die Zündung nicht weiter zurücknehmen kannst als der Triggerimpuls, und dass die MS2 am ehesten gescheit läuft, wenn ein Triggerrad verbaut ist. Mit 1 oder 2 Signalimpulsen pro Kurbelwellenumdrehungen läuft das ganze eher schlecht als recht.
Pigga
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
daran habe ich ja garnicht gedacht du kannst ja auch einfach den Drehzahlbegrenzer für die Einspritzung (Full Cut) früher programmieren in einem der Kennfelder, ein Schalter ist aber das auffälligste einen Reedkontakt köntest du unter einer Plastikabdeckung verstecken und oben setzt du einen Magneten drauf den du einfach verschiebst oder ganz wegnimmst zum umschalten.
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Was wird denn überhaupt gemessen, machen die wirklich jedes Mal eine Leistungsmessung, oder nur eine Abgasuntersuchen im Stand? Ein komplettes Abgasgutachten bezweifel ich mal. Die Abgasuntersuchung würdest du vermutlich auch so bestehen mit EFI, ohne was drosseln zu müssen.
Ansonsten ist halt die Frage was auffällt. Ein verstellter Drehzahlbegrenzer wird wohl recht auffällig sein.
Ansonsten ist halt die Frage was auffällt. Ein verstellter Drehzahlbegrenzer wird wohl recht auffällig sein.
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Aehm, an die anderen hier: die XR600R ist ne Vollcross Vergasermoehre,
da gibts keine Serienkennfelder wo man was umleoten kann.
@dominic
Ich denke das ist falsche Weg. An einem leichten Vollcrossmoped ne Einspritzung...
ist irgendwie nicht konzeptgerecht. die 100W kann die Spritpumpe dir laessig abnehmen.
Zuendung will auch Saft haben. Das ist alles nix.
Und mit ankicken musst du dann auch fix sein, weil Pumpen und Zuenden
haellt deine kleine Batterie nicht lange durch.
Ausserdem gehts doch um Laerm, oder nicht ? Eine Einspritzung hilft da nicht, das falsche Kennfeld
ist genauso laut. Ich denke du solltest besser eine andere (mechanische) Loesung suchen.
da gibts keine Serienkennfelder wo man was umleoten kann.
@dominic
Ich denke das ist falsche Weg. An einem leichten Vollcrossmoped ne Einspritzung...
ist irgendwie nicht konzeptgerecht. die 100W kann die Spritpumpe dir laessig abnehmen.
Zuendung will auch Saft haben. Das ist alles nix.
Und mit ankicken musst du dann auch fix sein, weil Pumpen und Zuenden
haellt deine kleine Batterie nicht lange durch.
Ausserdem gehts doch um Laerm, oder nicht ? Eine Einspritzung hilft da nicht, das falsche Kennfeld
ist genauso laut. Ich denke du solltest besser eine andere (mechanische) Loesung suchen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Hallo
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Wird denn das Moped nicht weniger Heiss wenn man dem Kolben hintenher zündet? Und es muss ja auch nicht 30min am stück so laufen sondern nur etwa 30s...
Den Reedkontakt habe ich mir auch schon überlegt (am liebsten im linken oder rechten Gehäusedeckel, Magnet am Schuh), aber wenn das Moped nicht mehr anspringt nehmen die es einfach mit. Und einen Gasschieberanschlag ging mir auch schon durch den Kopf, allerdings hat die XR original andere Methoden (würde aber wahrscheinlich nicht auffallen).
Warum muss ich den schnell sein mit dem ankicken (Dauert aber meistens nur etwa 10s)? Pro umdrehung des Motors gibt es nur einen Funken, braucht nicht viel Saft und die Pumpe kann man doch mit einem Druckschalter versehen?
Der Lärm ist dann noch ein zusätzliches problem das ich aber mit einem anderen Auspuff lösen will.
Gibt es denn keine Pumpe welche nur 50 Watt braucht?
Ich brauche logischerweise auch kein riesiges Teil welches irgendwie mehr als 30l/h liefert...
Gruss
dmu89
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Wird denn das Moped nicht weniger Heiss wenn man dem Kolben hintenher zündet? Und es muss ja auch nicht 30min am stück so laufen sondern nur etwa 30s...
Den Reedkontakt habe ich mir auch schon überlegt (am liebsten im linken oder rechten Gehäusedeckel, Magnet am Schuh), aber wenn das Moped nicht mehr anspringt nehmen die es einfach mit. Und einen Gasschieberanschlag ging mir auch schon durch den Kopf, allerdings hat die XR original andere Methoden (würde aber wahrscheinlich nicht auffallen).
Warum muss ich den schnell sein mit dem ankicken (Dauert aber meistens nur etwa 10s)? Pro umdrehung des Motors gibt es nur einen Funken, braucht nicht viel Saft und die Pumpe kann man doch mit einem Druckschalter versehen?
Der Lärm ist dann noch ein zusätzliches problem das ich aber mit einem anderen Auspuff lösen will.
Gibt es denn keine Pumpe welche nur 50 Watt braucht?
Ich brauche logischerweise auch kein riesiges Teil welches irgendwie mehr als 30l/h liefert...
Gruss
dmu89
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
reicht es nicht das du einfach nen Gummi Air-Restrictor in die Ansaugtröte des Vergasers steckst wenn du zur Schule fährst?
Hier in Deutschland gibt ein paar Beschränkungen die sich aber auf das Alter es Fahrers bzw. die Dauer der Fahrpraxis beziehen. z.B. 125ccm die müssen bis zum vollend. 18ten Lebensjahr auf 80 km/h gedrosselt sein und größe Motorräder müssen von der Leistung her auch auf 2x KW gedrosselt sein bis man seinen Lappen 1 Jahr hat danach darf man Sie aufmachen. Hat aber rein garnichts mit der Abgasnorm zu tun.
Ist dein Motorrad ein neueres Baujahr und erfüllt die Abgasnorm für eine Zulassung nur im gedrosseltem Zustand?
Oder ist Sie vielleicht wegen des hohen Steuersatzes sonst nicht finanzierbar?
Eine Lärmmessung läßt sich eigentlich ziemlich leicht von der Prüfstelle durchführen und sollte auch nicht so teuer sein, die Abgasmessung mittels Fahrzyklus auf einem Prüfstand ist aber aufwendig und teuer.
Nun noch ein anderer technischer Ansatz du könntest deinen Gaszug sehr lasch einstellen so das die Drosselklappe nicht weit aufgeht, mittels eines Elektro-Hubmagnet veränderst du dann die Übersetzung des Gaszuges um ein volles Öffnen zu ermöglichen.
Oder eine mechanische Blockierung/Endanschlag am Hebel der Drosselklappe z.B. irgendetwas zum draufklipsen/stecken
Hier in Deutschland gibt ein paar Beschränkungen die sich aber auf das Alter es Fahrers bzw. die Dauer der Fahrpraxis beziehen. z.B. 125ccm die müssen bis zum vollend. 18ten Lebensjahr auf 80 km/h gedrosselt sein und größe Motorräder müssen von der Leistung her auch auf 2x KW gedrosselt sein bis man seinen Lappen 1 Jahr hat danach darf man Sie aufmachen. Hat aber rein garnichts mit der Abgasnorm zu tun.
Ist dein Motorrad ein neueres Baujahr und erfüllt die Abgasnorm für eine Zulassung nur im gedrosseltem Zustand?
Oder ist Sie vielleicht wegen des hohen Steuersatzes sonst nicht finanzierbar?
Eine Lärmmessung läßt sich eigentlich ziemlich leicht von der Prüfstelle durchführen und sollte auch nicht so teuer sein, die Abgasmessung mittels Fahrzyklus auf einem Prüfstand ist aber aufwendig und teuer.
Nun noch ein anderer technischer Ansatz du könntest deinen Gaszug sehr lasch einstellen so das die Drosselklappe nicht weit aufgeht, mittels eines Elektro-Hubmagnet veränderst du dann die Übersetzung des Gaszuges um ein volles Öffnen zu ermöglichen.
Oder eine mechanische Blockierung/Endanschlag am Hebel der Drosselklappe z.B. irgendetwas zum draufklipsen/stecken
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Hallo
Es geht hier nicht um das Problem der Finanzierung (jedenfalls nicht in diesem Sinne
), Abgase (oder habe ich das geschrieben
), den Lärm sondern um die Leistung (den sie bei uns mit kleinen Mobilen (und ungenauen) Rollen testen) die er zu viel hat.
Das Problem ist auch nicht der Weg zur Arbeit, sondern wenn man auf einer ausgedehnten Pässetour ist (Denn dort machen sie vielfach die meisten Kontrollen).
Allerdings glaube ich langsam auch das ich wohl besser eine mechanische Drosselung mache.
Nur ich bastle sehr gerne und somit wäre eine Einspritzung genau mein Ding.
Aber ist diese einspritzung technisch nicht auf meinem Moped machbar? Ich glaube viel (und ich glaube fast nichts bis das Gegenteil bewiesen ist)
Nur die Zündung kann ich wohl vergessen (Da kein Triggerrad vorhanden ist, könnte mir aber eines basteln...)
Gruss
dmu89
Es geht hier nicht um das Problem der Finanzierung (jedenfalls nicht in diesem Sinne



Das Problem ist auch nicht der Weg zur Arbeit, sondern wenn man auf einer ausgedehnten Pässetour ist (Denn dort machen sie vielfach die meisten Kontrollen).
Allerdings glaube ich langsam auch das ich wohl besser eine mechanische Drosselung mache.
Nur ich bastle sehr gerne und somit wäre eine Einspritzung genau mein Ding.
Aber ist diese einspritzung technisch nicht auf meinem Moped machbar? Ich glaube viel (und ich glaube fast nichts bis das Gegenteil bewiesen ist)
Nur die Zündung kann ich wohl vergessen (Da kein Triggerrad vorhanden ist, könnte mir aber eines basteln...)
Gruss
dmu89
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Ich empfehle dir dringend es NUR über die Zündung zu machen.
Es gibt diverse DC-CDI's die den Saft aus der Batterie nehmen.
Bezugsquellen z.B. http://www.zeeltronic.com ; http://www.ignitech.cz
Dort nimmst du eine Zündung mit TPS Eingang. Als "Kennfeld" (0 % und 100% TPS) hast Du halt 2 Kurven, wobei eine oben raus stark die Zündung zurück nimmt = kein Saft & keine Drehzahl mehr.
Am Zündschloss brauchst Du dann eine zweite Schalterstellung, die auf den TPS Eingang einen Widerstand zuschaltet, so dass die CDI bei Stellung 1 denkt 0% Gas und bei Stellung 2 100% Gas.
2. bzw. zusätzliche Variante: Die o.g. CDI's können auch eine Auslass-Steuerung mit betätigen - die FZR100 Exup hatte so was übrigens auch. Bau dir eine drehende Walze in den Auspuff. Die Steuerung lässt Du dann halt bei Zündstellung 2 einfach auf "zu".
Vorteil hier: "zu" = Leise & kein Druck oben raus
Es gibt diverse DC-CDI's die den Saft aus der Batterie nehmen.
Bezugsquellen z.B. http://www.zeeltronic.com ; http://www.ignitech.cz
Dort nimmst du eine Zündung mit TPS Eingang. Als "Kennfeld" (0 % und 100% TPS) hast Du halt 2 Kurven, wobei eine oben raus stark die Zündung zurück nimmt = kein Saft & keine Drehzahl mehr.
Am Zündschloss brauchst Du dann eine zweite Schalterstellung, die auf den TPS Eingang einen Widerstand zuschaltet, so dass die CDI bei Stellung 1 denkt 0% Gas und bei Stellung 2 100% Gas.
2. bzw. zusätzliche Variante: Die o.g. CDI's können auch eine Auslass-Steuerung mit betätigen - die FZR100 Exup hatte so was übrigens auch. Bau dir eine drehende Walze in den Auspuff. Die Steuerung lässt Du dann halt bei Zündstellung 2 einfach auf "zu".
Vorteil hier: "zu" = Leise & kein Druck oben raus
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Ich stimme MK voll zu. Wenn du Elektrikkram magst: Mach dir eine Zuendung mit
PS-Kill-Schalter.
Aber auf deine Frage:
Der Punkt ist eben nur (und da zweifle ich ja bei mir schon): Ist das konzeptgerecht ?
Du hast ein Ding das gemacht ist leicht und robust zu sein, schmeißt man 3x hin und es geht immernoch mit anschliessender Flussdurchfahrt und Schlamm-Brett.
Und da willst du ein so eine empfindliche Einspritzung hinmachen die Dreck und Vibrationen nicht ab kann ? Ebenso ist viel hoehere Last auf der Lima und auch die Gefahr das mit lascher Batterie nix mehr geht ? Oben hast du geschrieben das ankicken dauert nur 10s und die geringste Zeit zuendet es waehrend dessen. Nunja, einmal musst du mit der MS ne Menge kicken bis das mal passt (da passt dein Bein vor lauter Muskeln garnicht mehr in die Hose) und 2tes belastet die Zuendanlage die Batterie gerade beim nicht zuenden. Ich weis nicht was fuer eine Batterie du hast, ich kenne nur die Husaberg von nem Freund: Das geht mehr Richtung Taschenlampenbatterie. Der muss man die 3bar Spritpumpe nur zeigen und sie ist platt.
Also wenn du willst kannst du die MS drauf bauen, aber ich rate dir ab weil es nicht zu deinem Mopped passt. Vergasermoppeds mit nix dran, zum ankicken sind geil !
PS-Kill-Schalter.
Aber auf deine Frage:
Na klar ist das machbar, guck doch meine Signatur an. Meines ist auch normal mit Vergasern.dmu89 hat geschrieben: Aber ist diese einspritzung technisch nicht auf meinem Moped machbar? Ich glaube viel (und ich glaube fast nichts bis das Gegenteil bewiesen ist)
Der Punkt ist eben nur (und da zweifle ich ja bei mir schon): Ist das konzeptgerecht ?
Du hast ein Ding das gemacht ist leicht und robust zu sein, schmeißt man 3x hin und es geht immernoch mit anschliessender Flussdurchfahrt und Schlamm-Brett.
Und da willst du ein so eine empfindliche Einspritzung hinmachen die Dreck und Vibrationen nicht ab kann ? Ebenso ist viel hoehere Last auf der Lima und auch die Gefahr das mit lascher Batterie nix mehr geht ? Oben hast du geschrieben das ankicken dauert nur 10s und die geringste Zeit zuendet es waehrend dessen. Nunja, einmal musst du mit der MS ne Menge kicken bis das mal passt (da passt dein Bein vor lauter Muskeln garnicht mehr in die Hose) und 2tes belastet die Zuendanlage die Batterie gerade beim nicht zuenden. Ich weis nicht was fuer eine Batterie du hast, ich kenne nur die Husaberg von nem Freund: Das geht mehr Richtung Taschenlampenbatterie. Der muss man die 3bar Spritpumpe nur zeigen und sie ist platt.
Also wenn du willst kannst du die MS drauf bauen, aber ich rate dir ab weil es nicht zu deinem Mopped passt. Vergasermoppeds mit nix dran, zum ankicken sind geil !

-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Hallo
1252er du hast mich überzeugt.
Ich liebe mein Moped auch (nicht nur, da gibts noch viel anderes) gerade wegen seiner Unempfindlichkeit gegen Schläge (bin einmal mit 70km/h auf die Schnauze geflogen, aufgestellt, angelassen und weggefahren), Schmutz http://www.xr600.de/bilder_xr/pj3.JPG,Zuverlässigkeit, Einfachheit und Wasserbeständigkeit http://www.youtube.com/watch?v=DNc_8gfVhJo.
Es gibt zwar Mittlerweile auch Motocross Maschinen die das alles mit Einsprizung abkönnen, kostet aber entsprechend.
Werde mir somit wahrscheinlich "nur" eine Zündung einbauen.
Die Einspritzung spare ich mir für meinen XR650 Turbo Umbau auf (Wird dann auch nur noch auf der Strasse gefahren).
Danke für die Tipps, und für den Rat zur Zündung.
Gruss
mxr600
1252er du hast mich überzeugt.
Ich liebe mein Moped auch (nicht nur, da gibts noch viel anderes) gerade wegen seiner Unempfindlichkeit gegen Schläge (bin einmal mit 70km/h auf die Schnauze geflogen, aufgestellt, angelassen und weggefahren), Schmutz http://www.xr600.de/bilder_xr/pj3.JPG,Zuverlässigkeit, Einfachheit und Wasserbeständigkeit http://www.youtube.com/watch?v=DNc_8gfVhJo.
Es gibt zwar Mittlerweile auch Motocross Maschinen die das alles mit Einsprizung abkönnen, kostet aber entsprechend.
Werde mir somit wahrscheinlich "nur" eine Zündung einbauen.
Die Einspritzung spare ich mir für meinen XR650 Turbo Umbau auf (Wird dann auch nur noch auf der Strasse gefahren).
Danke für die Tipps, und für den Rat zur Zündung.
Gruss
mxr600
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Danke fuer das Feedback, es ist schoen zu sehen das man nicht umsonst rumtippelt.
Viel Erfolg bei der Zuendung (uebrignds gibts da auch was aus der Megasquirtreihe, die MegaJolt).
Und das mit dem Turbo....wird schwierig, weil Einzylinder.
Gruss,
Max
Viel Erfolg bei der Zuendung (uebrignds gibts da auch was aus der Megasquirtreihe, die MegaJolt).
Und das mit dem Turbo....wird schwierig, weil Einzylinder.
Gruss,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Einspritzung auf Honda XR600R
Hallo
Muss mich mal um sehen nach der MegaJolt.
Wird schon schwierig, aber es geht:
http://www.youtube.com/watch?v=Tdh-phC8UDk
http://www.youtube.com/watch?v=lzSTyGIcVs
Gruss
dmu89
Muss mich mal um sehen nach der MegaJolt.
Wird schon schwierig, aber es geht:
http://www.youtube.com/watch?v=Tdh-phC8UDk
http://www.youtube.com/watch?v=lzSTyGIcVs
Gruss
dmu89