Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Jan16V
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 18, 2008 2:19 pm

Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Jan16V »

Moin

Erstmal will ich mich kurz vorstellen: Bin der Jan (noch 23 Jahre alt) und studiere Maschinenbau in Duisburg. Ich weiß, ist etwas knapp, aber wer mehr wissen will kann mich gerne fragen.

Ich hätte auch direkt n paar Fragen zur MS und EDIS-4:

Ich bau mit meinem Chef nen Kadett C Coupe zum Slalomrenner um.
Momentaner Stand: 2.0Liter (ehemals CIH) mit 16V Kopf und 50er Webern.

Geplant: Umbau auf ruhende Zündung und ne vernünftige Einspritzung in Verbindung mit Breitbandlamda und nem Doppelflachschieber(2 Schieber die entgegengesetzt laufen, so dass die Öffnung immer mittig ist) in Eigenbau.

Das Ganze soll in mehreren Schritten geschehen. Als erstes sollen die Weber erstmal bleiben und nur die Zündung umgebaut werden. Die Frage ist nun ob wir uns ein rundum sorglos Paket von KMS holen (schon recht teuer) oder auf Megasquirt mit EDIS-4 gehen (Vorteil: günstig und man hats selbst gemacht). Als Drehzahl sind schon so 10.000U/min angepeilt. Ich hab nur nirgendwo Infos gefunden wie flexibel die EDIS-4 (in Sachen Zündwinkelverstellung) ist und ob solche Drehzahlen damit machbar sind. Generell bin noch etwas verwirrt aufgrund der Menge und Leistung der verschiedenen MegaSquirts. Gibts da nicht auch welche, die schon einen Zündcontroller mit drin haben? Mit meinem jetzigen Wissenstand würd ich sagen wir bräuchten ne MSII Extra und den EDIS-4 (mit Geberrad etc.). Lieg ich da richtig?

Fragen über Fragen :-). Ich bedank mich schonmal im Voraus für die Antworten.

MfG

Jan
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von jub »

Hallo Jan und Willkommen :mrgreen:

mit dem Umbau bist du bestimmt auch im OHF unterwegs?

Zum Umbau >> ja MS2Extra ist schon mal richtig :D

EDIS kann man machen brauch man aber nicht, weil die MS schon einen
Zündtreiber an Board hat welches man noch um einen zusätzlichen erweitern kann
und man(n) somit in Sachen Zündwinkelverstellung freie Hand hat.

60-2 Rad und Kurbelwellensensor verbauen und gut

um die Drehzahl brauchst du dich auch nicht sorgen :mrgreen: die MS kann weitaus mehr

*Schleichwerbung an*
das hier wäre auch was für dich: http://www.k-data.org/pages/index.php/page.60/kdFi.html
auch einer hier aus dem Forum >> ZODL
*Schleichwerbung aus* 8)

Bild

gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Acki »

Im Motorsport kommt es auf jedes Kilo an und mit EDIS würde er paar Gramm sparen ;)
Auch die Anzahl möglicher Fehlerquellen sinkt rapide da alles von der EDIS an's Steuergerät geht, Nachteil ist jedoch das man die Zündung nicht unterbrechen kann.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Jan16V
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 18, 2008 2:19 pm

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Jan16V »

Danke für die schnellen Antworten.

Primär ist das ganze das Projekt von meinem Chef. Daher hab ich keine Ahnung, ob er damit im OHF unterwegs ist. Ich entwickle eigentlich nur den doppelten Flachschieber mittels 3D-CAD und informier mich in Sachen Elektrik.
Danke übrigens für die "Schleichwerbung". Klingt sehr interessant.

Die EDIS Sache verwirrt mich allerdings noch ein wenig. Inwiefern spart die Gewicht (wenn auch nur wenig)? Und wenn ich die MS direkt als Zündungssteuerung nehme, was muss da noch zwischen (also woran klemme ich die Zündkerzen an)? Zündunterbrechung muss übrigens nicht sein, da kein sequentielles Getriebe reinkommt.

Gruß Jan
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von jub »

was muss da noch zwischen (also woran klemme ich die Zündkerzen an)?
siehe oben im Bild >> an das "Coilpack"

wie heisst den Dein Chef? vielleicht kenn ich Ihn ja :D
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von pigga »

Vorteil bei der KMS wäre dass du in Sachen Abstimmung z.B. beim deutschen Vertriebspartner für die KMS Brocken auf ein sehr kompetentes Team in Sachen Abstimmung zurückgreifen kannst. Bei der MS musst du immer gucken dass du einen Tuner findest, der auch gewillt ist sich damit zu befassen (ist leider nicht bei allen Prüfstandonkels der Fall).
Die sache mit dem EDIS ist im Grunde lang wie breit: Ob ich nun direkt mit dem Drehzahlimpuls in die MS gehe und direkt mit der MS die Spulen ansteuere oder diese Geschichte über EDIS laufen lasse kommt im Grunde aufs gleiche hinaus. Vorteil: Das EDIS ist nen "echtes" Automotive-Teil und entsprechend robust und in Sachen Signalerfassung entsprechend zuverlässig. Zudem haste einen "Notlauf" wenn die MS mal ausfällt. Nachteil: OT Geber und Triggerrad müssen in bestimmtem Winkel zueinander stehen, das lässt sich nicht softwaretechnisch adaptieren (dieser Winkel ist im Edis Modul einprogrammiert quasi).
In Sachen "Welche MS passt zu mir" würd ich prinzipiell eher zu der MS2 mit Extra COde raten, wenngleich MS1 auch gehen würde.
Ich habe bereits mit MS und auch mit Fertig-zu-kauf-Lösungen Bekanntschaft gemacht. Die MS ist unschlagbar günstig, kann gemessen am Preis sehr viel. Aber es gibt auch kauf-lösungen die mehr können, insbesondere was adaptive Lambdaregelung angeht, oder Anzahl Stützstellen (z.B. über 50 gegenüber 16 bei der MS usw) z.B. Ist halt eine Frage der persönlichen Motivation und was man will, und ob Geld eine Rolle spielt.
Gruß,
Pigga
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von gravedigger »

pigga hat geschrieben: Das EDIS ist nen "echtes" Automotive-Teil und entsprechend robust und in Sachen Signalerfassung entsprechend zuverlässig. Zudem haste einen "Notlauf" wenn die MS mal ausfällt.

ja, aber ohne MS läuft auch dein motor nicht, auch wenn du edis hast.
von daher ist das nicht unbedingt ein PRO argument.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Acki »

Beim Vergaser stimmt das schon :D

Für mich ist der Vorteil das man nicht drüber nachdenken muss ob man alle nötigen Signale hat bzw. ob man was vergessen hat.
Gerade für Wastespark brauchst du ja sonst 2 Signale, einmal für OT und einmal für Drehzahl wenn ich das richtig verstanden habe. Also 60-2 Triggerrad und dann noch nen Hallgeber an der Nockenwelle z.b. ODER?!

Die Einstellung des Triggerrades ist recht easy. Man muss halt mit Zündpistole im Leerlauf schauen das man die 10° hat die das EDIS machen will. Dann passen die Winkel die man der MS gibt auch.
Ob man 50 Stützstellen für eine Lambdaregelung braucht muss jeder für sich wissen.
Die MS ist so schon recht aufgebäht mit Funktionen das dies die Sache vermutlich nicht leichter macht.
Auch bin ich der Meinung das ein korrektes Einstellen beim Tuner kein Problem darstellt wenn man den Wagen erstmal am Laufen hat.
Bei der KMS ist zwar alles super easy aber es fehlen halt ein paar Funktionen (Klopfregelung z.b.).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von jub »

ich glaube diese Diskussion können wir in den Eimer werfen :mrgreen:

der eigentliche Threadstarter war seither nicht mehr online.

gruß jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Acki »

Egal, für die Suche :D

Weiterer Vorteil von der EDIS Sache, man muss sich keine Gedanken über irgendwelche Dwell Geschichten machen, das macht das Teil komplett alleine.
Und Einzelspulen kann man auch einfach anschließen, läuft zwar dann auch Wasted aber es geht (wenn man es denn braucht mit den einzelnen Spulen).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von gravedigger »

Acki hat geschrieben:Beim Vergaser stimmt das schon :D

Für mich ist der Vorteil das man nicht drüber nachdenken muss ob man alle nötigen Signale hat bzw. ob man was vergessen hat.
Gerade für Wastespark brauchst du ja sonst 2 Signale, einmal für OT und einmal für Drehzahl wenn ich das richtig verstanden habe. Also 60-2 Triggerrad und dann noch nen Hallgeber an der Nockenwelle z.b. ODER?!

Die Einstellung des Triggerrades ist recht easy. Man muss halt mit Zündpistole im Leerlauf schauen das man die 10° hat die das EDIS machen will. Dann passen die Winkel die man der MS gibt auch.
Ob man 50 Stützstellen für eine Lambdaregelung braucht muss jeder für sich wissen.
Die MS ist so schon recht aufgebäht mit Funktionen das dies die Sache vermutlich nicht leichter macht.
Auch bin ich der Meinung das ein korrektes Einstellen beim Tuner kein Problem darstellt wenn man den Wagen erstmal am Laufen hat.
Bei der KMS ist zwar alles super easy aber es fehlen halt ein paar Funktionen (Klopfregelung z.b.).

so richtig intensiv beschäftigt hast du dich noch nicht mit der zündungsgeschichte?
Zuletzt geändert von gravedigger am Fr Sep 26, 2008 2:55 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Jan16V
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 18, 2008 2:19 pm

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Jan16V »

Hi

Danke für die vielen Antworten. Leider bin ich studientechnisch momentan noch sehr eingespannt und hab erst ab nächsten Mittwoch die Rübe wieder frei.
Von daher bitte nicht böse sein wenn ich zwischendurch nicht reingeschaut hab :-).

Gruß

Jan
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von dridders »

Acki:
Gerade bei Wasted Spark brauchst du nichts außer dem Triggerrad, schließlich ist es ja völlig Wurst ob Zylinder 1 gerade im Verdichtungs oder im Ausblas-Takt ist.
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von pigga »

Acki hat geschrieben:Ob man 50 Stützstellen für eine Lambdaregelung braucht muss jeder für sich wissen.
...wenn du z.B. mal nem MBE Steuergerät bei der Arbeit zugeschaut hast wirst Du Deine Meinung ändern, glaubs mir. Dagegen ist die Lambdaregelung der MS ein Witz. Dafür kost so ne MS auch nur nen Bruchteil.
Klopfregelung bei Nachrüst-Geschichten sind m.E. nicht wert, diskutiert zu werden. Wer trotzdem meint mit 3 Widerständen und 2 ICs sich die eierlegende Wollmilchsau und ultimative Lebensversicherung für seinen Motor zusammenlöten zu können, der soll sich nicht aufhalten lassen :mrgreen:
Pigga
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Moinmoin und direkt ne Frage zu EDIS-4

Beitrag von Acki »

dridders hat geschrieben:Acki:
Gerade bei Wasted Spark brauchst du nichts außer dem Triggerrad, schließlich ist es ja völlig Wurst ob Zylinder 1 gerade im Verdichtungs oder im Ausblas-Takt ist.
Und wie unterscheidest du zwischen den Spulen?
Oder hau ich das gerade mit normalen OT Sensoren durcheinander... hmm...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten