Seite 1 von 1

tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 19, 2020 11:28 am
von flyover1974
Hallo Leute,

bin nach langer Zeit mal wieder hier und das gleich mit einer Frage :)
Wenn die Drosselklappe keinen Leerlaufregler hat,
wird dann die Kalibrierung des TPS mit Drosselklappe ganz zu gemacht oder eingestellt auf Leerlauf ?

LG und bleibt gesund!
Hermann

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 19, 2020 11:35 am
von Alfagta
0 Punkt ist wenn du das Pedal nicht betätigt hast.

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 19, 2020 1:15 pm
von flyover1974
Danke, das ist mir klar.
Aber soll dabei die Drosselklappe ganz zu sein oder einen Spalt offen auf Leerlauf eingestellt mit der Stellschraube ?
Wenn kein eigener Leerlaufsteller oder Luftkanal für Leerlauf vorhanden ist, muss der Leerlauf ja zwangsmäßig mit der Drosselklappe eingestellt werden.
Und da ist dann bei unbetätigtem Pedal die Drosselklappe aber schon einige Prozent geöffnet...

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 19, 2020 2:35 pm
von el-hardo
Genau so wäre 0%, also mit korrekter Grundeinstellung, dass der Motor läuft.

Re: tps calibration Frage

Verfasst: Mo Apr 20, 2020 11:47 am
von martin2day
Hey,

das ist am Ende eine Frage was die persönlich lieber ist.
Ich habe z.b. das Standgas eingestellt, und dann das als 0% TPS gesetzt... jetzt habe ich aber das Standgas erhöht um 100rpm...
Wenn du das machst und dann wieder Nullst, dann passt das VE nicht mehr und du muss alles neu herausfahren...

Man könnte auch TPS ganz zu als 0% setzen und dann eben Leerlauf einstellen und hat dann eben 1,5% im Leerlauf...
Dann muss man schauen wo überall man Leerlauf nutzt... ich z.b. habe im IGN Table bei Leerlauf etwas andere Werte... die müssen dann halt bei 1,5% stehen... und wenn man Leerlauf ändert dann eben bei dem "neuem" Wert.

Ich überlege gerade auf das Zweite umzustellen...

Martin

Re: tps calibration Frage

Verfasst: Mo Apr 20, 2020 2:16 pm
von el-hardo
Bei Alpha/N ja.
Bei Map basierendem VE Table nicht. :wink:

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 26, 2020 10:32 am
von flyover1974
Entschuldigt die späte Antwort, Familie geht vor ;)
Also heisst das dass es eigentlich Geschmacksache ist wie man es betreibt, mit allen Vor und Nachteilen.
Ich hab es momentan so, dass tps 0% der Klappe mechanisch ganz zu entspricht.
In meinem Saxo 1.4 mit PSA TU3JP Motor muss ich aber dann für den Leerlauf auf 1100 rpm, die Klappe auf 9,6 % stellen.

BTW, an die Motoren - Doktoren noch eine Leerlauf Frage :)
Wenn wir schon beim Thema sind, sobald ich den Motor starte (er springt sofort nach den eingestellten KW Umdrehungen an), muss ich dann gleich anfangs fur 30 Sec immer einwenig Gas geben weil er sonst auf ca. 500rpm abfällt und da hängen bleibt. Bei dieser Drehzahl ruckelt er stark und klingt nicht gut. Das passiert hauptsächlich wenn er kalt ist.
Was muss ich anders einstellen damit er ungefähr bei der voreingestellten Leerlaufdrehzahl bleibt ?

LG und bleibt gesund !
Hermann

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 26, 2020 2:39 pm
von el-hardo
Wahrscheinlich ist deine (ASE) afterstart enrichment und taper time nicht korrekt.

Wie ist deine AFR wenn die Drehzahl einbricht?
Passt deine Warmup Curve?

Falls es nicht dran liegt musst du deine closed Loop target rpm / CLT Curve anpassen.

Re: tps calibration Frage

Verfasst: So Apr 26, 2020 2:48 pm
von flyover1974
danke :)