Seite 1 von 1

MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 9:11 pm
von Sebba
Hallo zusammen,

ich möchte einen 4 Zylinder (VW) mit Zündfolge 1-3-4-2 wie folgt betreiben:

-1 Zündspule für Zylinder 1 + 4 und 1 Zündspule für Zylinder 3 + 2 -> 2 Endstufen zum Schalten nach Masse (Wasted Spark)
-1 Einspritzventil pro Zylinder und sequentielle Einspritzung -> 4 Endstufen zum Schalten (on/ off -> KEIN PWM) nach Masse

Wenn ich die Hinweise in diversen Unterlagen richtig verstehe, ist das mit bisschen Extraaufwand (MS-HW-Modifikationen) möglich - oder?
Hat jemand Anleitungen dafür und wie man die MS dann per SW konfigurieren muss? Gerne auch telefonisch falls das schneller geht.

Danke und Gruß
Sebba

P.S.:
Mir ist bewusst, dass der Punkt mit dem individuellen Ansteuern der Einspritzventile nicht so viele Vorteile erwarten lässt.
Probieren würde ich es dennoch gerne.

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: Do Apr 18, 2019 7:46 am
von Cali-LET
ich verstehe gerade nicht so ganz, was bzw wie du das meinst.
INjectoren per ON/OFF und nicht per PWM?

Ein ON/OFF event in Abhängigkeit der Drehzahl plus VE ist schlussendlich ein PWM? oder evrstehe ich dich da gerade falsch?!

So wie ich das gerade verstehe, musst du eigentlich nur einen Nockenwellensensor einbauen, damit du vollseq fahren kannst. Sonst hast du ja eine 50/50 Chance, ob das Ventil nun richtig oder falsch einspritzt. Ansonsten dann halt ganz normal auf Wasted und full seq stellen

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: Do Apr 18, 2019 2:18 pm
von Sebba
Hallo,

yo - der war unklar ...

Also ich meine, dass ich klassische Einspritzdüsen ansteuern möchte die entweder an oder aus sind.
Keine hochfrequente PWM- Ansteuerung zum Stromregeln oder Strombegrenzen.

Wie ich den NW- Geber anschließe ist mir mittlerweile klar.
Aber nicht wie ich die Ports für die 4 separat anzusteuernde Einspritzventile konfigurieren muss. Bzw. an welche ich dann die Endstufen ansteuern muss. Selbiges gilt für die Ansteuerung der 2. Zündendstufe.

 

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: Do Apr 18, 2019 2:25 pm
von Dominik335i
Einfach in Zündfolge an die Spark- bzw. INJ-Ausgänge klemmen.

INJ 1 = Zyl. 1
INJ 2 = Zyl. 3
INJ 3 = Zyl. 4
INJ 4 = Zyl. 2

Spark A = Zyl. 1 & 4
Spark B = Zyl. 2 & 3

Im Tunerstudio "Additional drivers" aktivieren und auf "sequential Injection" stellen. Zündung "Wasted Spark".

Gruß
Dominik

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: Sa Apr 20, 2019 10:46 pm
von Sebba
Hallo Dominik,

danke für Deine Informationen...

Du meinst mit Inj 1, Inj 2, Inj 3, Inj 4 die auf dem Anhang gezeigten Pins - korrekt?
Was liegen da dann für Pegel an wenn die EVs angesteuert bzw. nicht angesteuert sind?

Über welche Pins des 37 poligen Steckers gehst Du dann raus für die 4 EVs?
Was für Endstufenboxen hast Du (erprobt) in Verwendung? Käufliches Produkt oder Eigenbau?

Danke.
Gruß und Frohe Ostern.
Sebastian

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: So Apr 21, 2019 10:01 am
von Maren
Injektoren:
Du musst die Treiberschaltkreise von Inj1 bzw. Inj2 einfach duplizieren, also z.B. auf einem Stück Lochraster aufbauen, siehe auch hier:
http://www.msextra.com/doc/pdf/html/MS2 ... .4-55.html und die folgenden Seiten

Alternativ kaufst du eines der erwähnten Treiberboards, das spart etwas Arbeit. Den DB37-Stecker wirst du nicht verwenden können, da musst du die Kabel so rausführen oder einen zusätzlichen Steckverbinder anbringen.
Die Pegel hängen von den Einstellungen ab, ob "inverted" oder nicht. Enweder sind da im Ruhezustand 5V drauf und der Pin ist aktiv floatend oder andersrum.

Re: MSII- HW-/SW-Konfiguration für 4 Zyl. mit 2 ZS und 4 EVs

Verfasst: So Apr 21, 2019 7:38 pm
von Sebba
Hallo Maren,

Danke für Dein Feedback. Wird langsam klarer.
Ich denke ich skizziere das ganze mal und stell ein Bild davon online sodass die Schwarzintelligenz das bestätigen kann.

Hab gesehen Du hast nen MRII.
Brauchst nen Teileträger und nagelneues KW Gewindefahrwerk? Hab da noch so nen ehemaliges Projekt :wink: