Seite 1 von 2
Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: So Aug 13, 2017 10:32 pm
von porschekäfer
Hi, es geht um eine Opel 2,4 mit UMC2, mit Enfachdrosselklappe.
Druckanzeige ist im Fuelrail bei den Düsen eingschleift.
Unterdruck ist nicht an Benzindruckregler angeschlossen.
Das Problem ist der Benzindruck. Er bleibt einfach nicht konstant.
Bei kaltem Motor eingestellt auf 3bar. Bei laufendem Motor.
Oder auch bei überbrücktem Relay und stehendem Motor sind es 3 bar.
Nach einer Fahrt und ca. 80 Grad Wassertemperatur ändert sich aber der angezeigte Druck.
Zwischen 1,8 bar und 2,8bar wurde angezeigt.
Was kann das sein? Das darf doch nicht sein, da das Tuning so immer wieder dahin ist.
Der Druckregler wurde jetzt schon 3 Mal getauscht. Der letzte war ein vgs Regler (einstellbar).
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: So Aug 13, 2017 10:45 pm
von Alfagta
Hast du das Verhalten auch im Leerlauf bei warmen Motor ?
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: So Aug 13, 2017 11:30 pm
von porschekäfer
Ja, da habe wir das abgelesen. Während der Fahrt kann ich es nicht ablesen. Ist ja im Motorraum.
Das Verhalten hatten wir immer im Leerlauf nach der Fahrt.
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: So Aug 13, 2017 11:40 pm
von ChristianK
Zeig mal ein Bild von der Fuelrail im aktuellen Aufbau.
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: So Aug 13, 2017 11:43 pm
von porschekäfer
Muss ich morgen nachliefern
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 8:36 am
von franksidebike
Morgen
porschekäfer hat geschrieben:
Das Problem ist der Benzindruck. Er bleibt einfach nicht konstant.
Kabelverbindungen OK? Lima lädt?
Benzinpumpe kaputt!
Frank
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 8:52 am
von Luheuser
Sensormasse am Zylinderkopf genommen?
hatte ich auch mal, durch die Wärem gabs ein anderen Übergangswiderstand, dann ist der Wert gewandert...
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 11:36 am
von porschekäfer
Die Druckanzeige ist "mechanisch"
Die Benzinpumpe ist noch nicht getauscht. Kann dadurch der Effekt erklärt werden?
Anbei eine Skizze
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 11:37 am
von ChristianK
Skizze ist uninteressant! Bilder vom ISTzustand!!!
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 12:55 pm
von franksidebike
porschekäfer hat geschrieben:Die Druckanzeige ist "mechanisch"
Die Benzinpumpe ist noch nicht getauscht. Kann dadurch der Effekt erklärt werden?
kannste die ausbauen und auf der Werkbank mit nem 5l Kanister laufen lassen?
frank
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 2:47 pm
von skibby
Hast du schon mal einen durchsichtigen Schlauch in den Zulauf gesetzt? Bei meinem ersten Vergaser Polo war ein Problem, das er nie genügend Sprit kam (und das obwohl ich schon eine E-Pumpe nachgerüstet habe). Erst mit dem durchsichtigen Schlauch viel mir auf, das permanent Luft dazwischen war. Schuld war eine undichte Leitung - die scheinbar - je nach Vibration Luft mit in die Leitung gab.
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 6:32 pm
von Cali-LET
Hast du mal ein Bild von dem ganzen Aufbau?
Nur so interessehalber, wie sehen denn die dazugehörigen MAP Werte im Leerlauf aus? Auch wenn es im ersten Schuss mal wenig Sinn macht, werfe ich mal das Wort "Düsendifferenzdruck" in den Raum.
Nichts desto trotz ist aber meine Erfahrung, dass einige Benzindruckregler extrem auf Wärme reagieren. Aeromotiv waren auch mit dabei. Die werden dann warm und regeln IIIIIIERGENDWAS

Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 10:20 pm
von porschekäfer
So wie gewünscht Bilder und ein Scatter Plot.
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 10:37 pm
von ChristianK
ChinaBenzindruckRegler! Rauschmeißen und ein Serienteil einbauen! Ich habe noch keinen einzigen ChinaBenzindruckRegler gesehen, der funktioniert hat!
http://www.ebay.de/itm/171767420144
Mit einem SerienDruckregler lagen bei mir nach sage und schreibe acht Tagen noch 2,4bar an.
Re: Bezindruck wärmeabhängig?
Verfasst: Mo Aug 14, 2017 10:42 pm
von porschekäfer
Das ist ein VGS für 140€, was natürlich nicht sagt, dass es nicht daran liegen kann.
Wie kann man den Serienregler anschließen? Ich brauche ja Schlauchnippel.