Normalerweise zündet man vor OT. Zündet man zu früh entzündet sich das Gemisch zu früh vor OT und es kann zum Klopfen kommen. Klar, Ansaugluft, Last, Oktanzahl etc pp spiel alles mit rein. etc pp, normaler standart halt
So, was passiert aber nun, wenn der Zündwinkel NACH OT ist. Aktuell habe ich nämlich ein Auto (Serie) zum messen da, was unter bestimmten Lastbedinugen 12° NACH OT zündet. Macht das überhaupt Sinn? Der OT ist ja überschritten, also bewegt sich der Kolben wieder nach unten. Also so rein aus dem Bauch raus ist man doch ab 0,1° nach OT auf der sicheren Seite, oder? In der aufwärtsbewegung findet keine Selbstentzündung statt, also Haken dran. Das einzige ist, dass man das anliegende Moment reduziert.
Stehe da gerade echt ein wenig auf dem Schlauch
