Seite 1 von 1

Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 10:57 am
von michelko
Hallo zusammen,
mein Name ist Michael und ich lese schon einige Zeit hauptsächlich mit. Habe vor ein paar Jahren in meinem 914er einen 911 2,4 T Motor mit Triumph Speed Triple ITB umgerüstet und als Steuergerät eine UMC am laufen. Das funktioniert soweit auch ganz schön, bin aber immer noch am tunen.
Nach der Winterpause bin ich gestern ne kleine Runde gefahren und habe mit gelogged. Beim durchsehen des Logs ist mir was komisches aufgefallen. ALs MAP AE habe ich maximal 1,2ms eingetragen Wenn nur über Mapdot angereichert wird kommen aber immer mindestens 3ms bei der PW dazu. Das Blending zwischen Map dot und TPS dot steht auf 58 % . Kann es sein dass die Anreicherung vom TPS hier noch mit dazu gerechnet wird auch wenn er nur über Mapdot auslöst?
Weis jemand wie dieses Blending in der Software gerechnet wird?
Im Anhang habe ich die aktuelle msq und das Logfile angehängt.

Gruss Michael

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 11:11 am
von Dominik335i
Hallo Michael,

auf deine konkrete Frage habe ich leider keine Antwort. Aber ich habe gute Erfahrung mit 100% TPS AE gemacht. Warum willst du unbedingt auch MAPdot berücksichtigen? Speziell an einem ITB-Motor mit sehr wenig Saugrohrunterdruck macht das m.M.n. wenig Sinn. Probier doch mal nur TPS.

Gruß
Dominik

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 11:22 am
von michelko
Hallo Dominik,
nur TPS habe ich auch schon probiert, geht aber fast gar net. Durch die 6 einzelnen Klappen wird in Summe schon bei ziemlich kleinen Öffnungswinkel bereits ein großer Querschnitt frei. Sieht man auch schön im log z.B. bei etwa 11-13sec.. Der Map geht deutlich hoch TPS ändert sich minimalst. Vielleicht habe ich da auch einen Einstellfehler gemacht aber mit der MAP Anreicherung läuft die Kiste viel besser.
Das ist auch eigentlich nicht das Problem. Ich verstehe nur nicht wieso er 3ms Accel PW dazu macht in der Kurve stehen aber maximal 1,2ms.

Gruss Michael

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 11:38 am
von Cali-LET
Hast du die ITB Load Settings denn eingestellt?. Vor 2 tagen erst einen mit ITB gemacht (geholfen), das wirkt wunder

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 12:00 pm
von michelko
Cali-LET hat geschrieben:Hast du die ITB Load Settings denn eingestellt?. Vor 2 tagen erst einen mit ITB gemacht (geholfen), das wirkt wunder
Jep.

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Mo Mär 20, 2017 5:48 pm
von chapy
eine korrekte tps wot kurve wirkt auch wunder :-)

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Sa Mär 25, 2017 11:09 pm
von michelko
chapy hat geschrieben:eine korrekte tps wot kurve wirkt auch wunder :-)
Und wie macht man das?
Ich weis zwar wo aber nicht wie.
Hab schonmal mit rumgespielt aber ohne gscheite ergebnisse

Gruss Michael

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Sa Mär 25, 2017 11:28 pm
von Dominik335i
Lange Logfahrten. Dabei einzelne Drehzahlpunkte mit möglichst exakt 90kPa ansteuern. Im Nachhinein z.B. im Excel die dazugehörigen TPS auswerten. Es sollte sich eine halbwegs lineare und zu größeren Drehzahlen hin ansteigende Kurve ergeben.

Hab heute VE, AFR und IGN auf ITB Load umgestellt. Lohnt sich auf alle Fälle und fährt super. Aber die Randbedingungen müssen halt stimmen...

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: So Mär 26, 2017 10:46 pm
von chapy
die 90 kpa schwelle ist fuer den beginn ein guter ausgangspunkt.
nach sehr vielen versuchen bin ich zu etwas hoeheren werten,je nach drehzahlbereich,gekommen.
das hat nichts mit der 90kpa schwelle beim itb-alghoritmus zu tun.
es dient nur zur erfassung des tps threshold,es wird nur die oeffnungsgeschwindigkeit bis zum erreichen des tps- wertes in der wot-tabelle gewertet.
ist halt eine erfahrungs- und gefuehlsache,die ich so nicht in ein paar worte tippen und pauschalisieren kann.
kann viel helfen,wenns in der mitte/oben passt,aber im unteren drittel ueberschwingt.

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Mi Apr 05, 2017 10:07 pm
von michelko
Hi,
Habe nochmal mit der tps wot einstellung etwas rumgespielt.
Läuft zumindest mal net schlechter als vorher.
Leider immer noch keine info wie sich die acc pw zusammensetzt.
Bei meinen einstellungen sollte nach meinem verständnis nur etwa max 1ms pw zusätzlich eingespritzt werden. Warum sind es immer um die 3ms?

Gruss Michael

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Do Apr 06, 2017 4:13 pm
von chapy
das manual gibt doch auskunft.
im tunerstudio bei time based accel enrichment mal auf help klicken :-)
wie sieht deine aktuelle msq aus ?

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Sa Apr 08, 2017 9:09 am
von michelko
chapy hat geschrieben:das manual gibt doch auskunft.
im tunerstudio bei time based accel enrichment mal auf help klicken :-)
wie sieht deine aktuelle msq aus ?
Msq in post 1.
Bin scheinbar zu blond. Wo genau soll denn stehen warum bei der beschleunigungsanreicherung über map andere zeiten verwendet werden als in den einstellungen eingetragen :?: mir ist schon klar dass das vom blending mit tps kommt, aber was passiert da genau.
Laufen tut die kiste ja ganz gut bin eben neugierig.
Gruss Michael

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Verfasst: Sa Apr 08, 2017 12:19 pm
von chapy
accel.jpg
accel.jpg (270.28 KiB) 6380 mal betrachtet
accel mapdot 19-die ist somit nahezu ständig am werkeln.
stelle auf 100% tpsdot und trage da vernünftige grundwerte ein,tps dot reicht bei itb/na-motoren zu 95% aus.