KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Antworten
tobi88
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 30, 2016 9:53 pm

KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von tobi88 »

Guten Abend,

Ich hab mir jetzt nach langem überlegen das oben genannte Steuergerät für meinen Golf 3 VR6 Turbo bestellt. Mit dem seriensteuergerät läuft er ohne Probleme, sobald ich aber die kdFi einstecke ist tote Hose. Keine LED leuchtet leuchtet auf dem Steuergerät, gar nichts. Ich kann keine Verbindung mit dem Laptop aufbauen.
Ich tippe nur noch auf eine defektes kdFi Steuergerät.
Was meint ihr?
P.s.: am Kabelbaum vom Auto passt alles, jeder Massenschlafsaal und auch die Stromversorgung.

Grüße
Tobi
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von Cali-LET »

Schonmal ein trockenaufbau am Tisch gemacht?
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
tobi88
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 30, 2016 9:53 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von tobi88 »

Nein noch nicht, aber es müssten doch wenigstens die LED für die versorgungsspannung leuchten, weil die liegt ja an meinem Original steuergerätestecker an?!
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von Cali-LET »

Da ich (leider) die UMC nutze, kenne ich den exakten aufbau der KDFI nicht. Bei mir war es nur damals so, dass ich auf der 5V Ref Spannung einen Schluss hatte (Drosselklappe) und somit die komplette UMC wegen Überstromschutz ausgestiegen ist.

Wenn so rein garnichts funktioniert, dann schreit das meistens ja nach einem Sicherungselement
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
danielp9764
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 13, 2016 10:35 am

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von danielp9764 »

Hatte bei meinem 2er VRT genau das gleiche Problem... Mit orig. Steuergerät hat alles funktioniert und mit der KdFi ging nichts...

schau dir den Schaltplan von der kdfi und den Schaltplan von deinem Auto an...
Die kdfi wird nur einfach nicht bestromt - war bei mir genau so...

Ich musste nur 2 Pins am Steuergerätstecker mit einander vertauschen...
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von Carsten »

plug'n'pray halt....

MS Derivate sind nie plug'n'pray, dir verlangen immer, dass man versteht was man tut.... Leider....
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von Cali-LET »

Das ist ja das schlimme. Da wird irgendwas als Plug&Play verkauft und die unwissenheit der Käufer ausgenutzt. So richtig plug&play habe ich eigentlich noch nie gesehen.
Aber viele wollen halt einfach nur ne frei Spritze haben
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von ChristianK »

Ich kenne überhaupt kein pnp Steuergerät. Vielleicht das 3000,-€ billige Viper Steuergerät für 1,8t und Co...
Aber selbst das ist eigentlich auch nicht pnp. Die maf Kurve ist ein Witz.

Ich stelle mir immer wieder die Frage, warum man überhaupt mit einer freiprog. Spritze anfängt, wenn man es noch nichtmal schafft, Strom auf das SG zu geben. Aber die Antwort ist ja simpel: ES LEBE BILLIG! Wenn ich einen Serienkabelbaum nutzen will, habe ich dafür den Stromlaufplan. Wenn ich den nicht habe, habe ich Multimeter und piepse den eben durch. Nach spätestens einmal Zündung einschalten weiß man dann auch, wo plus mal minus und geteilt anliegen...

Wenn man den Bock nicht and laufen bekommt, weil man entweder kein Drehzahlsignal hinbekommt oder trotz Signal keinen Funken hinbekommt, kann ich das fragen total verstehen. Mit den ganzen Pullups, zündspulen mit oder ohne Treiber und der ganze Kram. Das kann einen wirklich verwirren. Verwirrt es mich teilweise immer noch, wenn ich da schon wieder von invertierten Ausgängen lese....

Aber Spannung? Das bekommt doch jeder hin.
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von Cali-LET »

Deswegen habe ich meine UMC Steuerung SELBST in das Serien STG gefummelt, den Serienkabelbaum genommen und alles 1zu1 durchgeklingelt.
Wenn da mal was nicht geht, dann weiß ich in 99% aller fälle sofort, an welchem Kabel (wir sind mittlerweile per DU :lol: ) ich wackeln muss.

Meiner Meinung nach lernt man dadurch am besten, wie das funktioniert.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: KdFi V1.4 PnP macht gar nichts

Beitrag von ChristianK »

Ich sehe auch keinen einzigen Vorteil von den anderen ms2 nachbauten ggü. der umc1. Außer vielleicht, dass sie nicht komplett bestückt ist und diverse ein/Ausgänge selbst beschaltet werden müssen. Aber die meisten nutzen die umc1 sowieso in der standartkonfig. Und alles was man zusätzlich benötigt/will, muss man sich halt im manual erarbeiten.

Genauso bei der ms3. Der gescheitere weg ist sicherlich, das Ding selbst zu bauen. Danach ist das manual ein komplett offenes Buch und alles ist dann "einfach".
Antworten